
San Francisco War Memorial & Performing Arts Center Theater
Ob Online-Konzerte, „Behind-the-Scenes“-Einblicke oder virtuelle Ausstellungsbesuche. Die kalifornische Tech-Metropole nutzt technologische Innovationen um ihr reiches Kulturangebot in der Pandemie zu den Menschen nach Hause zu bringen
San Francisco/ München, 22. April 2020. Selbst während des Covid-19 bedingten Shutdowns ist die Technologie nach wie vor ein Motor für Innovation und Kreativität in der Tech-Metropole San Francisco, eine Stadt, die mehr als 200 Technologieunternehmen ihr Zuhause nennen. Dank des Einsatzes von Technologie können Kunst- und Kulturliebhaber überall auf der Welt nun einige der exklusivsten Aufführungen, Gesprächsrunden und Sammlungen San Franciscos erleben.
International Ocean Film Festival als „Home Edition“
Seit seinem Start im Jahr 2004 hat das International Ocean Film Festival (IOFF) Tausende Zuschauer aus der ganzen Welt angezogen, darunter Filmbegeisterte, Wassersportfans, Pädagogen und Umweltaktivisten. Die Pandemie führte dazu, dass das ursprünglich für den 12. bis 15. März geplante Festival verschoben wurde. Um das Meer zu allen Menschen zu bringen und die Liebe zum Meer lebendig zu halten, haben die Organisatoren die IOFF Home Edition geschaffen, eine persönlich kuratierte Liste von Highlights und preisgekrönten Filmen des International Ocean Film Festival, die man überall genießen kann.
„Do it yourself“ mit dem Museum of Craft and Design
Das Museum of Craft and Design (MCD) hat sich zum Ziel gesetzt, den konventionellen Kunstbegriff immer wieder in Frage zu stellen und gleichzeitig Kreativität für jedermann zugänglich zu machen. Anstelle von regelmäßig stattfindenden Workshops und Veranstaltungen lanciert das MCD MCD@Home. In Zusammenarbeit mit Künstlern und Community-Mitarbeitern werden neue Inhalte für Projekte zu Hause geschaffen, die auf den Themen, Konzepten und Materialien der Programme und Ausstellungen des Museums basieren. Zu den Projekten gehören „Zeitungsarchitektur“, „DIY Spirograph“, „Frida Kahlo-Selbstporträts“ und andere. Das MCD bietet auch virtuelle Beiträge mit Ausstellungsbildern, Kuratorenzitaten und Anekdoten hinter den Kulissen.
Gemeinsam gegen Covid-19 – der San Francisco Gay Men’s Chorus
Der San Francisco Gay Men’s Chorus (SFGMC) hat SFGMC TV ins Leben gerufen, eine kostenlose Online-Plattform mit spektakulären Shows, dynamischen Interviews und mehr. SFGMC TV debütiert mit einem Video von „Truly Brave“, das Ersthelfern und medizinischen Fachkräften gewidmet ist, die sich weltweit im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie engagieren. Bei dieser Aufführung handelt es sich um das erste virtuell aufgenommene Stück in der Geschichte des SFGMC, an dem mehr als 150 Chormitglieder mitwirken. SFGMC TV bietet vier Hauptkanäle: Behind the Curtain, In Concert, Out in the Community und Inside the Chorus. Behind the Curtain ist eine Fortsetzung der beliebten Serie, die zuvor im National LGBTQ Center for the Arts stattfand. Der Kanal In Concert bietet eine breite Palette von Auftritten und Konzertmaterial; Out in the Community bietet pädagogische Inhalte wie Lehrvideos des künstlerischen Leiters Dr. Timothy Seelig und Lehrpläne aus dem RHYTHM-Programm (Reaching Youth Through Music); und Inside the Chorus bietet einen Blick hinter die Kulissen des Chors und seiner Mitglieder.
San Francisco Opera‘s „Ode an die Freude“– #odestojoy
Die San Francisco Opera und ihre Künstler haben die Aktion #odestojoy ins Leben gerufen, um mit Hilfe der Musik die durch das Coronavirus verursachten Sorgen und Isolation zu bekämpfen. Täglich auf Instagram kann man der Videoreihe „Odes to Joy“ mit positiv stimmenden Liedern lauschen. Wer seine eigene Ode an die Freude posten möchte, schließt sich der Community der San Francisco Opera an und sendet mit dem Hashtag #odestojoy eine Botschaft der Hoffnung in die ganze Welt. Die Teilnehmenden sind zudem aufgefordert jedem Lied eine Widmung für eine Person oder eine Gruppe von Menschen bei hinzuzufügen, die ihnen in der Krise besonders wichtig sind. #odestojoy #OperaisON
Walt Disney Family Museum – Hinter den Kulissen von Mickey Mouse & Co
Das Walt Disney Family Museum (WDFM) hat die virtuelle Reihe „Happily Ever After Hours“ gestartet, in der Disney-Koryphäen, darunter Animatoren, Künstler, Regisseure und Imagineers, ihre Karrieren und ihre Verbindungen zu Walts Geschichte diskutieren werden. Das über das Webinar Zoom moderierte Webinar bietet den Zuschauern die Möglichkeit, im Voraus Fragen an unsere besonderen Gäste zu stellen und deren Beantwortung live zu verfolgen. Zu den geladenen Gästen gehören der Muppeteer Dave Goelz und der Komponist Fabrizio Mancinelli.
Pressekontakt:
Silke Warnke-Rehm & Anna Koppe | KPRN network GmbH
Bauerstraße 34
80796 München
Tel.: +49 (0) 89-2870230-0
E-Mail: warnke-rehm.silke@kprn.de / koppe.anna@kprn.de
San Francisco Travel:
www.sftravel.com/de
Covid-19 (Coronavirus) – aktuelle Updates zur Lage in San Francisco:
www.sftravel.com/article/san-francisco-covid-19-coronavirus-travel-alerts