30.07.2020 – Der European Congress of Radiology (ECR) ist der größte europäische Kongress für Radiologie und Radiotechnologie. Vom 15. bis 19.07.2020 fand er aufgrund der internationalen Corona-Reiseeinschränkungen erstmals ausschließlich online statt – und konnte mehr als 15.000 internationale TeilnehmerInnen begrüßen.
Aufgrund von COVID-19 veranstaltete die Europäische Gesellschaft für Radiologie (European Society of Radiology, ESR) die erste Online-Version des European Congress of Radiology (ECR). Vom 15. bis 19.07.2020 nahm eine Rekordzahl von 15.265 Fachdelegierten aus mehr als 130 Ländern am digitalen ECR 2020 teil. Das entspricht einem Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit seinem überzeugenden Mix aus didaktischen, wissenschaftlichen, interaktiven und industriebezogenen Inhalten war der erste Online-Kongress der ESR eine einzigartige Erfahrung und ein Erfolg bei der Bewältigung der Herausforderungen durch COVID-19. Den TeilnehmerInnen am ECR 2020 wurden mehr als 50 Live-Sitzungen geboten, von spannenden Plenarvorträgen und speziellen Fokus-Sitzungen bis hin zu State-of-the-Art-Vorträgen zu COVID-19 und einem besonderen Live-Stream für Radiologen.
Virtual Exhibition & ESR Table Talks
An dem neuen, innovativen Online-Format „Virtual Exhibition“ beteiligten sich 216 Unternehmen, die ihre Produkte vorführten und Webinare veranstalteten. Im Rahmen der virtuellen Ausstellung wurde auch eine „Vienna Lounge“ eingerichtet, die richtiges Wien-Feeling vermitteln sollte. Konzerte, Kochkurse und virtuelle Rundgänge durch Wiener Museen standen auf dem Programm.
Zahlreiche Unternehmen organisierten zudem spezifische Satellitensymposien. Ein weiteres neues Feature des digitalen ECR 2020 waren die ESR Table Talks, die von den Gastgebern Prof. Boris Brkljačić and Prof. Lorenzo Derchi direkt aus dem Haus der Europäischen Radiologie im Herzen von Wien betreut wurden. An den Table Talks nahmen mehr als 25 Expertinnen und große Namen der Radiologie teil. Dies ermöglichte den TeilnehmerInnen, Einblicke in zahlreiche Themen des Fachgebiets zu gewinnen.
„Der Bildungsinhalt des diesjährigen Kongresses war von extrem hohem Standard, und obwohl ich hoffe, dass wir uns alle bald wieder in Wien treffen können, hat dieser Kongress meiner Meinung nach bewiesen, dass Online-Konferenzformate möglich sind und dass der ESR mit dem Kongress in der vergangenen Woche erfolgreich einen Industriestandard gesetzt hat.“, zog Kongress-Präsident Prof. Boris Brkljačić ein positives Resümee des Kongresses. Der ECR 2020 wird bis Dezember 2020 mit zehn Highlight Weeks fortgesetzt, in denen eine Reihe sorgfältig ausgewählter Themen behandelt werden.
Infos zu den Highlight-Weeks auf www.myesr.org
Ein Video zum diesjährigen digitalen European Congress of Radiology (ECR) finden Sie unter: https://youtu.be/ZByAoJSvTUQ
Über das Vienna Convention Bureau:
Als neutraler Ansprechpartner für die Destination Wien unterstützt das Vienna Convention Bureau kostenlos bei der Planung und Vorbereitung von Meetings oder Incentives in Wien.
Der Anteil von Meetings an Wiens gesamttouristischem Nächtigungsaufkommen machte im Jahr 2019 insgesamt 9 Prozent aus. Die ausgezeichnete Meetinginfrastruktur, der exzellente Servicestandard der Kongressdienstleistungsbranche und die kulturelle Attraktivität der Stadt tragen dazu bei, dass Wien bei internationalen Meetings weltweit zu den Topdestinationen gehört.
Als Abteilung des Wiener Tourismusverbandes wurde das Vienna Convention Bureau 1969 mithilfe der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien etabliert und wird von diesen sowie von Sponsoren unterstützt. Das Vienna Convention Bureau ist Mitglied in den maßgeblichen Dachverbänden und Organisationen der nationalen und internationalen Meetingindustrie: ACB, Destinations International, ICCA, MPI, PCMA und UIA. Die Leitung des Vienna Convention Bureau liegt seit 2019 bei Christian Woronka.
Das Vienna Convention Bureau hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein zu nachhaltigem Handeln in der Branche voranzutreiben und unterstützt Initiativen und Projekte rund um die Themen Green Meetings, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility.
Bei Rückfragen:
WienTourismus
Isabella Rauter
Tel.: +43 – 1 – 211 14 – 301
KPRN network GmbH
Anke Möller
Tel: +49 (0) 69 71 91 36 – 40
WienTourismus:
www.wien.info