Raus in die Natur:

Winteraktivitäten im Garda Trentino

Unterwegs:
Zu Besuch auf den Weihnachtsmärkten in Arco und Canale di Tenno

Einfach genießen:
Das Villagio del Gusto – so schmeckt die Weihnachtszeit im Garda Trentino

Aktuelles:
Kulinarische Highlights in der Weihnachtszeit


Raus in die Natur: Winteraktivitäten im Garda Trentino

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Temperaturen der Nullgradmarke nähern, freuen wir uns darauf, den Winter zu begrüßen. Frische, kühle Luft und zauberhafte Winterkulissen lassen das Garda Trentino auch in der kalten Jahreszeit zu einem wahren Wunderland für Wanderer, Naturliebhaber und Berghüttenfans werden.

So sind unter anderem kurze und lange Wandertouren auch im Winter problemlos möglich: Besonders beliebt unter Wanderfreunden ist der Garda Trek, der auch als „Krone des Garda Trentino“ bekannt ist. Dieser Rundweg besteht aus drei Pfaden, die entlang der malerischen Hänge und Gebirgskämme am nördlichen Gardasee führen. Die Routen haben verschiedene Schwierigkeitslevel in unterschiedlichen Höhenlagen und bieten Besuchern auch an klaren Wintertagen zwischen Steineichen, Olivenhainen und Burgen fantastische Panoramaaussichten. Die beiden niedriger gelegenen ganzjährig geöffneten Routen haben einen niedrigen Schwierigkeitsgrad und sind daher auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet. Entlang der Routen warten mit zahlreichen heimeligen Berghütten Übernachtungsmöglichkeiten auf die Wanderer, die in den Wintermonaten einen ganz besonderen Charme versprühen. Nach einer ausgiebigen Wandertour bieten die Hütten Gästen nicht nur Ruhe und Erholung, sondern auch deftige lokale Speisen.

Eine Alternative für Wanderer stellt das Schneeschuhwandern dar, das eine lange Tradition im Garda Trentino besitzt. Ursprünglich als reines Fortbewegungsmittel durch den Schnee gedacht, erfreut sich diese Art von Wanderungen heute auch bei Touristen zunehmender Beliebtheit und verbindet sportliche Aktivität mit Naturbegegnungen. Schneeschuhwandern eignet sich für jeden, der Freude an Bewegung hat und auch im Winter gerne draußen unterwegs ist. Je nach Wetterlage führen verschiedene lokale Veranstalter auf geführten Touren durch die winterlichen Gardaseeberge oder zu den nah gelegenen Dolomiten. So lässt sich beispielweise das landschaftliche eindrucksvolle Ledrotal auch im Winter bestens zu Fuß erkunden: Bei verschiedenen Anbietern können thematische Wanderungen, inklusive Verpflegung, gebucht werden. Gäste können aus Mondschein-, Sonnenaufgangs oder –untergangstouren wählen. Weitere Informationen und Voranmeldung finden sich hier.

Schneehasen kommen in der Region außerdem beim Skifahren auf Ihre Kosten: Eine Seilbahn bringt Reisende innerhalb von wenigen Minuten direkt auf die Pisten der Gardaseeberge Monte Stivo und Monte Baldo. Die Seilbahn, die auf den Monte Baldo hinaufführt, ist mit ihren Drehkabinen eine der modernsten Seilbahn-Anlagen der Welt. Neben den Alpinskipisten, können Gäste des Garda Trentino auch eine der vielen gespurten Loipen oder die hiesige Rodelbahn nutzen. Skipässe, wie der Baldo Garda Superski, verbinden mehrere Skigebiete mit einem Shuttletransport. Weitere Infos unter: https://funiviedelbaldo.it/de/fahrplane-und-tarife/

Wem das alles noch nicht Outdooraktivität genug ist, der kann am 14. Dezember 2019 am Garda Trentino X-Mas Trail teilnehmen, ein Trailrunning-Wettkampf, der auf dem Garda Trek stattfindet und, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet. Das Event, das vom Verein Garda Trentino Trail veranstaltet wird, ist ein weiterer Beweis dafür, dass Outdoor-Aktivitäten in der Region das ganze Jahr über möglich sind. Das 30 Kilometer lange Rennen beginnt um 9 Uhr am malerischen Hafen von Torbole und führt auf dem Low Loop, der Corona Bassa, entlang.

Mehr Informationen zu den Outdoor-Aktivitäten im Garda Trentino: www.gardatrentino.it/de/outdoor-gardasee

Unterwegs: Zu Besuch auf den Weihnachtsmärkten in Arco und Canale di Tenno

Ende November läuten die Weihnachtsmärkte zwischen dem Nordufer des Gardasees und den Dolomiten die besinnliche Jahreszeit ein und steigern mit ihrem malerischen Charme und vielen Besonderheiten für Jung und Alt die Vorfreude aufs große Fest.

