Raus in die Natur: Camping im Garda Trentino

Unterwegs: Mit dem Fahrrad ans Wasser: „Bike & Beach“ im Garda Trentino

Ausblicke: Neuer Panorama-Lift zur Bastion von Riva del Garda

Auf Spurensuche: Verborgene Routen durch das Garda Trentino

Für Aktive: Die schönsten Klettersteige des Garda Trentino im Sommer

Einfach genießen: Trentiner Sternekoch Peter Brunel eröffnet neues Restaurant in Arco

____________________________________________________________

Raus in die Natur: Camping im Garda Trentino

Die Hauptreisezeit im Garda Trentino ist besonders lang: Das milde Klima, die zahlreichen Sonnenstunden und die lauen Nächte bis weit in den Oktober hinein machen den Urlaub unter freiem Himmel auch im Herbst problemlos möglich und zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.

Neben einem umfassenden Übernachtungsangebot an Hotels, Ferienwohnungen, B&Bs und Jugendherbergen haben Besucher im Garda Trentino auch die Möglichkeit auf einem von zahlreichen Campingplätzen Urlaub zu machen. Besonders für Gäste, die auf der Suche nach preisgünstigen Urlaubsmöglichkeiten inmitten der Natur sind, aber auch für Familien, Reisende mit Haustieren sowie für Outdoorliebhaber, stellt diese Form der Übernachtung eine interessante Alternative dar.

Urlauber haben die Wahl zwischen Ein-Sterne- bis Vier-Sterne-Campingplätzen, die bestens auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingestellt sind. So stehen neben Stell- und Zeltplätzen auch Bungalows als Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung. Viele der Campingplätze verleihen Fahrräder, Surfbretter, Kanus oder Tretboote an Gäste und bieten zudem ein großes sportliches Angebot direkt vor Ort: Ob Tennisplatz, Kletterhalle, Fußball- und Basketballplatz, Beach-Volleyball, Tischtennis oder Schwimmbecken mit Rutschbahn – hier ist für jedermann, egal ob Groß oder Klein, etwas dabei.

Die größeren Campingplätze besitzen zudem Betreuungs- und Unterhaltungsprogramme für Kinder und verfügen über gastronomische Einrichtungen wie Bars und Cafés sowie gratis W-LAN.

Weitere Informationen zu den Campingplätzen der Region unter folgenden Links: https://www.gardatrentino.it/de/campingpl%C3%A4tze-gardasee/; https://camping.gardatrentino.it

Alles zu den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen auf den Campingplätzen in der Region findet sich hier.

©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo


©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo

 

____________________________________________________________

Unterwegs: Mit dem Fahrrad ans Wasser: „Bike & Beach“ im Garda Trentino

Nach einer ausgedehnten Fahrradtour ist der Wunsch nach Abkühlung im Sommer besonders groß. In der Region am nördlichen Gardasee gibt es viele Möglichkeiten, sich nach getaner „Arbeit“ im kühlen Nass zu erfrischen. Neben zahlreichen Optionen direkt am Gardasee, besitzt die norditalienische Region noch viele weitere Strände und Badestellen, zum Beispiel am Tennosee, entlang des Flusses Sarca  oder unter der römischen Brücke – Ponte Romano – in Ceniga, sowie in Moletta in Arco.

Eine Radtour mit Stopp am Lago di Tenno möchten wir hier vorstellen: Die Tour ist mit 600 Metern Höhenunterschied das ganze Jahr über möglich und mit einer mittleren Schwierigkeitsstufe gut auch für Hobbyradfahrer geeignet. Wer sich für den Aufstieg und die längeren Streckenabschnitte mit Steigungen bis zu zehn Prozent nicht ganz gewappnet fühlt, kann die Tour auch mit einem E-Bike unternehmen.

