Der beeindruckende Obelisk König Ramses II thront in dem Auditorium (c) Egyptian Tourism Promotion Board (ETPB)

Frankfurt am Main, 27. Februar 2020 –  Die Eröffnung des Grand Egyptian Museum (GEM) rückt in greifbare Nähe. Der hochmoderne Museumskomplex nahe Kairo öffnet Ende des Jahres erstmals seine Pforten. Es ist das größte Museum der Welt, das einer Zivilisation gewidmet ist. Das neue kulturelle Zentrum für altägyptische Geschichte zeigt mehr als 50.000 Exponate aus verschiedenen ägyptischen Museen und archäologischen Stätten. Und nicht nur das: Die Lage mit Blick auf die Pyramiden von Gizeh ist einzigartig. So wie die Weltpremiere, dass erstmals die vollständige Sammlung Tutanchamun mit noch nie zuvor gesehenen Artefakten gezeigt wird.

Über das GEM

Ende 2020 eröffnet mit dem Grand Egyptian Museum (GEM) ein neues Zentrum für altägyptische Geschichte in der Nähe von Kairo. Nach rund 20jähriger Planungs- und Bauzeit (die Grundsteinlegung erfolgte am 5. Januar 2002) wird das GEM Exponate aus verschiedenen ägyptischen Museen und archäologischen Stätten zeigen. Insgesamt wurden 55.137 Exponate in die Räumlichkeiten des GEM transportiert. Vollständig konserviert sind 47.722 Ausstellungsstücke, die im Lager des GEM restauriert worden sind. Das GEM ist derzeit zu 95 Prozent fertiggestellt.

Das Grand Egyptian Museum (GEM) besticht mit einem auffälligen architektonischen Design und einem State-of-the-Art-Konzept. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro Heneghan/Peng aus Irland. Das GEM sieht seine Aufgabe in der Schaffung eines inspirierenden Besuchererlebnisses und in der Förderung von Forschung und Innovation im Bereich des Kulturerbes Ägyptens. Besucher werden vom Obelisken von König Ramses II begrüßt, sobald sie das Auditorium betreten. Eine der Hauptattraktionen ist die „Große Treppe“. Dies ist eine Galerie, die insgesamt 74 kolossale Statuen und Objekte ausstellt. Ein weiterer Höhepunkt ist die „König-Tut-Galerie“ mit einer Fläche von 7.000 Quadratmetern. Sie zeigt die Sammlung des Goldenes Pharaos aus der 18. Dynastie. Einige der Exponate werden zum ersten Mal seit der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 ausgestellt.

Multifunktionale Begegnungsstätte 

Der moderne Museumskomplex vereint neben dem Museum selbst ein Kindermuseum, ein Kongresszentrum, ein Zentrum für Kunsthandwerk, ein Museum für Solarboote und ein Konservierungszentrum (GEM CC). Eine Vielzahl von Restaurants und Cafés ergänzen das Angebot. Das GEM ist nur rund zwei Kilometer von den Gizeh-Pyramiden entfernt. Derzeit wird ein Boulevard gebaut, der Besuchern einen angenehmen Spaziergang zwischen den Großen Pyramiden und dem GEM ermöglichen wird.

Pressekontakt:

KPRN network GmbH
Nicole Felix / Christina Martin
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 719136 75
E-Mail: egypt@kprn.de

 Ägypten:

 http://gem.gov.eg/index.htm