Der Weihnachtsmarkt in Arco, dem hübschen Kurort im Sarcatal, verzaubert seine Besucher mit nordischen Traditionen und verbreitet noch bis zum 6. Januar 2020 weihnachtliche Stimmung. Bei 40 Markständen finden Besucher zahlreiche Geschenkideen: Handgefertigte Krippen, Kunstwerke aus Filz und Naturmaterialien, aber auch Webwaren oder Laternen.

An den Wochenenden können Reisende an einer kostenlosen Führung durch das Zentrum Arcos teilnehmen, weihnachtliche Konzerte genießen oder die Krippenausstellung besuchen. Auch für die Unterhaltung der Kleinsten ist gesorgt: Bei Kindern beliebt ist vor allem ein Besuch der Tiere auf dem Bauernhof, Eselreiten oder eine Fahrt mit dem Bummelzug durch die Stadt. Der Weihnachtsmarkt öffnet freitags und sonntags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 10:00 bis 20:00 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten finden sich hier.

Noch bis zum 15. Dezember 2019 kommen Besucher des Garda Trentino außerdem in Canale di Tenno in weihnachtliche Stimmung: Das mittelalterliche Dorf zählt zu den „schönsten Dörfern Italiens“. Inmitten kleiner, verwinkelter Gässchen, zwischen alten Steinmauern und anmutigen, mittelalterlichen Gewölben, finden Besucher einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt: Hier werden alte Weihnachtstraditionen wieder zum Leben erweckt, wenn regionale Handwerkskunst und traditionelle Gerichte im Mittelpunkt stehen und auf den Straßen alte Weihnachtslieder erklingen.

Jedes Jahr am zweiten Weihnachtsfeiertag wird in Tenno die „Lebende Krippe“ gezeigt, die von einem Dudelsack-Umzug musikalisch untermalt wird. Besucher können sich zudem auf viele Tanz- und Theateraufführungen freuen oder das fast schon legendäre Weihnachtskonzert des Lago di Tenno Chores besuchen.

Der Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno ist an den Wochenenden von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet, weitere Informationen hier.

Im Garda Trentino lässt sich die Weihnachtszeit besonders stressfrei genießen: Der Garda Trentino X-Mas-Bus bringt Reisende bequem von einem Veranstaltungsort zum anderen. Der Bus verkehrt täglich zwischen den Weihnachtsmärkten von Arco und Canale di Tenno, dem Haus von Santa Claus und dem Schlemmerdorf Di Gusto in Gusto in Riva del Garda.

Einfach genießen: Das Villaggio del Gusto – so schmeckt die Weihnachtszeit im Garda Trentino

Der kulinarische Veranstaltungskalender endet jedes Jahr mit einem ganz besonderen Event: Auch in diesem Jahr findet in der Vorweihnachtszeit wieder das “Di Gusto in Gusto“ Festival in Riva del Garda statt. 23 Stände laden Gäste auf eine kulinarische Reise durch das Villaggio del Gusto ein und demonstrieren den vielfältigen und einmaligen Geschmack des Garda Trentino. Noch bis zum 5. Januar 2019 können Besucher erlesene Weine, regionale Spezialitäten und Produkte entdecken und das eine oder andere Souvenir erwerben.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter: www.gardatrentino.it/de/Di-Gusto-in-Gusto-riva-am-gardasee

Die TOP 3: …kulinarischen Highlights in der Weihnachtszeit

…sind auch alle im Villaggio del Gusto zu finden. Auf gar keinen Fall verzichten sollten Besucher auf die deftigen Gerichte Carne Salada und Kartoffel-Polenta zusammen mit einem guten Glas Trentiner Wein. Zu den weiteren Leckereien, die das Garda Trentino zu bieten hat, gehören Pan di Molche,Lachsforelle, Broccolo di Torbole und Susine di Dro.

Weitere Informationen zu den kulinarischen Spezialitäten des Garda Trentino unter folgendem Link: https://www.gardatrentino.it/de/Genuss-am-Gardasee/

Übrigens: Nach der Schlemmerei können Gäste des Garda Trentino schließlich frisch und munter in das neue Jahr starten – in Riva begrüßen Wagemutige das neue Jahr traditionell mit einem beherzten Sprung in das kalte Nass des Gardasees. Der Neujahrssprung wird auch „Tuffo di Capodanno“ genannt und beginnt um 12 Uhr auf der Piazza III Novembre in der Altstadt Rivas. Die Teilnahme ist kostenlos. Reinfeiern in das neue Jahr können Besucher ebenfalls in Riva. Alle Infos unter https://www.gardatrentino.it/de/silvester-gardasee/


Pressekontakt:
Julia Thiemann | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch Straße 9
10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 240 477 18 12
Fax: +49 (0) 30 – 240 477 18 19
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
www.kprn.de