Das sind Norwegian Cruise Lines Erfolgsfaktoren:
Karibik, Asien, Südamerika – Kreuzfahrer aus Österreich zieht es in die Ferne

Hong Kong, China – Victoria Harbour, © 2015 Lesley Wang

Wiesbaden, 15. Januar 2020 – Auch 2020 nimmt die internationale Kreuzfahrtreederei Norwegian Cruise Line (NCL) Kurs auf maximalen Erfolg: Nach zwei ergebnisreichen Jahren 2018 und 2019 mit Rekordumsätzen und -gewinnen sowie der Bereitstellung der zwei neuen Schiffe Norwegian Bliss (2018) und Norwegian Encore (2019), verspricht auch das neue Jahr besondere Entwicklungen. Bereits im Februar 2020 wird die für hundert Millionen Dollar rundum erneuerte Norwegian Spirit das Trockendock in Marseille verlassen und ab April 2020 Kreuzfahrten nach China und Japan ab Tokio und Hong Kong anbieten. Freestyle Cruising, das Gästen an Bord der NCL Schiffe bereits seit 2000 maximale Freiheit und Individualität bietet, feiert dieses Jahr zudem sein 20-jähriges Erfolgsjubiläum.
Doch was treibt diesen Erfolg an?

Trend Fernreise
Aktuell steuert die Reederei mit 17 Schiffen 121 Häfen in über 323 Destinationen auf der ganzen Welt an. Über 50% der österreichischen Gäste an Bord buchen Kreuzfahrten außerhalb Europas. Zu den beliebtesten Routen zählen: der Panamakanal (17%), Australien und Asien (17%) sowie Südamerika (16%). 11% der Gäste aus Österreich an Bord von NCL zieht es an die kristallklaren Wasser und weißen Sandstrände der Karibik, während sich 5% der Gäste für eine Alaska-Kreuzfahrt entscheiden.
2020 baut NCL seine Routenvielfalt mit der rundum erneuerten Norwegian Spirit nochmals weiter aus. Sie wird als erstes Schiff der Flotte Kreuzfahrten nach Bali (Celukan Bawang), Jakarta und Surabaya in Indonesien, Beppu, Kumamoto, Nagoya und Tokio in Japan, Taipeh (Keelung) in Taiwan sowie nach Rangun in Myanmar fahren.
Eins, zwei oder drei
Auf große Reise gehen die Österreicher an Bord der NCL Schiffe am liebsten zu zweit: Über 80% der NCL-Urlauber aus Österreich verreisen als Paar. 11% der Gäste reisen solo und profitieren vom bereits 2010 eingeführten, ersten Konzept für Alleinreisende auf einem Kreuzfahrtschiff, das spezielle Solo-Kabinen und exklusive Bereiche an Bord für Single-Reisende bietet. Familien machen 5% der Gäste an Bord aus.

Kreuzfahrt mit Ausblick
Nichts ist schöner als auf hoher See in die unendlichen Weiten des Ozeans zu schauen: Mit 49% ist die Balkonkabine die erste Wahl bei Urlaubern aus Österreich. Mit 19% landet die preisgünstigere Innenkabine bereits auf Platz zwei. 11% buchen eine Außenkabine, jeder zehnte eine Mini Suite. 5% der österreichischen NCL-Gäste gönnen sich den Luxus die Tage auf hoher See im luxuriösen Suitenkomplex The Haven by Norwegian® zu genießen. 4% buchen eine reguläre Suite. Damit leisten sich Urlauber aus Österreich mehr Luxus als ihre Reisegefährten aus Deutschland, bei denen Buchungen der Suite oder The Haven jeweils weniger als 5% ausmachen.

Gut geplant
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, vor allem wenn es um den wohlverdienten Urlaub geht. So buchen 60% der Gäste aus Österreich ihre NCL-Traumreise bereits mehr als 210 Tage im Voraus, 15% zwischen fünf bis sieben Monate vorher, knapp jeder siebte (14%) bucht drei bis fünf Monate vor Reiseantritt. Spontaner entscheiden nur knapp über 10% der NCL Reisenden aus Österreich, wo die Reise hingehen soll. Im Vergleich zu deutschen Urlaubern, buchen Österreicher damit deutlich früher.
Kreuzfahrten von NCL sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über www.ncl.com, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com.

Pressekontakt:
Julia Thiemann & Angela Zippelius | KPRN network GmbH
Tel: +49 (0) 30 – 240 477 18 –12 / -14
E-Mail: ncl@kprn.de

Norwegian Cruise Line:
www.ncl.com/de/de/