Healthy Sail Panel von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH) und Royal Caribbean Group (NYSE: RCL) liefert 74 detaillierte Empfehlungen zur Prävention von COVID-19 auf Kreuzfahrtschiffen

Miami/Wiesbaden, 21. September 2020 – Neue Empfehlungen eines Gremiums weltweit anerkannter medizinischer und wissenschaftlicher Experten besagen, dass die mit der Pandemie verbundenen Risiken für die öffentliche Gesundheit in der Umgebung von Kreuzfahrtschiffen gemindert werden können. Wichtig dabei sei die Konzentration auf Prävention und andere Maßnahmen – einschließlich vorheriger Tests von Gästen und Besatzungsmitgliedern. Die Empfehlungen des Healthy Sail Panel, das im Juni 2020 von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH) und Royal Caribbean Group (NYSE: RCL) berufen wurde, wurden heute den U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) vorgelegt.

Das Gremium setzt sich aus weltweit anerkannten Experten in den Bereichen medizinische Praxis und Forschung, öffentliche Gesundheit, Infektionskrankheiten, Biosicherheit, Hospitality und Schifffahrt zusammen und hat die besten verfügbaren Erkenntnisse in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Wissenschaft und Technik für seine Empfehlungen angewendet.

Der mehr als 65-seitige Bericht des Healthy Sail Panel enthält 74 detaillierte Best Practice Beispiele zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Gästen, Besatzung und den Destinationen, die von Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden. Zu den Empfehlungen zählen PCR-Tests, die Verwendung von Schutzmasken und nochmals verbesserte Hygienevorschriften auf den Schiffen und in den Terminals. Das Gremium wird von Gouverneur Mike Leavitt, dem ehemaligen US-Gesundheitsminister, und Dr. Scott Gottlieb, dem ehemaligen Kommissar der US Food and Drug Administration (FDA), geleitet.

„Das Healthy Sail Panel hat in den letzten vier Monaten sorgfältig untersucht, wie die Gesundheit und Sicherheit von Gästen und Besatzung an Bord von Kreuzfahrtschiffen besser geschützt werden können“, sagt Dr. Gottlieb. „Die Empfehlungen des Gremiums bilden das Rückgrat robuster Protokolle, die den Kreuzfahrtunternehmen helfen sollen, die Wiederaufnahme von Kreuzfahrten vorzubereiten.”

Gouverneur Leavitt sagt: „Dieses Gremium hat eine ehrgeizige, interdisziplinäre Untersuchung der öffentlichen Gesundheit unternommen, um Standards und Richtlinien zu entwickeln, die in der komplexen Umgebung eines Kreuzfahrtschiffes ein Höchstmaß an Sicherheit schaffen. Wir haben uns die bisherigen Erfahrungen der Branche mit der Pandemie genauestens angeschaut – und haben dann die vielen Lehren und Fortschritte einbezogen, die Medizin und Wissenschaft in den letzten sechs Monaten gemacht haben. Die Empfehlungen des Gremiums basieren auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen und medizinischen Informationen und zielen darauf ab, die gesundheitlichen Risiken im Rahmen einer Kreuzfahrt für alle Beteiligten sinnvoll zu reduzieren.”

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Besatzung sowie der Destinationen, die wir anfahren, mit allen Mitteln zu schützen. Wir haben das Panel gebeten, uns dabei zu unterstützen, dieser Verantwortung am besten gerecht werden zu können“, sagte Richard D. Fain, Vorsitzender und CEO der Royal Caribbean Group. „Es ist inspirierend zu sehen, mit welcher Tiefe und Entschlossenheit das Gremium daran arbeitet, uns dabei zu helfen, die sichersten Protokolle in der Reisebranche zu etablieren“.

„Die Empfehlungen des Healthy Sail Panel sind robust und umfassend. Sie zeigen wie fokussiert das Gremium gearbeitet hat“, sagte Frank Del Rio, Präsident und CEO der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Wir wissen, dass sowohl die Behörden als auch die Verbraucher weltweit erwarten, dass Kreuzfahrtreedereien das höchste Maß an Sicherheit und Hygiene bieten. Die Einberufung des Gremiums zeigt unsere Entschlossenheit, genau dies zu tun.”

Fain und Del Rio sagen, dass jedes Unternehmen die Empfehlungen des Gremiums nutzen werde, um die Entwicklung neuer, detaillierter Betriebsprotokolle voranzubringen, die dem CDC und anderen Aufsichtsbehörden weltweit zur Überprüfung und Genehmigung vorgelegt werden – ein wichtiger Meilenstein für den Neustart weltweiter Kreuzfahrten. Gouverneur Leavitt und Dr. Gottlieb drückten ihre Anerkennung dafür aus, dass die Regulierungsbehörden und andere Kreuzfahrtgesellschaften bereits als Beobachter an der Arbeit des Gremiums teilgenommen haben.

