Nach aufwendigen Sanierungs- und Umbauarbeiten öffnet das Sigmund Freud Museum am 29. August 2020 in erweiterter Form wieder seine Türen. Stadttouren auf Freuds Spuren geben einen Einblick in Leben und Werk des Begründers der Psychoanalyse sowie seine Bedeutung für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft.

WIEDERERÖFFNUNG DES SIGMUND FREUD MUSEUMS

Kaum eine Adresse in Wien ist so bekannt wie die Berggasse 19. Fast ein halbes Jahrhundert lang lebte und arbeitete Sigmund Freud in dem Haus im 9. Bezirk. Mit Hilfe seiner Tochter Anna Freud entstand 1971 in den ehemaligen Wohn- und Praxisräumen das Sigmund Freud Museum. Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten öffnet dieses am 29. August 2020 in sanierter und erweiterter Form erneut. Mit originalen Einrichtungsgegenständen, Korrespondenzen und Erstausgaben von Freuds Werken schafft das Museum einen Einblick in das Leben und Werk des weltberühmten Wissenschaftlers sowie sein kulturelles Umfeld.

Das neue Museumskonzept zeigt erstmals alle privaten Räume der Familie Freud und verschafft Besuchern damit einen authentischen Einblick in das Familienleben, den Alltag und das Schaffen Freuds im Kontext der Jahrhundertwende. Sonderausstellungen wie die aktuelle Präsentation „Die unendliche Analyse. Psychoanalytische Schulen nach Freud“ beleuchten mit zeitgemäßen Vermittlungsinstrumenten Freuds Theorien vor dem Hintergrund seiner Zeit und hinterfragen ihre heutige Bedeutung. Das obere Stockwerk ist dem wissenschaftlichen Engagement der Sigmund Freud Privatstiftung gewidmet und beherbergt eine neu gestaltete Forschungs- und Kommunikationsplattform, Europas größte „Bibliothek der Psychoanalyse“.

Drei neu konzipierte Dauerausstellungen, eine Kunstpräsentation und eine Sonderausstellung vermitteln Freuds vielschichtiges kulturelles Erbe – sie sind seinem Leben und Werk gewidmet, der Entwicklung der Psychoanalyse in Theorie und Praxis und ihrer Bedeutung für die Bereiche Gesellschaft und Kunst. Auch die Geschichte des Hauses Berggasse 19 sowie die bewegten Schicksale all seiner BewohnerInnen von 1880 bis heute werden ins Blickfeld gerückt.

Weitere Informationen: www.freud-museum.at, Bildmaterial: www.freud-museum.at/de/bilder

AUF FREUDS SPUREN DURCH WIEN

Die Stadtführerin und Mitarbeiterin des Sigmund Freud Museums Claudia Muchitsch bietet regelmäßig  Spaziergänge durch „Freuds Wien“ an. Sie führt in der Geburtsstadt der Psychoanalyse an jene Plätze und Orte, die im Leben und Alltag Sigmund Freuds eine zentrale Rolle gespielt haben. Optional kann der zweistündige Rundgang mit dem Besuch eines von Freuds Stammkaffeehäusern verbunden werden.

Weitere Informationen unter: www.freud-museum.at/de/ihr-besuch/stadtspaziergang.html

Fotos von Wien stehen in der Contentdatenbank des WienTourismus unter https://foto.wien.info zum Download bereit.

Pressekontakt:
Anke Möller | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 71 91 36 – 40
Fax: +49 (0) 69 71 91 36 – 51
E-Mail: moeller.anke@kprn.de

Pressekontakt WienTourismus
WienTourismus
Isabella Rauterel.: +43 – 1 – 211 14 – 301
Isabella.Rauter@wien.info

WienTourismus:
www.wien.info