The Royal Pavilion Brighton – Credit Adam Bronkhorst

Höhepunkte 2020
10 Jahre South Downs Nationalpark
Großbritanniens jüngster Nationalpark, der South Downs Nationalpark, feiert 2020 sein zehnjähriges Bestehen. Von Southampton im Westen und Eastbourne im Osten begrenzt, besitzt der 1.600 Quadratkilometer große Nationalpark die meisten und gleichzeitig abwechslungsreichen Wanderwege Großbritanniens.

Eine Möglichkeit, die eindrucksvolle Landschaft vor Brightons Haustür kennenzulernen, bietet sich Reisenden mit der Erkundung des South Downs Way. Auf dem über 160 Kilometer langen Fernwanderweg kann man den Park von Ost nach West auf einem Streckennetz von mehr als 3.300 Kilometern durchqueren. Unter Naturschutz stehen insbesondere die namensgebenden South Downs, eine von Kreidefelsen geprägte Landschaft, die den östlich von Brighton gelegenen 500 Fuß hohen Felsen Beachy Head miteinschließt.

2020 feiert Brighton gemeinsam mit seiner Nachbarstadt Lewes „Nature2020“. Anhand verschiedener Events und Aktivitäten soll die Bedeutung des natürlichen Lebensraums der „lebenden Küste“, dem UNESCO-Biosphärenreservat von Brighton und Lewes, in den Fokus gerückt werden. Ziel von Nature2020 ist es, mehr Menschen aktiv in die Pflege und Erhaltung der hiesigen Natur einzubinden und über das landschaftliche Erbe Südenglands aufzuklären.

Weitere Informationen: www.nationaltrail.co.uk/south-downs-way

www.southdowns.gov.uk

www.nature2020.org.uk

https://thelivingcoast.org.uk/


Sonderausstellung im Royal Pavilion: A Prince’s Treasure
Teile der Königlichen Sammlung von Queen Victoria II. sind aktuell in der Sonderausstellung „A Prince’s Treasure“ in Brightons Royal Pavilion zu sehen. Die umfangreiche Leihgabe aus dem Londoner Buckingham Palace umfasst über 120 Exponate, darunter auch seltene chinesische Porzellanpagoden und antike Möbelstücke, die zum Teil erstmals seit über 170 Jahren wieder der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Einst durch Prinzregent George IV. und für die Sammlung des Royal Pavilion in Auftrag gegeben, bietet sich Besuchern bis Herbst 2021 die einmalige Gelegenheit, viele Kunstwerke und Antiquitäten aus der Regency-Epoche in Südengland zu sehen – wiedervereint in ihrer ursprünglichen Heimat in Brighton.

Verschiedene Sonderführungen durch den Royal Pavilion zwischen Februar und April 2020 erläutern die besondere Beziehung zwischen Brighton, London und den Royals.

Weitere Informationen: https://brightonmuseums.org.uk/royalpavilion/whattosee/a-princes-treasure/

Frühjahr 2020
Zu Beginn des Jahres wird es wieder sportlich in Brighton. Start des 2020er Sportprogramms ist am 23. Februar beim The Grand, Brightons großem Halbmarathon mit mehr als 13.000 jährlichen Teilnehmern. Die Route führt zu Brightons wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem Royal Pavilion, dem Aussichtsturm British Airways i360 und dem Brighton Palace Pier. Tickets sind ab 40 Pfund (circa 45 Euro) erhältlich.

Weitere Informationen: www.brightonhalfmarathon.com

Noch intensiver wird‘s beim Brighton Marathon Weekend vom 17. bis 19. April 2020. Das große Sport-Wochenende umfasst neben dem Marathon am Sonntag, auch Mini-Rennen für Teenager und Kinder sowie ein 10-Meilen-Rennen. Im Brighton Centre, dem größten Veranstaltungs- und Kongresszentrum Südenglands, können sich Besucher während des Marathonwochenendes auf einer Fachmesse über Sport allgemein und bei verschiedenen Seminaren informieren.

Weitere Informationen: www.brightonmarathonweekend.co.uk

Sommer 2020
Brighton startet gewohnt großzügig in den Sommer mit dem Brighton Festival. Seit 1966 findet der kulturelle Höhepunkt des Jahres in Brighton an drei Wochen im Mai (2. bis 24. Mai 2020) statt und hat sich über die Jahrzehnte zum größten und renommiertesten Kulturfestival Englands entwickelt. Freuen kann man sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Kunstausstellungen, Theater- und Tanzvorführungen, Musikdarbietungen sowie Literaturlesungen. Gast-Regisseur für 2020 ist der Britisch-Äthiopische Buchautor und Dichter Lemn Sissay.

