Ein Karussell auf dem Stephansdom, eine schwebende Gloriette, ein virtuoser DC Tower: Der argentinische Regisseur Fernando Livschitz hat gemeinsam mit der Agentur „seite zwei“ ein neues Video für den WienTourismus produziert. „Vienna is like…“ ist jetzt schon ein Hit auf allen Kanälen.

©WienTourismus_Fernando Livschitz
Unter dem Motto „Man wird doch wohl noch träumen dürfen“ feiert das neue WienTourismus-Video Vienna is like… des argentinischen Regisseurs, Visual Artist und Werbevideo-Produzenten Fernando Livschitz die Leichtigkeit in Zeiten von Schwere und die Überschwänglichkeit in Zeiten von so manchem Verzicht. Das Konzept und die Creative Direction dazu stammen von der Wiener Agentur „seite zwei“.
Die Musik zu dem aufwendig produzierten Video mit verträumten und surrealen Visual Effects entstand in Zusammenarbeit mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und ist eine Hommage an das Wienerlied. Zu sehen ist das Video auf YouTube (www.youtube.com/watch?v=Qycl9yNT63E&feature=youtu.be), auf der Website like.vienna.info gibt es dazu auch ein Making-Of-Video sowie die Wiener Drehorte und zum Video passende GIFs.
Das neue WienTourismus-Video ging Mitte Mai 2020 online und ist mit insgesamt mehr als drei Millionen Views nach nur einer Woche bereits ein Hit. Auf dem Videoportal Vimeo wurde „Vienna is like…“ prominent gefeatured, und zwar als Vimeo Staff Pick, welches die außergewöhnlichsten Kurzfilme des Monats kürt (https://vimeo.com/channels/staffpicks/417000220). Zahlreiche internationale Medien berichteten darüber, unter anderem Colossal, einer der größten Plattformen für zeitgenössische Kunst und Visual Art (https://www.thisiscolossal.com/2020/05/fernando-livschitz-vienna) oder Visual Fodder, eine der größten Visual Art Plattformen weltweit (https://visualfodder.net/vienna-is-like-new-work-by-fernando-livschitz).
Bereits im September 2019 hatte der WienTourismus den argentinischen Regisseur und Visual Artist Fernando Livschitz zum Lokalaugenschein nach Wien eingeladen. Er ist u.a. bekannt für seinen Kurzclip „Rush Hour“, der eine überfüllte Straßenkreuzung zeigt, in der die Verkehrsteilnehmer wie durch ein Wunder perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der Durchbruch gelang dem Regisseur mit seiner Arbeit „Buenos Aires Inception Park“, für die er den Young Directors Award beim Cannes Lions International Festival of Creativity 2012 gewann. Der Dreh des Videos „Vienna is like…“ fand im Herbst 2019 statt, gefolgt von drei Monaten aufwendiger Post Production in Buenos Aires.
„Wir wollten kein klassisches Destinationsvideo haben“, sagt Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner, „sondern die Realität unserer Stadt gepaart mit einer Welt der Leichtigkeit zeigen: Das passt perfekt in eine Zeit, in der sich die Menschen gerade so sehr nach Leichtigkeit sehnen.“ Regisseur Fernando Livschitz hat sich, so erzählt er, gleich zu Beginn der Dreharbeiten in Wien verliebt. „It’s difficult to explain why, it’s more a mixture of sensations that are absorbed by walking its streets, touring the imposing architecture that dazzles and makes you feel that you are in a dreamy tale, its strong and heavy history, the immense parks and vegetation, its magnificent food and interacting with the strong personality of the people.” All seine Eindrücke und Gefühle habe er in dem Video eingefangen, um Wien auf eine neue Art zu zeigen.
Das WienTourismus-Video wird durch eigens komponierte Musik und passende Sound-Effekte perfekt abgerundet. In Kooperation mit der renommierten mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Komposition, Elektroakustik und TonmeisterInnen-Ausbildung) entstand ein Stück, das eine Hommage an das Wienerlied darstellt. An dem Projekt waren vor allem die Klassen Medienkomposition und Angewandte Musik beteiligt, in denen die Neukomposition entstand. Für die Musikaufnahmen und Mischung sowie das Sounddesign wurden die Studierenden der Klasse Filmton ins Boot geholt.
Website: https://like.vienna.info
YouTube Link: www.youtube.com/watch?v=Qycl9yNT63E&feature=youtu.be
Credits:
Agentur: seite zwei
Creative Director: Stefan Mayer
Regisseur & Post Production: Fernando Livschitz
Dreh: Kaiserschnitt Film GmbH
TänzerInnen Staatsballett: Laura Cislaghi, Oxana Kiyanenko, Tristan Ridel, Andrey Teterin
Eine Produktion in Kooperation mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien:
Ádam Lipták – Komposition und Arrangement
Stepan Sobanov – Komposition und Arrangement
Moritz Heidegger – Mischung und Sounddesign
Lukas Lützow – Aufnahmeleitung und Musikschnitt
Judit Varga – Project Supervisor
Hannah Eisendle – Dirigentin
Benjamin Jagec – Klarinette
Christiane Schön – Fagott
Piotr Motyka – Akkordeon
Elnaz Behkam – Klavier
Pouria Osanlou – 1. Geige
Sofia Liu – 2. Geige
Stephanie Drach – Bratsche
Irini Liu – Cello
Über die mdw:
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film. Über 3.000 Studierende aus mehr als 70 Ländern genießen in 115 Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, darstellende Kunst, Wissenschaft, Forschung und Pädagogik ihre Ausbildung. Zu den insgesamt 24 Instituten der mdw gehören u. a. das Max Reinhardt Seminar (Schauspielschule) sowie die Filmakademie Wien. www.mdw.ac.at
Fotos von Wien stehen in der Contentdatenbank des WienTourismus unter https://foto.wien.info zum Download bereit.
Pressekontakt:
Anke Möller | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 71 91 36 – 40
Fax: +49 (0) 69 71 91 36 – 51
E-Mail: moeller.anke@kprn.de
Pressekontakt WienTourismus
Nikolaus Gräser
Invalidenstraße 6
1030 Wien
Tel: +43 1 21114-365
Fax: +43 1 2168492
nikolaus.graeser@wien.info
WienTourismus:
www.wien.info