Die Strecke führt durch die typische Landschaft des nördlichen Gardasees und je nach Höhenlage entlang von Olivenbäumen, Weinreben oder alten Kastanienbäumen. Los geht es an der Uferpromenade von Riva del Garda vor dem Kongresszentrum. Der erste Abschnitt führt entlang des Sees in Richtung Torbole, durch die Fußgängerzone von Punta Lido. Entlang eines gut ausgeschilderten Radweges geht es weiter zur Kleinstadt Varone. Anschließend folgt ein etwas steilerer Anstieg bis zum Dorf Cologna, von wo aus es weiter über Ville del Monte Richtung Canale di Tenno geht. Unterwegs bieten sich gute Ausblicke auf die Burg von Tenno. In Canale di Tenno angekommen, lohnen sich ein Abstecher zum Tennosee und ein Sprung ins kühle Nass. Erfrischt geht es von dort aus wieder zurück entlang der Straße Richtung Pranzo, über den Ortsteil Dom und San Giacomo Richtung Riva del Garda zurück.

Eine detaillierte Beschreibung der Tour findet sich hier, eine Übersicht über alle weiteren „Bike & Beach“- Touren gibt es unter folgendem Link: https://maps.gardatrentino.it/de/liste/bike-beach-in-garda-trentino/175264841/

©2019 Garda Trentino_Ph. Fabio Staropoli

©2019 Garda Trentino_Ph. Fabio Staropoli

 

 

 

 

 

____________________________________________________________

Ausblicke: Neuer Panorama-Lift zur Bastion von Riva del Garda

Ein Höhepunkt von Riva del Garda und ein lohnendes Ausflugsziel ist die venezianische Bastion „Il Bastione“, welche man zu Fuß nach einem 30-minütigen Aufstieg erreicht. Seit Mitte Juli hat der neue Panoramalift geöffnet, der das historische Zentrum von Riva del Garda in nur zwei Minuten ab Via Monte Oro mit der Bastion verbindet.

Die graue Festung “Il Bastione” aus Naturstein liegt am Hang des Monte Rocchetta und ist eines der Symbole von Riva del Garda, das über die Stadt und den See hinausragt. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet, zum Schutz des unterhalb liegenden Ortes und seiner Bewohner.

Der Aufzug, der vollständig aus Glas besteht und somit beste Aussichten auf den See und die Stadt garantiert, erinnert an den Sessellift, der 30 Jahre lang zwischen den 1950er und 1980er Jahren genutzt wurde. Die heutige Strecke verläuft etwas weiter nördlich an den Hängen der Rocchetta, direkt unterhalb der Bastion entlang. An der Bastion angekommen, lädt ein komplett neu renoviertes Restaurant mit Bar zu einem Drink, Mittag- oder Abendessen mit Aussicht ein.

Der Lift ist täglich bis zum 31. Oktober zwischen 9:30 und 00:30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass und Ticketverkauf ist um Mitternacht. Vom 1. November 2020 bis 31. Januar 2021 und vom 1. März bis 31. März 2021 öffnet der Lift von 10 bis 23 Uhr.

Weitere Infos und Preise unter https://www.gardatrentino.it/de/Lift-zur-Bastion-von-Riva-del-Garda/ und https://www.gardatrentino.it/de/Bastione-Riva-Gardasee/

©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo

©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo/ Jacopo Salvi

 

 

 

 

 

 

____________________________________________________________

Auf Spurensuche:  Verborgene Routen durch das Garda Trentino

Gelegen zwischen den Brenta-Dolomiten im Norden, den fast senkrechten Steilwänden der Rocchetta bei Riva del Garda im Süden und dem Monte-Baldo-Massiv im Osten, ist das Garda Trentino landschaftlich wie geschaffen für einen Ausflug zu Fuß in die Natur – sei es in die Berge, durch Wälder oder entlang des malerischen Gardasees selbst.

Besucher können ein weitläufiges Wegesystem von über 60 Wanderwegen nutzen, das auf einer Strecke von 600 begehbaren Kilometern verläuft. Entlang eines bemerkenswerten Panoramas zwischen 60 und 2000 Höhenmetern Unterschied sind viele Themen-Touren Künstlern oder geschichtlichen Ereignissen gewidmet und können entweder allein oder in Begleitung eines Bergführers begangen werden.