Das Healthy Sail Panel identifizierte fünf Schwerpunkte, auf die sich jede Kreuzfahrtreederei konzentrieren sollte, um die Gesundheit und Sicherheit von Passagieren und Besatzung sicherzustellen und das Risiko einer Infektion und Verbreitung von COVID-19 auf Kreuzfahrtschiffen zu verringern:

1) Testen, Gesundheitsscreening und Kontaktminimierung
2) Hygiene und Belüftung
3) Reaktion, Notfallplanung und -durchführung
4) Reiseziel- und Ausflugsplanung
5) Risikominimierung für Besatzungsmitglieder

In jeder Kategorie hat das Gremium spezifische Empfehlungen erarbeitet, um gezielt auf Sicherheitsbedenken einzugehen. Zu diesen Empfehlungen gehören Schlüsselstrategien wie:

  • Strenge Maßnahmen, um zu verhindern, dass COVID-19 auf ein Schiff gelangt, und zwar durch gründliche Aufklärung, Gesundheitsscreenings und Tests der Besatzung und der Passagiere vor Einschiffung;
  • Strategien zur Reduzierung der Übertragung durch die Luft und noch strengere Hygieneprotokolle;
  • Umsetzung detaillierter Pläne zur Behandlung positiver Infektionen an Bord, einschließlich Notfallbehandlungen an Bord, Isolierung, schneller Evakuierung und Rückführung;
  • Engmaschige Kontrolle von Landausflügen;
  • Verbesserter Schutz der Besatzungsmitglieder.

Der vollständige Bericht des Healthy Sail Panel steht hier zur Verfügung: Royal Caribbean Group or Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.

Über Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.
Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH) ist eine weltweit führende Kreuzfahrtreederei mit den Marken Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises. Mit einer kombinierten Flotte von 28 Schiffen mit annähernd 59.150 Schlafplätzen fahren diese Marken weltweit mehr als 490 Reiseziele an. Das Unternehmen wird bis zum Jahr 2027 neun weitere Schiffe in Betrieb nehmen.

Über Royal Caribbean Group
Die Royal Caribbean Group (NYSE: RCL) ist eine weltweite Kreuzfahrtreederei zu der die vier Marken Royal Caribbean International, Celebrity Cruises, Azamara und Silversea Cruises zählen. Das Unternehmen unterhält zudem 50% der deutschen Kreuzfahrtmarke TUI Cruises und hält 49% Anteile an der spanischen Marke Pullmantur. Alle Marken verfügen gemeinsam über eine Flotte von 62 Schiffen sowie 16 weiteren in Planung seit dem 31. März, 2020. Im Angebot sind weltweite Routen auf allen sieben Kontinenten. Weitere Informationen unter www.royalcaribbean.com, www.celebritycruises.com, www.azamara.com, www.silversea.com, www.tuicruises.com, www.pullmantur.es, http://www.rclcorporate oder www.rclinvestor.com.

Cautionary Statement Concerning Forward-Looking Statements
Some of the statements contained in this release are “forward-looking statements” within the meaning of the U.S. federal securities laws intended to qualify for the safe harbor from liability established by the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. All statements other than statements of historical facts contained in this release, including, without limitation, those regarding business strategies, plans, and objectives for future operations (including those regarding efforts made by the panel and future health and safety protocols and mitigation efforts) are forward-looking statements and we cannot guarantee that our protocols and mitigation efforts will be successful. Many, but not all, of these statements can be found by looking for words like “expect,” “plan,” “will,” “may,” and similar words. Forward-looking statements do not guarantee future performance and may involve risks, uncertainties and other factors which could cause actual results, performance or achievements to differ materially from the future results, performance or achievements expressed or implied in those forward-looking statements. Examples of these risks, uncertainties and other factors include, but are not limited to the impact of: the spread of epidemics, pandemics and viral outbreaks and specifically, the COVID-19 outbreak, including its effect on the ability or desire of people to travel (including on cruises); the ability to develop strategies to enhance health and safety protocols to adapt to the current pandemic environment’s unique challenges once operations resume and to otherwise safely resume operations when conditions allow; coordination and cooperation with the CDC, the federal government and global public health authorities to take precautions to protect the health, safety and security of guests, crew and the communities visited and the implementation of any such precautions; and other factors set forth under “Risk Factors” in each respective company’s most recently filed Annual Report on Form 10-K, Quarterly Report on Form 10-Q and subsequent filings with the Securities and Exchange Commission. It is not possible to predict or identify all such risks. While we believe that the recommendations of the panel will make cruise vacations safer, we cannot guarantee or assure that our protocols and mitigation efforts will effectively eliminate the risk of contracting COVID-19. There may be additional risks that are considered immaterial or which are unknown. The above examples are not exhaustive and new risks emerge from time to time. Such forward-looking statements are based on current beliefs, assumptions, expectations, estimates and projections regarding present and future business strategies and the environment in which we expect to operate in the future. These forward-looking statements speak only as of the date made. We expressly disclaim any obligation or undertaking to release publicly any updates or revisions to any forward-looking statement to reflect any change in our expectations with regard thereto or any change of events, conditions or circumstances on which any such statement was based.

Pressekontakt Norwegian Cruise Line:
Veronika Bahnmann
Telefon: +49 (0)611 36 07 121
E-Mail: presse@ncl.de

KPRN network GmbH
Julia Thiemann & Angela Zippelius
Telefon: +0172 631 2966
E-Mail: ncl@kprn.de

Pressekontakt Oceania Cruises:
Phillipa Duckworth
E-Mail: pduckworth@oceaniacruises.com

noble kommunikation
Regina Bopp
E-Mail: rbopp@noblekom.de
Telefon: +49 (0)6102-3666-0

Pressekontakt Regent Seven Seas Cruises:
James Arnold
E-Mail: jarnold@rssc.com

Royal Caribbean Group:
E-Mail: EMEARoyalCaribbeanPR@rccl.com
Healthy Sail Panel
Sara Singleton
Sara.Singleton@LeavittPartners.com