
Praia do Zavial an der Algarve. © Ramos – ATA
Frankfurt am Main, 20. Mai 2020. Portugal vollzog einen weiteren Schritt im Prozess der phasenweisen Öffnung des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Neben den Museen öffnen nun auch wieder alle anderen kulturellen Einrichtungen, wie Denkmäler, Kunstgalerien, Informationszentren sowie Paläste und Kirchen. Hinzu kommen Restaurants, Cafés, Konditoreien mit und ohne Außenbereich sowie Geschäfte mit einer Fläche bis zu 400 m².
Dies kennzeichnet die zweite Phase der schrittweisen und kontrollierten Lockerungsmaßnahmen, die am 4. Mai mit der Öffnung von kleineren lokalen Geschäften, Buchhandlungen, Frisören, Kosmetikstudios, Bibliotheken, Golfplätzen sowie die Zulassung von Wassersport, Taxifahrten, Autovermietung und einiger öffentlicher Dienstleistungen und Verkehrsmittel begannen und positive Resultate hervorbrachten. Die Kurve der Pandemieauswirkungen hat in Portugal ihren Abwärtstrend beibehalten, wodurch das Vertrauen in die neu eingeführten und für die zukünftig geplanten Maßnahmen und deren Sicherheit gestärkt ist.
Dabei werden die strengen von der portugiesischen Gesundheitsbehörde (DGS) festgelegten Sicherheits- und Hygienevorschriften, wie das obligatorische Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, das Einhalten eines Mindestabstandes von zwei Metern zwischen Personen, eine entsprechende Ausstattung für das regelmäßige Reinigen der Hände von Mitarbeitern, Besuchern oder Kunden sowie von Oberflächen und Räumen wie auch der Begrenzung einer zugelassenen Personenzahl beibehalten. In Restaurants und ähnlichen Einrichtungen ist streng auf häufiges Lüften und Desinfizieren zu achten, und alle dekorativen Elemente müssen von den Tischen entfernt werden. Es wird empfohlen, einen Tisch im Voraus zu reservieren und vorzugsweise kontaktlos zu bezahlen.
Um weiterhin das allgemeine Vertrauen in Portugal als Reisedestination und das touristische Angebot zu stärken, hat Turismo de Portugal das Hygienesiegel “Clean & Safe” geschaffen, das die Touristikunternehmen kennzeichnet, die sämtliche von der Gesundheitsbehörde (DGS) vorgegebenen Hygiene– und Sicherheitsstandards zur Vorbeugung und Kontrolle von Covid-19 und anderen Infektionskrankheiten strikt einhalten. Dieses Siegel deckt die gesamte touristische Wertschöpfungskette ab und umfasst Hotels, lokale Unterkünfte (AL), Freizeitunternehmen und Restaurants, die in diesem Zuge interne und auf sie zugeschnittene Sicherheitsprotokolle durchführen müssen.
Die hohe Zahl von bereits 4.000 Unternehmen, die dieses Sicherheitslabel für sich beantragt haben, zeigt in deutlicher Weise das große Engagement der portugiesischen Unternehmen, um Touristen bei sich wieder sicher empfangen zu können.
Mit der Eröffnung der Badesaison am 6. Juni wird die nächste Phase der Lockerungsmaßnahmen eingeläutet. Bis dahin werden alle Regeln definiert, die die Begrenzung von Badegästen am Strand einschließen und streng einzuhalten sind. Dies wird die Badefreuden an den Stränden Portugals allerdings kaum trüben, da das Land entlang der Atlantikküste über insgesamt 800 Kilometer ausgedehnter Sandstrände verfügt. Die Bewachung der Strände wird verstärkt, um die strikte Einhaltung der bestehenden Vorschriften zu gewährleisten.
In dieser Phase ist auch die Öffnung anderer Dienstleistungsgewerbe und Geschäfte vorgesehen, um einen weiteren Schritt zur Herstellung einer gewissen Normalität im wirtschaftlichen und sozialen Leben Portugals zu schaffen.
Zu beachten ist auch, dass die Luftgrenzen zu den EU-Ländern, mit Ausnahme von Spanien und Italien, sowie zu Großbritannien, Norwegen, Island, Liechtenstein, der Schweiz, den USA, Kanada, Venezuela, Südafrika, Brasilien und anderen portugiesischsprachigen Ländern offen bleiben. Aufgrund des reduzierten Flugbetriebs gibt es jedoch Einschränkungen im Luftverkehr, der aller Voraussicht nach allmählich wieder aufgenommen wird.
Dank klarer, objektiver und sehr früh umgesetzter Maßnahmen gelingt es Portugal, auf internationaler Ebene bei der Kontrolle und Bewältigung der Pandemiesituation eine Vorbildfunktion einzunehmen. Die konzertierte Strategie im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die Unterstützung von Unternehmen und auch die strikte Befolgung der von der Regierung festgelegten Anweisungen und Richtlinien durch die Bürger und Unternehmen, haben wesentlich zur aktuellen Situation beigetragen.
Das beste Reiseziel der Welt bleibt weiterhin authentisch, vielfältig, attraktiv, gastfreundlich und sicher. Es ist Portugals Ziel und Verpflichtung zugleich, seine Gäste herzlich zu empfangen und zu gewährleisten, dass sie sicher und voller Vertrauen das Land bereisen können.
Jetzt können wir wieder sagen: #CantSkipHope…. Beginnen Sie zu planen.
#CantSkipHope | @VisitPortugal | https://visitportugal.com
Pressekontakt:
Marie zu Ysenburg | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Fon. +49 (0) 69 – 71 91 36 31
E-Mail: ysenburg.marie@kprn.de
Turismo de Portugal:
www.visitportugal.com