Es gibt aber auch unbekanntere Routen, die das Fremdenverkehrsamt unter der Rubrik „Verborgene Schätze – Tesori nascosti“ zusammengefasst hat. Eingeteilt in verschiedene Schwierigkeitsstufen, führen sie durch das Hinterland des Garda Trentino und zählen zu den eindrucksvollsten Wanderrouten und Entdeckungstouren der Region. Insgesamt sind 13 dieser „verborgenen Schätze“ verfügbar. Wir stellen zwei der verborgenen Schätze des Garda Trentino vor:

Die Burgstraße von Drena

Die Burg von Drena zählt im gesamten Trentino zu einer der schönsten und eindrucksvollsten Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit. Der zwei Kilometer lange Weg, der Reisende bis hinauf zur Burg führt, ist dabei nicht weniger beeindruckend als die Burg selbst. Denn die Route verläuft auf einem alten Pfad, der zu einer historischen Römerstraße gehört und schon im Mittelalter als Reiseweg benutzt wurde. Von der Spitze der Burg haben Reisende eine hervorragende Sicht auf das gesamte Sarcatal.

Das Geheimnis des Flusses

Zwischen den Ortschaften Arco und Ceniga liegt dieser acht Kilometer lange Spazier- und Fahrradweg, der sich für jedes Fitnesslevel eignet. Der Weg führt entlang des Flusses Sarca zu einer alten Römerbrücke, vorbei an der Einsiedelei von San Paolo – ein gutes Beispiel für die sakrale Kunst des Garda Trentino, mit Fresken im Innen- und Außenbereich. Weitere verborgene Schätze auf dieser Route sind ein vorindustrieller Kalkofen und eine historische Mühle, die das Dorf Arco bereits zu österreichisch-ungarischen Zeiten mit Licht versorgt hat.

Alle Infos sowie Karten zu den „verborgenen Routen“ finden sich hier: https://maps.gardatrentino.it/de/liste/verborgene-schaetze-des-noerdlichen-gardasee-garda-trentino-/122971477/

©Roberto Vuilleumier_Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo

©Roberto Vuilleumier_Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo

 

 

 

 

 

 

____________________________________________________________

Für Aktive: Die schönsten Klettersteige des Garda Trentino im Sommer

Mit zahlreichen Klettermöglichkeiten, darunter zehn Klettersteige, ist das Garda Trentino ein wahres Kletterparadies – sowohl für Anfänger als auch für Profis. Zwei besondere Klettersteige, die sich aufgrund ihrer Lage an Bächen und Wasserfällen besonders gut für ausgiebige Touren im Sommer eignen, möchten wir hier vorstellen: Der Klettersteig Rio Sallagoni ist ein sehr lohnenswerter Schluchtensteig, der sich auch für Anfänger und Kinder eignet. Am Ende des Steiges vermittelt die Schlucht ein richtiges Canyoning-Feeling, da man direkt am Bachbett weiterläuft und einige Steilstufen überwindet.

Auf einer malerischen Route führt der gesicherte Klettersteig durch die schmale Schlucht, die der Rio Sallagoni hier am Fuße der Kalkfelsen unterhalb der Burg von Drena in den Stein gearbeitet hat. Kaum auf dem Weg, führt der Aufstieg durch eine dschungelhaft anmutende, verborgene Welt mit dichter und ungewöhnlicher Vegetation, begleitet vom ständigen Rauschen der Wasserfälle. Zwei Seilbrücken sorgen für besonderen Nervenkitzel.

Der Klettersteig ist vom Parkplatz des Naturreservats Marocche innerhalb weniger Fußminuten erreichbar. Aufgrund seiner überschaubaren Länge von circa 2,3 Kilometern ist dieser Steig ideal als Halbtagestour geeignet. Trotz einiger kniffliger Stellen kann der Klettersteig auch von Kindern begangen werden. Bei einer Körpergröße unter 140 Zentimetern, muss jedoch ein Erwachsener Hilfestellung leisten.

