
Südafrikas erste zu hundert Prozent gemeinnützige Safari-Lodge
PRODUKT NEWS:
- Südafrika vereinfacht die Einreise für Familien
- Erste zu hundert Prozent gemeinnützige Luxus-Safari-Lodge eröffnet in Südafrika
- Kapstadts Staudämme zu 83 Prozent gefüllt
- Südafrikas erstes Insektenrestaurant
AKTUELLE EVENTS:
- Sommerkonzerte in Kapstadts berühmtem Kirstenbosch National Botanical Garden
- Klassik im Golden Gate Highlands National Park
INSIDER TIPP:
- Vom Garten auf die Gabel: eine kulinarische Safari durch Johannesburg
PRODUKT NEWS:
Südafrika vereinfacht die Einreise für Familien
Ab sofort benötigen Eltern bei der Einreise mit Kindern nach Südafrika neben gültigen Reisepässen keine zusätzlichen Dokumente mehr für die Kinder. Dies gilt auch, wenn nur ein Elternteil mit dem Kind in Südafrika einreist oder das Kind von einer dritten Person begleitet wird. Bis zuletzt mussten je nach Familienstand noch beglaubigte Geburtsurkunden aller mitreisenden Kinder sowie eine Einverständniserklärung der weiteren Erziehungsberechtigten mitgeführt werden. Minderjährige, die komplett allein einreisen, benötigen weiterhin zusätzliche Dokumente. Die vereinfachten Einreisebestimmungen sind am 8. November 2019 in Kraft getreten. Weitere Informationen unter: www.dha.gov.za/index.php/statements-speeches/621-updated-advisory-new-requirements-for-children-travelling-through-south-african-ports-of-entry
Erste zu hundert Prozent gemeinnützige Luxus-Safari-Lodge eröffnet in Südafrika
Auf einem 30 Meter hohen Felsvorsprung mit spektakulärem Blick über die südafrikanische Wildnis, stehen die fünf Villen des neuen Noka Camp, die erste zu hundert Prozent gemeinnützige Safari-Lodge Südafrikas. Gut drei Stunden von Johannesburg entfernt, können Urlauber hier in die Heimat der „Big Five“ eintauchen im 50.000 Hektar großen, malariafreien Lapalala Wilderness Reserve. Das Noka Camp ist das erste Luxuscamp in Afrika, das den CO2-Fußabdruck jedes Gastes vom Verlassen seines Hauses bis zur Rückkehr kompensiert. Das Projekt, das sich in Familienbesitz befindet, wurde als Teil eines lebenslangen Traums entwickelt, ein nachhaltiges Naturschutzerbe in Afrika zu schaffen, wobei 100% der erzielten finanziellen Gewinne wieder in das Naturschutzgebiet zurückgeführt werden – zum Wohle der Tierwelt, des Naturschutzes und der lokalen Gemeinschaft. Gäste können vor Ort ihren CO2-Fußabdruck berechnen und selbst wählen, welche lokalen Projekte sie mit ihrer Kompensation unterstützen möchten. Auch beim Bau der Lodge wurde ein sensibler Ansatz verfolgt: Jede Villa und das Hauptgebäude steht auf winzigen Betonplatten, um so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen. Dank des eigenen Solar Walkway ist die Anlage völlig unabhängig von der Energieversorgung. Weitere Informationen unter: https://lepogolodges.com/noka-camp
Kapstadts Staudämme zu 83 Prozent gefüllt
Gute Nachrichten aus Kapstadt: Am 21. November 2019 waren die Staudämme rund um die Mother City zu 83 Prozent gefüllt. Damit hat sich die Lage in der Metropole und den umliegenden Regionen nach der Wasserknappheit Anfang 2018 nachhaltig erholt. Trotz der positiven Stimmung gehört der sensible Umgang mit der Ressource Wasser in Kapstadt inzwischen zum Lebensstil. Weitere Informationen unter: www.capetown.gov.za/Family%20and%20home/residential-utility-services/residential-water-and-sanitation-services/this-weeks-dam-levels
Südafrikas erstes Insektenrestaurant
The Insect Experience ist Südafrikas erstes Insekten-Restaurant. Seit Mitte Juli 2019 können Neugierige im Pop-up Store im GOODFood Market in Kapstadts hippem Viertel Woodstock beispielsweise Mopane Polenta Pommes mit Tomaten-Chili-Chutney oder Soldatenfliegen-Kürbis-Ravioli mit gebratener Chili-Knoblauch-Soße genießen. Für viele Gerichte werden die Insekten zuvor in Pulverform verarbeitet, so dass sie als eine Art Mehl hinzugefügt werden. Abenteuerlustige Kunden können auch kleine Schälchen mit Insekten wie Mehlwürmern oder größere, getrocknete Mopane-Würmer probieren, die in vielen afrikanischen Ländern bereits als Delikatesse gelten. Das südafrikanische Unternehmen hofft, die Menschen dazu anzuregen, mehr Insekten und Produkte mit Insekten zu essen, denn sie produzieren weniger Treibhausgase und Ammoniak als Rinder oder Schweine. Zudem sind sie reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralien. Weitere Informationen unter: https://gourmetgrubb.com/about
