Glamping am Fuße der Lebombo Mountains © AfriCamps

PRODUKT NEWS:
• Zum Nachmittagstee im House of Rooibos
• Glamping am Fuße der Lebombo Mountains
• Vom Obstgarten in die Flasche: Cider-Probe im Ceres Valley
• Auf Retro-Motorrädern durch Südafrika
• South African Airways verstärkt Kampf gegen illegalen Wildtierhandel

AKTUELLE EVENTS:
• Prost: Craft Beer Festival in Clarens

INSIDER TIPP:
• Urlaub mit Sinn: Eco Volunteering mit Sibuya Wilderness Experience

PRODUKT NEWS:

Zum Nachmittagstee im House of Rooibos
Wer die Zederberge im Western Cape besucht, sollte unbedingt einen Abstecher zum neu eröffneten „House of Rooibos“ machen. Die südafrikanische Rooibospflanze ist nur in den zerklüfteten Bergen rund um die 200 Jahre alte Stadt Clanwilliam zu finden, die daher weltweit als „Rooibos Hauptstadt“ bekannt ist. Im Sommer letzten Jahres wurde hier das „House of Rooibos“ eröffnet. Es verfügt über eine Teestube, einen Teegarten, ein Geschäft und ein Informationszentrum. Besucher können hier zum Nachmittagstee vorbeischauen und sich über die Geschichte, den Produktionsprozess und die gesundheitlichen Vorteile der Pflanze informieren. Im angrenzenden Shop findet sich ein Sortiment origineller, aromatisierter und gemischter Rooibos-Tees, mit Rooibos verwandten Lebensmitteln, Kosmetikprodukten und Souvenirs. Die gemütliche Teestube bietet eine große Auswahl an Rooibosgetränken und eine Speisekarte mit Muffins, Torten und Kuchen, die mit Rooibos als Zutat zubereitet werden. Lust auf einen Rooibos Espresso bekommen?

Weitere Informationen unter: https://houseofrooibos.info

Glamping am Fuße der Lebombo Mountains
AfriCamps hat ein neues Boutique Zeltcamp im Pongola Game Reserve in KwaZulu-Natal eröffnet. Jedes der zwölf Zelte bietet eine voll ausgestattete Küche, einen Ess- und Wohnbereich, zwei komfortable Schlafzimmer, ein Badezimmer, einen großen Balkon mit Braai-Einrichtungen und Extras wie Heizdecken, Innenkamin und Klimaanlage. Neben jedem Zelt gibt es außerdem einen holzbeheizten Whirlpool. Frühstücks- und Braai-Körbe können vorbestellt werden. Das Pongola Game Reserve ist das älteste anerkannte Wildreservat in Afrika. Auf dem Grundstück von White Elephant Safaris erwarten Besucher täglich geführte Exkursionen und Wassersafaris auf dem Jozini-See oder dem Pongola-Fluss. Gäste erhalten die seltene Gelegenheit, Spitzmaulnashörner sowie Elefanten mit ausgebildeten Forschern zu tracken, Flusspferde und Krokodile vom Boot aus zu beobachten, das Reservat auf Pirschfahrten zu erkunden oder bei einer geführten Buschwanderung zu Fuß nach Tieren zu suchen.

Mehr zu den Glamping-Camps von AfriCamps unter: www.africamps.com

Vom Obstgarten in die Flasche: Cider-Probe im Ceres Valley
Südafrika ist bekannt für seine exzellenten Weine, aber auch ausgezeichneter Cider kann hier gekostet werden. Im neuen Tasting Room von Loxtonia Cider genießen Gäste frisch gekelterte und vergorene Apfelweine, während sie ihren Blick über das herrliche Panorama des Ceres-Tals und die umliegenden Apfelbaumplantagen schweifen lassen. Sechs Sorten hat Loxtonia im Angebot, darunter Crispy Apple Cider, Stone Fruit Flavoured Apple Cider, Cherry Flavoured Apple Cider und African Sundowner Baobab Flavoured Apple Cider. Die Ausstattung im Verkostungsraum hat eine besonders nachhaltige Note, denn sie besteht aus recycelten Holzkisten, die für den Transport von Loxtonias Apfelweinpresse aus Deutschland verwendet wurden. Die Verkostungen liegen preislich zwischen 40 Rand (drei Sorten) und 80 Rand (alle sechs Sorten). Private Tastings können für 150 Rand pro Person gebucht werden und inkludieren eine exklusive Führung über das Gelände der Loxtonia Farm sowie Snacks.

Weitere Informationen unter: www.loxtonia.co.za

Auf Retro-Motorrädern durch Südafrika
Südafrika lässt sich zu Fuß, mit dem Auto, per Helikopter oder auf dem Boot erkunden. Mit „On Any Day Adventures“ kommt jetzt ein weiteres Fortbewegungsmittel hinzu: Retro-Motorräder. Damian und seine Frau Elle bieten Besuchern ein Reiseerlebnis mit klassischen Triumph Bonneville-Motorrädern, bei dem die atemberaubend schöne Natur des Landes aus einer neuen Perspektive genossen werden kann. Tagestouren, Mehrtagestouren und eine 14-Tagestour (einmal jährlich) stehen in den Provinzen Gauteng, Limpopo, Mpumalanga und KwaZulu-Natal zur Auswahl. Die Ein-Tages-Touren werden von Einheimischen geleitet und führen Besucher zu unterschiedlichen Gemeinden in Gauteng. Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, mit den Communities ins Gespräch zu kommen und somit tiefer in die Kultur des Landes einzutauchen. Die mehrtägigen Touren konzentrieren sich auf die Gebiete rund um Limpopo und Mpumalanga und sind vor allem wegen der Schönheit der unglaublichen Landschaften unvergessliche Fahrerlebnisse.

