© Kyoto Convention & Visitors Bureau

Frankfurt, 5. Dezember 2019 – Mit 15 UNESCO-Welterbestätten, mehr als 2.000 Tempeln und Schreinen ist Kyoto nicht nur Japans Wiege der Kultur, sondern auch eine der beliebtesten MICE-Destinationen Asiens. Sein traditionelles Flair, seine exquisite und traditionsreiche Küche und grüne Landschaft machen die einstige Kaiserstadt zu einem attraktiven Austragungsort für internationale Großevents. Fernab vom Großstadttrubel überzeugt Kyoto mit einer Vielfalt historischer Veranstaltungsorte für jedes Format sowie abwechslungsreichen Incentive-Programmen mit Nachhaltigkeitscharakter. Übernachtet wird hier entweder in einem der 364 traditionellen Ryokans oder in einem der 211 zentralen Sterne-Hotels. Darüber hinaus lockt die Kansai-Metropole mit einer sehr guten inländischen Anbindung sowie speziellen MICE-Pässen für den öffentlichen Nahverkehr.

Tagen im mehr als 400-Jahre alten Nijo Castle 
Das im Jahre 1603 erbaute Nijo Castle ist mit seinem vergoldeten Kara-mon Tor einer der prunkvollsten Veranstaltungsstätten der Stadt und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ob drinnen oder draußen, der historische Holzpalast bietet mit seinen vier üppigen Gärten und zwei Häusern, die als Bankett- und Konferenzsäle genutzt werden dürfen, das ganze Jahr über ausreichend Platz für Tagungen mit mehr als 400 Personen. Eventteilnehmer erhalten darüber hinaus einen exklusiven Zugang zu Bereichen, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Direkt vor dem Schloss befindet sich das 4-Sterne ANA Crowne Plaza Kyoto mit 287 Zimmern und Suiten sowie eigenen Konferenzräumen.  

Actionreiche Konferenzen im Toei Kyoto Studio Park
Wer genug von herkömmlichen Konferenzsälen hat und seiner Veranstaltung das Gewisse Etwas verleihen möchte, hält seine Konferenz im Toei Kyoto Studio Park ab. Der 33.000 Quadratmeter große Park wird nicht nur als Kulisse für Film und Fernsehen genutzt, sondern auch als Schauplatz für alte japanischer Samurai-Kampfkunst und Ninja-Shows, welche als Programmpunkt zu Events hinzugebucht werden können. In zwei der vier Veranstaltungsflächen der im Stil der Edo-Periode gestalteten Filmstadt finden bis zu 500 Personen Platz, in der im Außenbereich gelegenen Padios Hall bis zu 400 Personen.

Die Welt zu Gast in Kyoto
Japans ehemalige Hauptstadt war in der Vergangenheit bereits mehrfach Austragungsort vieler internationaler Veranstaltungen. Allein 2018 wurden 349 Events in der Kansai-Metropole abgehalten, die von insgesamt 157.300 Personen – darunter 32.268 ausländische Teilnehmer – besucht wurden.

Die wohl bedeutendste unter ihnen war die Weltklimakonferenz (COP3) im Jahr 1997, in der das weltweit erste Ziel zur Einschränkung der Treibhausgasemissionen im gleichnamigen Kyoto-Protokoll festgehalten wurde. Doch Kyoto ist für seine historische Architektur und seinem kulturellen Erbe ebenso bekannt, wie für seinen Fokus auf Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund wurde die Stadt zum Austragungsort für die von der UNWTO und UNESCO gemeinsam organisierten Weltkonferenz für Tourismus und Kultur auserwählt – welche in diesem Jahr am 12. und 13. Dezember stattfindet. Thema der diesjährigen Konferenz ist die nachhaltige Entwicklung von Tourismus und Kulturerbe-Stätten. 

Für Japan spielt vor allem in der MICE-Branche das Thema Sicherheit eine große Rolle. Als eines der sichersten Länder der Welt, investiert Japan und insbesondere Kyoto in die Bekämpfung krimineller Aktivitäten, um auch weiterhin einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können. Vor diesem Hintergrund findet vom 20. bis 27. April 2020 in Kyoto der 14. „United Nations Congress on Crime Prevention and Criminal Justice“ statt. Die einstige Kaiserstadt war bereits vor 50 Jahren, im Jahr 1970, Gastgeber der größten Konferenz im Bereich der Strafjustiz der UN und war damit der erste Austragungsort außerhalb Europas.  

****

Weitere Informationen zur UNWTO/UNESCO Weltkonferenz für Tourismus und Kultur: 

www.unwto.org/4th-unwtounesco-world-conference-tourism-and-culture-investing-future-generations

Weitere Informationen zum UN Kongress für Strafjustiz: www.un-congress.org/

Weitere Informationen zum Kyoto Convention & Visitors Bureau:www.meetkyoto.jp/en/


MICE- und Pressekontakt:
Viktoria Albrecht | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 719136-45
Fax: +49 69 719136-51
E-Mail: kyoto-mice@kprn.de

Kyoto Convention & Visitors Bureau
www.meetkyoto.jp/en/