Die LATAM Airlines Group wird ihren internationalen und nationalen Betrieb im Juni und Juli schrittweise wieder aufnehmen. Für Fluggäste werden neue Flexibilitätsstandards, höhere Hygieneauflagen und reduzierte Preise eingeführt. 

Frankfurt am Main / Santiago de Chile – 22. Mai 2020. Nach der drastischen Einschränkung des Flugbetriebs der LATAM Airlines Group und ihrer Tochtergesellschaften als Folge der COVID-19-Krise kündigt die Gruppe eine schrittweise Ausweitung ihres Betriebs in den nächsten zwei Monaten an. Im Juni wird der Betrieb voraussichtlich von fünf auf neun Prozent der  Gesamtkapazität vor der Krise ausgeweitet, und im Juli wird der Flugbetrieb 18 Prozent erreichen. Dabei kommt LATAM ihren Fluggästen mit einer größeren Flexibilität beim Kauf und bei der Planung von Reisen entgegen: Die Airline bietet durchschnittlich um 20 Prozent vergünstigte Tarife an, führt zusätzliche Hygienemaßnahmen ein und gibt ihren Passagieren wichtige Hinweise und Hilfestellung zu ihren Reisen während der Krise.

Im Juni wird LATAM Airlines Brazil vier internationale Strecken aufnehmen: Von São Paulo nach Frankfurt, London, Madrid und Miami, während die LATAM Airlines Group von Santiago aus nach Miami und São Paulo fliegen wird, einem Drehkreuz, über das die Kunden die drei genannten Ziele in Europa erreichen können. Bis Juli rechnet die Gruppe mit einem Anstieg auf 13 internationale Ziele.

Im Inland wird LATAM Airlines Brazil 74 Strecken fliegen, während LATAM Airlines Chile 12 Ziele wieder aufnimmt, darunter La Serena, Copiapo, Temuco und Rapa Nui. Ebenso arbeitet die ecuadorianische Tochtergesellschaft daran, die Inlandsflüge im Juni und die kolumbianischen und peruanischen Tochtergesellschaften ihre Ziele im Juli wieder aufzunehmen, soweit es die Behörden erlauben.

„Mit diesen Maßnahmen reagiert die LATAM Group auf den Konnektivitätsbedarf der Länder, in denen sie tätig ist, und passt das Angebot an die Anforderungen der Kunden in diesem komplexen Szenario an“, sagt Michael Rutter, Commercial Vice President der LATAM Group. Er fügt hinzu, dass „die Gruppe Flüge, Reiseziele und Frequenzen erhöht und konkrete Maßnahmen ergreift, die auf die neue wirtschaftliche Realität reagieren, mit der die Kunden und ihre Familien konfrontiert sein werden, wie zum Beispiel leichter zugängliche, flexiblere Tickets, neue Gesundheitsmaßnahmen und ein Passagier-Hilfsdienst während der Reise“.

GÜNSTIGERE PREISE

In diesem neuen wirtschaftlichen Umfeld hat sich die Gruppe auferlegt, die Kosten zu senken und effizienter zu sein und Tickets anzubieten, die im Durchschnitt bis zu 20 Prozent günstiger sein können.

REISEFLEXIBILITÄT

Angesichts der Unsicherheit, die durch die Gesundheitskrise entstanden ist, werden die Passagiere mehr Flexibilität beim Kauf von Flugtickets und bei der Planung ihrer Reisen haben, immer vorbehaltlich der geltenden lokalen Vorschriften.