Weitere Informationen: https://brightonfestival.org/

Begleitet wird das Brighton Festival vom Brighton Fringe (1. bis 31. Mai 2020), dem größten Open-Access-Kulturfestival Englands, das jährlich mehr als 500.000 Besucher zählt. Es locken über 1.000 Aufführungen und Performances an über 160 Spielstätten – viele davon sind kostenlos und klassischerweise etwas unkonventioneller beziehungsweise experimentierfreudiger. Herz des Fringe ist das Brighton Spiegeltent: Die charmante Outdoor-Location besitzt zwei Bühnen, einen Zelt-Pub und einen Garten.

Weitere Informationen: www.brightonfringe.org

Auch für Foodies gibt es die passenden Festivals im Frühsommer in Brighton – die Gelegenheit, die besten Restaurants der Stadt vereint an einem Ort kennenzulernen. Beliebt bei den Locals ist vor allem das Foodies Festival, das vom 8. bis 10. Mai 2020 zwischen 11 und 21 Uhr an den Hove Lawns stattfindet. Neben hervorragendem Essen und Drinks kann man sich auf verschiedene Koch- und Back-Workshops, Show-Cooking mit Spitzenköchen und Live-Musik freuen. Tickets sind ab circa 29 Pfund (rund 35 Euro) erhältlich.

Weitere Informationen: http://foodiesfestival.com/brighton-food-festival/

Musikalisch geht es weiter beim The Great Escape. Das dreitägige Musik-Festival findet seit 2006 jedes Jahr Anfang Mai (13. bis 16. Mai 2020) in Brighton statt und gilt als große Plattform für aufstrebende Musiker aus der ganzen Welt. Insgesamt kann man mehr als 500 verschiedenen Künstlern an 30 verschiedenen Veranstaltungsorten lauschen, seit 2018 gibt es ein zusätzliches Festivalgelände am Brighton Beach. Parallel dazu findet eine „alternativere“ Variante beim The Alternate Great Escape Festival statt. Zu den prominentesten Vertretern aus der Pop- und Rockmusikszene der vergangen Jahre zählen unter anderem Adele, Foster The People, Royal Blood oder Ezra.

Weitere Informationen: https://greatescapefestival.com

Einen Blick hinter die Kulissen der Brightoner Kunstszene kann man an allen Mai-Wochenenden, zwischen dem 2. und 31. Mai 2020, beim Artists‘ Open Houses werfen. Parallel zum Brighton Festival haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, südenglische Originale direkt von Künstlern und in intimer Atmosphäre, in deren Apartments oder Studios, zu erwerben. Das Festival findet über ganz Brighton & Hove verteilt statt und ist kostenlos.

Weitere Informationen: https://aoh.org.uk/

Auch Familien mit Kindern kommen im südenglischen Festival-Sommer voll auf ihre Kosten. Als schönstes Familienfestival der gesamten Grafschaft Sussex gilt das preisgekrönte Elderflower Fields Festival, das 2020 vom 22. bis 25. Mai im Pippingford Park, rund eine Stunde nordöstlich von Brighton, stattfindet. Das Programm ist unterteilt in Veranstaltungen für verschiedene Altersstufen, aber auch gemeinsame Aktivitäten, und mehr als 40 kinderfreundliche Konzerte. Die Festival-Aktivitäten reichen von Feen-Workshops über Mountain Boarding bis hin zu Matschburgen-Bauen. Wer zwischendurch etwas Erholung sucht, findet diese im hiesigen Woodland Spa. Übernachten kann man im mitgebrachten Zelt oder Camper-Van. Wer sein Dach über dem Kopf nicht dabei hat, kann auch glampen gehen.

Weitere Informationen: www.elderflowerfields.co.uk

30 Jahre Brighton Pride! Mit der Brighton Pride richtet die südenglische Stadt Brighton, Großbritanniens „Gay Capital“, seit 1990 eines der wichtigsten LGBT-Events des Landes aus. 2020 steigt die große Regenbogenparty am ersten Augustwochenende vom 1. bis 2. August. Neben der großen Parade, finden auch Konzerte von internationalen Musikern, aber auch regionalen Künstlern, statt. Verschiedene Kunstperformances und ein Parkfest, das sich vornehmlich an Regenbogenfamilien richtet, runden das Angebot ab. Ein weiterer Höhepunkt ist die Pride-Hundeshow, bei der Vierbeiner in Kategorien wie Prettiest Bitch oder Dog most like owner ausgezeichnet werden. Zum Jubiläum zeigt die Jubilee Library in Brighton die Ausstellung „30 Years Of Queer“.

Weitere Informationen: www.brighton-pride.org

Herbst 2020
Ende Oktober Jahr können Liebhaber klassischer Musik das Brighton Early Music Festival (BREMF) besuchen. Den Schwerpunkt Festivals bildet Musik der vergangenen Jahrhunderte, die zwischen dem Mittelalter und frühen 19. Jahrhundert entstand. Bei Konzerten, Workshops und Vorträgen quer über die Stadt verteilt lernt man Allerhand über die Ursprünge, Entwicklungen und Erscheinungsformen von klassischer Musik, Folk und Weltmusik. Motto der 2020er Feierlichkeiten ist „EARTH“.