Alle Infos zum Klettersteig Rio Sallagoni sowie eine detaillierte Wegbeschreibung finden sich hier: https://maps.gardatrentino.it/de/tour/klettersteig/via-ferrata-rio-sallagoni/10449288/

Der Klettersteig „Signora delle Acque“ am Rio Ruzza wurde erweitert und im August 2019 fertiggestellt. Seitdem ist die Route etwas schwieriger und vor allem für anspruchsvolle Kletterer geeignet. Der „Signora delle Acque“ erfüllt alle Anforderungen eines modernen Klettersteigs, bietet atemberaubende Passagen und ist der einzige Klettersteig, der nicht vom Tal aus zu bewältigen ist. Man sieht ihn erst, wenn man an seinem Fuß angekommen ist. Er führt durch die Schlucht, durch die der Wasserfall des Rio Ruzza in die Tiefe stürzt auf der rechten Seite des Ballinotals flussabwärts.

Nach einem kleinen Waldspaziergang vernehmen die Kletterer das Rauschen des Wassers und gleich hinter einer Kurve stehen sie direkt vor dem hohen Felsvorsprung, den der Wasserfall im Laufe der Jahrtausende in den Berg gewaschen hat. Die gesicherte und etwas anspruchsvollere Route verläuft mal links, mal rechts des Wasserfalls entlang – aber immer in der Vertikalen. Spektakuläre Seilbrücken und eine freischwebende Leiter versprechen besonderen Nervenkitzel. Der Aufstieg bis zum höchsten Punkt dauert rund eine Stunde. Oben läuft der Steig dann aus und mündet in einen Forstweg, über den die Kletterer den Rückweg nach Ballino antreten können.
Für Anfänger und Kinder ist dieser Klettersteig nicht geeignet.

Weitere Infos und eine detaillierte Wegbeschreibung unter folgendem Link: https://maps.gardatrentino.it/de/tour/klettersteig/via-ferrata-signora-delle-acque-rio-ruzza/28512661/

Eine Übersicht über alle Klettersteige findet sich hier: https://www.gardatrentino.it/de/Via-Ferrata-Gardasee/

Fototeca Garda Trentino ©Giampaolo Calzà

©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo

 

 

 

 

 

 

____________________________________________________________

Einfach genießen: Trentiner Sternekoch Peter Brunel eröffnet neues Restaurant in Arco

„Eine Cuisine der Gedanken“ – so beschreibt der Trentiner Sternekoch Peter Brunel seine Küche, in der natives Olivenöl aus dem Garda Trentino und vor allem die große Leidenschaft für die lokale Küche und hochwertige Zutaten bei jedem Gericht eine große Rolle spielen. In seinem neuen Restaurant, das im August 2019 eröffnet hat, in Arco setzt Peter Brunel auf saisonale Produkte und lokale Vielfalt, die der Sternekoch kreativ in wahre Sensationen für Auge und Gaumen verwandelt. Das kulinarische Angebot steht unter dem Motto „Wage das nicht Wagbare“ (G. D´Annunzio) und beinhaltet sowohl ein À-la-carte-Menü als auch zwei Degustationsmenüs, die alle die Philosophie des Experimentierens teilen. Zudem hat das Restaurant einen Weinkeller, in dem mehr als 1500 Weine gelagert werden – seltene historische Jahrgänge, Weine aus Italien, Frankreich und dem Rest der Welt.

Der Gourmetkoch Peter Brunel bekam 2003 mit nur 28 Jahren einen Michelin-Stern verliehen. Mit dem neuen Gourmet-Restaurant erfüllt der Koch sich einen Traum – auch das Einrichtungskonzept hat er in Zusammenarbeit mit einem Architektenteam persönlich mit entwickelt: „Das Ambiente spiegelt mein eigenes Haus wider (…) Räumlichkeiten, in denen eine zwanglose und familiäre Atmosphäre aufkommt und in denen man sich „wie zuhause“ fühlt“, so Brunel.

Weitere Infos unter: https://www.peterbrunel.com/de

©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo/Martino Dini

©Garda Trentino S.p.A. Azienda per il turismo

 

 

 

 

 

 

____________________________________________________________

Außerdem: Infos zu aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen vor Ort
Aktuelle Informationen zu den Bestimmungen für einen sicheren Urlaub vor Ort finden Reisende unter folgendem Link: www.gardatrentino.it/Ein-trautes-Heim

 

Pressekontakt:
Julia Thiemann | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch Straße 9
10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 240 477 18 12
Fax: +49 (0) 30 – 240 477 18 19
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
www.kprn.de