  • Bis zum 31. Juli 2020 können Passagiere ihre Tickets auf Latam.com vor dem Abflug umbuchen. Die erste Änderung erfolgt ohne Gebühr oder Preisunterschied (gleicher Bestimmungsort, vorbehaltlich der Verfügbarkeit und der Gültigkeit des Tickets), und sie können den Bestimmungsort durch Zahlung des Preisunterschieds ändern, falls dieser besteht.
  • Wenn der Fluggast seine Reisedaten nicht festlegen kann, kann er sein Ticket 12 Monate lang offen lassen, sofern er die Fluggesellschaft über ihre Website mindestens sieben Tage vor gewünschtem Abflug benachrichtigt. (Abschnitt Meine Reisen auf LATAM.com)
  • Falls ein Flug annulliert oder umgebucht wird, können Fluggäste ihre Tickets ohne Gebühr oder Preisunterschied umbuchen (vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Kabine, des gleichen Reiseziels und der Gültigkeit des Tickets). Falls sie das Reiseziel ändern möchten, wird, falls nötig, die Zahlung einer Tarifdifferenz fällig.

UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE REISE

LATAM hat eine neue Plattform auf ihrer Website eingerichtet, die detaillierte Informationen über das gewählte Reiseziel gibt sowie die Möglichkeit bietet, dass Reisende eigenverantwortlich über die Plattform mit dritten Reiseanbietern in Verbindung treten, um sich über die Ein- und Aus- und Wiedereinreisekriterien, die in dem jeweiligen Reiseland gelten, zu informieren.

ERHÖHTE HYGIENESTANDARDS

Die LATAM Airlines Group und ihre Tochtergesellschaften haben neue Hygienestandards eingeführt und folgen dabei den Richtlinien der WHO und der Industrie. Einige der neuen Maßnahmen im Einzelnen:

Beim Einchecken:

  • Häufigere Reinigung des Passagierservicebereichs

Der Passagierservicebereich, einschließlich der Schalter und Selbstbedienungstools, werden häufiger und intensiver gereinigt und desinfiziert.

  • Selbstbedienungsterminals

Die LATAM Airlines Group verfügt in allen Flughäfen, in denen sie operiert, über Selbstbedienungsterminals, die einen autonomen Service garantieren. So kann der Gang zum persönlichen Schalter vermieden werden.

  •  Verwendung von Pflichtmasken

Ab dem Check-in, beim Boarding, während des Fluges bis zum Verlassen der Kabine nach der Landung ist die Verwendung von Masken für alle Passagiere obligatorisch. Diese Maßnahme gilt auch für die Kabinenbesatzung in allen Phasen des Fluges.

An Bord:

  • Kontinuierliche Reinigung und Desinfektion der Kabine
  • Intensive Desinfektionsverfahren von allen Flugzeugen nach jedem Flug und Reinigung der gesamten Kabine durch Besprühen mit einem Desinfektionsmittel auf der Basis quartärer Ammoniumverbindungen und zusätzliche manuelle Reinigung.
  • Alkoholisches Gel ist in allen Flugzeugen erhältlich.
  • Intensive Reinigung der Stellen, mit denen der Fluggast häufig in der Kabine in Berührung kommt (Griffe, Toiletten, Armlehnen, Gurte, Bildschirme, Licht- und Rufschalter, Sitztaschen, Fenster und Ablagen) in allen Flugphasen.
  • Luftfilterung
  • Die gesamte Flotte der LATAM-Gruppe verfügt über ein Umluftsystem, das alle drei Minuten dank der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air), 99,97 Prozent aller Partikel in der Luft entfernt.
  • Mehr Platz an Bord
  • An Bord wird auf die Wahrung der Abstände zwischen den Passagieren geachtet.
  • Sperrung des vorderen Badezimmers zur ausschließlichen Benutzung durch die Besatzung, um den Kontakt mit den Passagieren zu minimieren.
  • Decken und Bett
  • Alle Decken und Kissen werden nach jedem Flug gewaschen. Wenn nötig und je nach Materialart der Kissen werden diese auch entsorgt.

Pressekontakt:
Valerie von Oppeln | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin (Mitte)
Tel. +49 (0)30-24 04 77 18 11
Mail: vonoppeln.valerie@kprn.de

LATAM Airlines Group
www.latam.com/de_de/