Weitere Informationen: www.bremf.org.uk

Am ersten Sonntag im November findet der London to Brighton Veteran Car Run statt. Die weltweit größte Zusammenkunft von Veteranenfahrzeugen aus der frühen Automobilgeschichte und eine der ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt gedenkt dem Emancipation Run vom 14. November 1896 und dem damit verbundenen „Locomotives on Highways Act 1896“, der erstmals eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als vier Meilen pro Stunde erlaubte.

Während des Wettbewerbs liegt das Tempolimit bei 20 Meilen pro Stunde (circa 32 Kilometer pro Stunde). Das teilnehmende Fahrzeug muss ein Baujahr vor 1905 aufweisen, seit 2017 sind auch entsprechend alte Fahrradmodelle und seit 2018 auch Veteranen-Motorradtypen zugelassen. Mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages startet das Rennen im Londoner Hyde Park, die Zielgerade befindet sich an der rund 90 Kilometer entfernten Madeira Drive in Brighton.

Weitere Informationen: www.veterancarrun.com

Winter 2020
Artists’ Open Houses – die Weihnachtsausgabe
Das kostenlose Festival gibt eine Zugabe im Winter und lässt am letzten November- und den ersten beiden Dezemberwochenenden wieder zahlreiche Künstler aus Brighton & Hove Tür und Tor ihrer Häuser, Ateliers und Werkstätten für Besucher öffnen. Mit mehr als 1.000 teilnehmenden Künstlern in 200 Häusern jährlich bietet sich allerhand Gelegenheit, einmalige Weihnachtsgeschenke in winterlichen Brighton zu shoppen!

Weitere Informationen: www.aoh.org.uk

Am 21. Dezember verabschiedet Brighton die langen Winternächte mit dem Burning The Clocks Festival. Das Wintersonnenwendenfest, an dem traditionell Papier- und Weidenlaternen in Uhrenform verbrannt werden, wird seit 1993 in Brighton begangen und stellt für viele Einheimische eine Alternative zum kommerziellen Weihnachten dar. Die Laternenparade endet am Brighton Beach, an dem ein großes Freudenfeuer entzündet wird.

Weitere Informationen: www.burningtheclocks.co.uk

Informationen zu den Festivals und Events in Brighton auch jederzeit unter: www.visitbrighton.com/whats-on/festivals

Zusätzliche Informationen zu Brighton & Hove finden Sie unter visitbrighton.com sowie auf Facebook unter www.facebook.com/pages/Love-Brighton

Brighton ist Großbritanniens größtes und bekanntestes Seebad. Nur 30 Fahrminuten von London-Gatwick entfernt, liegt die pulsierende Stadt an der wunderbaren Südküste Englands, eingebettet zwischen dem sanften Hügelland South Downs und dem Ärmelkanal. Mit seinen rund 280.000 Einwohnern begrüßt Brighton & Hove, die seit dem Jahr 2001 den Status einer zusammengehörenden Stadt genießen, jedes Jahr über 10 Millionen Gäste aus aller Welt. Drei Kinos, zehn Theater, fünf Casinos, dreißig Clubs, hunderte von Pubs und Bars sowie zahlreiche Museen und weit über 50 Events und Festivals bieten Brightons Besuchern ganzjährig eine vielfältige Auswahl an Freizeitaktivitäten. Ob exotischer Royal Pavillon, der mondäne Brighton Pier, Europas älteste elektrische Eisenbahn, die Marina in unmittelbarer Nähe der Kreidefelsen oder das größte Sealife-Center der britischen Insel: Brighton ist ausgesprochen reich an Kultur und Geschichte und vereint Tradition und Lifestyle in einzigartiger Weise. Dabei kommt das sportliche Vergnügen keinesfalls zu kurz. Der lange Kieselstein-Strand bietet Besuchern eine große Auswahl an Sport- Möglichkeiten: Schwimmen, Rudern, Surfen, Kitesurfen, Segeln, Wakeboarden und Beachvolleyball. Natürlich kommen auch Hiking-Freunde in der abwechslungsreichen Berglandschaft vollkommen auf ihre Kosten. Das mannigfaltige Kulinarikangebot ist ebenfalls unschlagbar und zieht die Starköche aus allen Ländern magnetisch an. Außerdem bietet Brighton vom klassischen B&B bis zu modernen Boutique- und 5-Sterne-Hotel eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten.


Pressekontakt:
Paula Schmidt | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 10
Fax: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 19
schmidt.paula@kprn.de

Visit Brighton:
www.visitbrighton.com