AKTUELLE EVENTS:
Sommerkonzerte in Kapstadts berühmtem Kirstenbosch National Botanical Garden
Am 24. November 2019 startet die legendäre Sonntags-Konzertreihe in Kapstadts Kirstenbosch National Botanical Garden. Kirstenbosch, bekannt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt, ist während der Sommerkonzerte der perfekte Ort, um einen gemütlichen Sonntagnachmittag zu verbringen. Mit Decke und Picknickkorb ausgestattet, machen es sich Kapstädter und Urlauber vor der Bühne mit Kind und Kegel bequem, picknicken und genießen die Live-Musik. Von Jazz über Folk und Rock bis zu Hip Hop – Besucher erwartet traditionell ein interessanter Mix aus internationalen Stars und lokalen Favoriten. Die Sommerkonzerte finden vom 24. November 2019 bis zum 5. April 2020 jeden Sonntag (und zu besonderen Anlässen) statt. Einlass ist ab 15.30 Uhr und Konzertbeginn um 17.30 Uhr. Den Auftakt macht am 24.11.2019 die südafrikanische Band Crimson House, die mit Afro-Balkan, Gypsy Blues und Cabaret Rock für gute Laune sorgt. Alle Termine unter: www.sanbi.org/event/kirstenbosch-summer-sunset-concerts-2019-20
Klassik im Golden Gate Highlands National Park
Vom 6. bis 8. Dezember 2019 bietet das Golden Gate Classic Concert Urlaubern und Südafrikanern zugleich die Möglichkeit, klassische Musik in der atemberaubenden Atmosphäre des Golden Gate Highlands National Parks zu genießen. Das Konzert wird von South African National Parks (SANParks), der südafrikanischen Parkbehörde, organisiert. Bis zu 500 Personen dürfen pro Show teilnehmen, die Zahl ist aufgrund der empfindlichen, umliegenden Natur begrenzt. Die außergewöhnliche Marketingmaßnahme soll den Bekanntheitsgrad des Parks steigern. Der Golden Gate Highlands National Park liegt am Fuße der Drakensberge. Hauptattraktion sind die massiven, farbenprächtigen Sandsteinformationen, die besonders im Abendlicht goldgelb leuchten und dem Park seinen Namen geben. Gäste können die Konzerte mit unterschiedlichen Aktivitäten ergänzen wie Abseiling, Kanufahren, Reiten, Wandern oder dem Besuch des Basotho Cultural Village. Zu den musikalischen Highlights der drei Tage zählen das Bokani Dyer Trio, die Pianistin und Sängerin Thandi Ntuli, Sibongile Khumalo, die mit einem Orchester aus 40 Musikern auftreten wird, sowie die Sopranistin Zandile Mzazi. Alle Termine unter: www.sanparks.org/about/events/golden_classics.php
INSIDER TIPP:
Vom Garten auf die Gabel: eine kulinarische Safari durch Johannesburg
Denkt man an Johannesburg, denkt man nicht an Gärten oder Gemüsebeete. Doch genau um diese dreht sich die „Farm to Fork Culinary Safari“ von Coffeebeans Routes. Während der Ganztages-City-Safari werden drei kleine Bauernhöfe und Gemüsegärten besucht, die hochwertige Bio-Produkte produzieren. An jeder Station gibt es eine kulinarische Kostprobe, die aus den frischen Erzeugnissen gleich vor Ort zubereitet werden. Als erstes geht es zu Mama Refiloe’s Bambanani Farm in Bertrams. Ihre überraschend große Farm direkt in der Innenstadt ist eine Oase im Großstadtdschungel. Ihre eigens kreierte afrikanische Paste führt Teilnehmer zu den Wurzeln der südafrikanischen Küche. In Muldersdrift, gut 40 Minuten außerhalb des Zentrums, befindet sich Antonia de Lucas Familien-Farm Leafy Greens, die fast tropisch anmutet. Und zum Abschluss geht es zu Daniela Gutstadts Culinary Table mit zwei Gemüsegärten und atemberaubendem Blick bis hin zu den Magaliesbergen. Weitere Informationen unter: https://coffeebeansroutes.com/farm-to-fork-culinary-tour-johannesburg
Pressekontakt:
Silvia Braun | South African Tourism
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel.: + 49 (0) 69 – 92 91 29 – 33
Fax: + 49 (0) 69 – 92 91 29 – 50
E-Mail: silvia@southafrica.net
Angela Zippelius | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin (Mitte / Hackescher Markt)
Fon. +49 (0) 30 – 2404 7718 –14
E-Mail: zippelius.angela@kprn.de
Trade Kontakt DACH:
Judith Nagel | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69 – 719 136 – 16
Fax: + 49 (0) 69 – 719 136 – 51
E-Mail: nagel.judith@kprn.de
South African Toursim:
www.dein-suedafrika.de/