
(c) visit Portugal
#ReadPortugal – Auf den Spuren großer Schriftsteller und Dichter Portugals
Frankfurt am Main, 22. April 2020. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen und des Rückzugs ins Häusliche launcht Turismo de Portugal eine neue Kampagne: #ReadPortugal. Die Kampagne lädt dazu ein, sich in Büchern Inspirationen zu holen für Reisen durch das südwesteuropäische Land, Städte, Dörfer, Meere, Flüsse und Berge zu erkunden über die Geschichten und Worte von Schriftstellern und Dichtern.
Es sei an der Zeit, das nächste Kapitel dessen zu lesen, was das Beste Reiseziel der Welt anzubieten hat. #ReadPortugal ist eine Botschaft, die sich als Anregung versteht, mehr über Portugal und seine Literatur zu erfahren, in einer Zeit, in der man nicht physisch durch das Land reisen kann.
Turismo de Portugal möchte mit dieser Kampagne weiterhin Präsenz zeigen, „Reisehungrige“ zum Träumen bringen und gleichzeitig Hoffnung auf eine neue Zeit machen. #ReadPortugal versteht sich als natürliche Fortführung der Kampagne #CantSkipHope, die am 20. März gestartet ist.
Vorerst lautet der Aufruf, zu Hause zu bleiben und zu lesen, um später genau diese Landschaften und Orte selbst kennen zu lernen und sie auf den Spuren großer literarischer Meisterwerke zu bereisen.
Das erste Video stellt einige Ausschnitte von Klassikern der portugiesischen Literatur von Fernando Pessoa, Luís de Camões, Florbela Espanca, Eça de Queiroz, Sofia de Mello Breyner und José Saramago durch eindrucksvolle Bilder des Landes in künstlerischer Weise in einen Dialog.
Die Kampagne soll bis Ende des Jahres weiter laufen und ausgeweitet werden. Die Einbeziehung und Zusammenarbeit anderer Schriftsteller und Dichter aus dem In- und Ausland, die sich beim Entstehen ihrer Werke von Portugal haben inspirieren lassen, ist bereits geplant.
Los geht’s: #ReadPortugal!
#CantSkipHope
Mehr Infos zur Kampagne: www.visitportugal.com/en/content/Read-Portugal
Die englischsprachige Version des Videos ist auf folgendem Social Media Kanal von visitPortugal verfügbar:
www.youtube.com/watch?v=PjUi9h-cGdc
Pressekontakt:
Marie zu Ysenburg | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon. +49 (0) 69 7191 36 31
E-Mail: ysenburg.marie@kprn.de