Auch in diesem Jahr können (Fach-)Besucher der FRUIT LOGISTICA Berlin wieder einzigartige, von der EU-Kommission geförderte Qualitätsprodukte aus der Region Valtellina (Italien) dank des Projekts „Taste the Alps“ in Halle 4.2 am Stand C-04 verköstigen

Taste the Alps_Produkte aus Valtellina © Taste the Alps

Valtellina/München, den 03. Februar 2020: „Taste the Alps“ ist auch 2020 wieder auf der FRUIT LOGISTICA Berlin. Das Projekt der EU-Kommission wurde 2017 gestartet und aus über 50 italienischen Anträgen ausgewählt, um Fördermittel der Europäischen Kommission zu erhalten. Diese Initiative zielt zum einen darauf ab, den Produkten aus Valtellina eine größere Anerkennung und Bekanntheit zu erlangen und zum anderen den Wert der auf europäischer Ebene anerkannten Herkunftsbezeichnungen g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) und g.g.A. (geschützte geografische Angabe) zu erhöhen. „Taste the Alps“ ist ein dreijähriges Projekt, das von Mitte 2018 bis Mitte 2021 läuft.

Valtellina – Produkte höchster Qualität durch ideales Klima und idyllische Natur
Die Region, aus der die geförderten Produkte von „Taste the Alps“ kommen, nennt sich Tal der Adda „Valtellina“. Es erstreckt sich in Norditalien von der Lombardei, über Bormio bis hin zum Comer See, direkt entlang der Grenze zur Schweiz. Auf Grund der günstigen geografischen Lage und der optimalen klimatischen Verhältnisse ist es in dieser Region möglich besonders hochwertige Produkte anzubauen und herzustellen. Gemäß der alten Tradition werden die überlieferten Rezepturen und das Prozedere, das sich seit Jahrhunderten bewährt hat, behütet und gepflegt. Mit besonderer Leidenschaft widmen sich die lokalen Hersteller den einmaligen Schmankerln der Region.

Das Erfolgsrezept: Regionale Produkte aus lokaler Herstellung
Gefördert und bekannt aus der Region sind vor allem der Bresaola della Valtellina g.g.A., ein luftgetrockneter Rinderschinken aus Valtellina, die Käsesorten Bitto g.U. und Valtellina Casera g.U. sowie die geschmackvollen Äpfel Mela della Valtellina g.g.A. Auch Rotweine wie den Valtellina Superiore u.G. oder den Sfursat di Valtellina g.g.A. hat das Valtellina zu bieten. Eine weitere Besonderheit aus der Gegend sind die herzhaften Pizzocheri della Valtellina g.g.A, eine spezielle Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl.
Die geförderten g. U.- und g. g. A.-Produkte sind nicht nur lecker und natürlich, sie sind auch Mittel für den Schutz und die Bewahrung der Berggebiete, aus denen sie stammen. Die Landwirtschaft in den Bergen dient der Beibehaltung des natürlichen Gleichgewichts und der hydrogeologischen Struktur des Gebiets. Gleichzeitig wahrt sie das Erbe an althergebrachten traditionellen Fähigkeiten und den kulturellen Reichtum, die noch immer Tragpfeiler der Identität und der Werte der lokalen Berggemeinschaft sind.

Mela della Valtellina – der Inbegriff regionaler Produkte aus Valtellina
Die FRUIT LOGISTICA ist nur eine von vielen der wichtigsten Fachmessen des Agrar- Lebensmittel- und Weinsektors auf denen das Projekt „Taste the Alps“ auch 2020 den (Fach-) Besuchern vorgestellt wird.
Am Messestand können Besucher die beiden Apfelsorten „Stark Delicious“ und „Golden Delicious“ aus der Produktion der Mela della Valtellina g.g.A. probieren. Zwar ist die Produktion dieser Äpfel quantitativ begrenzt, dafür aber qualitativ bestens ausgezeichnet und durch das europäische Gütezeichen g.g.A. garantiert umweltfreundlich. Die Bergluft im Herzen der Alpen verleiht dieser Frucht einen einzigartigen Geschmack und Duft. Die Äpfel wachsen und reifen auf natürliche Weise. Valtellina ist dank der geografischen Lage, der Breite, der Hanglage, den klimatischen Bedingungen und dem täglichen Temperaturbereich ein optimales Anbaugebiet. Der „Stark Delicious“ in intensivem, leuchtendem Rot ist knackig und sehr aromatisch; der „Golden Delicious“ zeichnet sich durch seinen süßen und aromatischen Geschmack aus und ist gelb mit rosa Facetten.
„Wir freuen uns, unsere qualitativ hochwertigen, heimischen Produkte in diesem Jahr wiederholt auf der FRUIT LOGISTICA Berlin präsentieren zu dürfen.“, freut sich Marco Chiapparini von Valtellina Che GUSTO Distretto Agroalimentare. „Somit können wir unsere Initiative „Taste the Alps“, die von der EU-Kommission gefördert wird, und unsere Produkte aus Valtellina einem interessierten Publikum näherbringen. Dadurch erlangen die Produkte eine größere Anerkennung und Bekanntheit und der Wert, der auf europäischer Ebene anerkannten Herkunftsbezeichnungen g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) und g.g.A. (geschützte geografische Angabe) wird signifikant erhöht.“

Pressekontakt:
Constanze Großmann | KPRN Network
Bauerstraße 34
80796 München
Tel.: +49 (0) 89 – 28 70 230 – 0
E-Mail: grossmann.constanze@kprn.de

Taste The Alps:
www.tastethealps.eu