Weitere Informationen unter: http://onanydayadventures.com

South African Airways verstärkt Kampf gegen illegalen Wildtierhandel
South African Airways (SAA) hat ihren Kampf gegen den illegalen Handel mit Wildtieren verstärkt, indem sie sich dem neuesten Modul Illegal Wildlife Trade (IWT) des Umweltprogramms (IEnVA) der IATA angeschlossen hat. IEnvA ist ein Bewertungssystem, mit dem das Umweltmanagement einer Fluggesellschaft unabhängig bewertet und verbessert werden kann. SAA ist derzeit IEnvA Stage 2 zertifiziert (höchste Stufe) und hat sich in diesem Zusammenhang verpflichtet, als eine der ersten Fluggesellschaften weltweit das neue Modul zur Bekämpfung des Handels mit illegalen Wildtieren und illegalen Wildprodukten einzuführen. Zuks Ramasia, amtierende CEO von SAA, sagt dazu: „Südafrikas Tierwelt ist einer der wertvollsten Naturschätze und ein Anreiz für den Tourismus nach Südafrika. Als nationale Fluggesellschaft tragen wir unseren Teil zum Schutz dieses Erbes bei. SAA will damit das Bewusstsein stärken und Tierschmuggelei und Wilderei bekämpfen, Schulungen anbieten und die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden verfestigen. Im Laufe des nächsten Jahres werden alle Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich zu engagieren und in Methoden geschult zu werden, um Schmuggler und ihre Aktivitäten aufzuspüren und den zuständigen Behörden zu melden.“

Weitere Informationen unter: www.iata.org/en/programs/environment/environmental-assessment

AKTUELLE EVENTS:

Prost: Craft Beer Festival in Clarens
Vom 21.-22. Februar 2020 findet im Free State das 10. Clarens Craft Beer Festival statt. Mit 24 Brauereien aus ganz Südafrika und mehr als 50 verschiedenen Craft Bieren und Apfelweinen ist diese Veranstaltung im Land am Kap einzigartig. Egal ob man Ales, Pales, Stouts oder Cider bevorzugt, das Festival hat für jeden Besucher den richtigen Geschmack im Angebot. Dazu wird leckere deutsche Küche gereicht und jeden Tag südafrikanische Live-Musik gespielt. Besucher können zudem das charmante Städtchen Clarens mit seinen vielen Ateliers, Kunstgalerien und Antiquitätenläden erkunden. Umgeben von den spektakulären Maluti Bergen gibt es keinen besseren Ort, um mit Freunden und Familie Bier zu trinken.

Informationen und Tickets unter: www.clarenscraftbeerfest.com

INSIDER TIPP:

Urlaub mit Sinn: Eco Volunteering mit Sibuya Wilderness Experience
Freiwilligenarbeit, bei der die vielseitige und artenreiche Flora und Fauna des Landes geschützt wird, lockt Besucher aller Altersklassen nach Südafrika. Die Sibuya Wilderness Experience ermöglicht es Reisenden, sich an den Schutzbemühungen des Sibuya-Wildreservats im Eastern Cape zu beteiligen. Das Programm dauert zwischen ein bis vier Wochen mit der Möglichkeit zur Verlängerung. In Gruppen von maximal acht Personen nehmen die Freiwilligen an spannenden Aktivitäten wie Wildlife Tracking & Monitoring, Rhino-Watch (Bekämpfung von Wilderei), Untersuchungen von Pflanzen, Meeresforschung und Unterstützung der lokalen Gemeinden zum Thema Umwelterziehung teil. An den Wochenenden stehen vielseitige Freizeitaktivitäten zur Auswahl, darunter Whale Watching in der Algoa Bay, Game Drives oder Surfen. Die Teilnehmer schlafen gemeinsam in der Itaka Bird Lodge, wo sie sich ein Zweibettzimmer teilen (Einzelzimmer sind gegen Aufpreis möglich) und drei Mahlzeiten pro Tag erhalten. Die Sibuya Wilderness Experience findet das ganze Jahr über statt und startet jeweils sonntags.

Weitere Informationen unter: www.sibuya.co.za/wilderness-experience

Pressekontakt:
Silvia Braun | South African Tourism
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel.: + 49 (0) 69 – 92 91 29 – 33
Fax: + 49 (0) 69 – 92 91 29 – 50
E-Mail: silvia@southafrica.net

Angela Zippelius | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin (Mitte / Hackescher Markt)
Fon. +49 (0) 30 – 2404 7718 –14
E-Mail: zippelius.angela@kprn.de

Trade Kontakt DACH:
Judith Nagel | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69 – 719 136 – 16
Fax: + 49 (0) 69 – 719 136 – 51
E-Mail: nagel.judith@kprn.de

South African Toursim:
www.dein-suedafrika.de/