Trescher Verlag: Neuer Reiseführer zu Kyoto
Im Berliner Trescher Verlag ist ein neuer Japanreiseführer erschienen, der erste deutschsprachige Kyoto-Führer des Verlagshauses. Insgesamt umfasst der Pocket Guide 280 Seiten. Neben nützlichen Tipps für alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Kyotos, Empfehlungen für Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, finden Leser auch zahlreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur Kyotos, eine Übersicht aller wichtigen Feste und Events in Kyoto, praktische Checklisten, Stadtpläne und Übersichtskarten sowie einen Japan-Mini-Sprachführer. Zusätzlich zu Kyoto, werden auf über 50 Seiten auch die umliegenden Städte Nara und Osaka näher vorgestellt sowie der heilige Berg Koya-san, die sich gut als Tagesausflugsziele mit einem Kyoto-Besuch verbinden lassen.
Federführend bei der Recherche und Ausarbeitung war das Autotorinnen-Duo Isa Ducke und Natascha Thoma: die studierten Japanologinnen besuchen Kyoto und Japan regelmäßig und sind seit 2008 für verschiedene Veranstalter auch als Reiseleiterinnen in Japan tätig. Der Verkaufspreis des Reiseführers liegt bei 16,95 Euro.
Weitere Informationen: www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/asien/kyoto.html
Neueröffnung im Winter: HOTEL THE MITSUI KYOTO
Am dritten November 2020 eröffnet mit dem HOTEL THE MITSUI KYOTO ein neues Luxushotel in Kyoto, Japan. Damit erweitert The Luxury Collection by Marriott International sein Portfolio an herausragenden Hotels und Resorts weltweit. Namensgebend für die Bezeichnung des neuen Hauses ist die Familie Mitsui – ehemalige Hoflieferanten des japanischen Tenno – die in Besitz des historischen Anwesens seit über 250 Jahren sind.
Unter dem Motto „Embracing Japan’s beauty“ vereint das Design des Hotels die klassische architektonische Architektur Kyotos mit modernen Stilelementen. Insgesamt besitzt das Hotel 161 Zimmer, darunter 22 Suiten. Zwei der Suiten verfügen über ein Privat-Onsen, das vor der Kulisse eines japanischen Gartens unter freiem Himmel zur Entspannung einlädt. Das mehr als 1.000 Quadratmeter große Spa Areal des Hotels umfasst vier Behandlungsräume, ein Privat-Spa, eine gemeinschaftlich nutzbare heiße Thermalquelle sowie zwei private Onsen mit angeschlossenem Garten, Entspannungsbereich und Wohnzimmer.
Im HOTEL THE MITSUI KYOTO öffnen auch zwei neue Restaurants: das TOKI, ein japanisches Teppan-Restaurant mit Einflüssen der französischen Küche, und das italienische Restaurant FORNI. Die Leitung des TOKI übernimmt Küchenchef Tetsuya Asano, der zuvor im L’Espadon tätig war, dem Zwei-Sterne-Restaurant des Ritz Paris. Für das FORNI wurde Shozo Sugano verpflichtet, der in verschiedenen Sterne-Restaurants in Italien tätig war sowie im Shangri La Hotel in Tokyo. Sundowner können Gäste in der The GARDEN Bar genießen, mit Blick auf die wechselnden Jahreszeit des Gartens im Innenhof. Im Shiki-no-ma findet man HOTEL THE MITSUI KYOTO einen besonderen Raum aus japanischem Zypressenholz, der aus dem historischen Teil des Mitsui-Anwesens stammt, originalgetreu renoviert wurde und jetzt für intime Dinner, exklusive Veranstaltungen, private Teezeremonien oder Maiko-Darbietungen genutzt werden kann.
Das neue Hotel befindet sich gegenüber der Burg Nijo-jo. Anschrift: 284 Nijoaburanokoji-cho, Aburano-koji St. Nijo-sagaru, Nakagyoku, Kyoto. Reservierungen werden seit dem 21. Juli 2020 entgegengenommen. Zimmertarife gibt es auf Anfrage direkt über das Hotel.
Weitere Informationen: www.hotelthemitsui.com/en/kyoto/
Kampai: The Kyoto Distillery präsentiert regionalen Gin aus Japan
The Kyoto Distillery ist die erste Destillerie Japans, die sich ausschließlich der Herstellung von Gin widmet. Mit dem KI NO BI öffnete sie im Sommer 2020 ihren ersten Erlebnis-Store in Kyoto, in dem Besucher alles über die Herstellung des Kyoto-Gins bei Verkostungen und Seminaren erfahren können.
Das neue Geschäft entstand in einem vollständig renovierten und mehr als 100 Jahre alten Machiya-Stadthaus, das einst als Holzmühle genutzt wurde. Die traditionelle Innenarchitektur aus Lehmmauern, Holzbalken und Dachschrägen blieb größtenteils erhalten, um das historische Flair des Hauses bestmöglich für Besucher zu bewahren. Auch die Innenausstattung des KI NO BI Hauses setzt auf Tradition und Regionalität: so wurden die maßgefertigten Theken und Holzmöbel in der Kyoto-Manufaktur „In Wood“ hergestellt, die Bezüge und Stoffe stammen aus Kyotos traditionellem Kimono-Bezirk Nishijin.
An der Bar des KI NO BI werden Gin-Cocktails serviert, auf der Karte stehen auch lokale Biere aus Kyoto sowie Weine aus dem Norden der Präfektur Kyotos. Der Members Only Club „Gin Palace“ bietet Vintage Cocktails und exklusives Ambiente mit Blick auf einen japanischen Garten.
Wissbegierige und Gin-Liebhaber können an verschiedenen Seminaren und Tastings teilnehmen, die durch die komplexe Herstellung des Gins aus Kyoto führen. Buchbar sind diese ab 3.000 Yen (circa 25 Euro) pro Person. Weitere Hintergründe werden auch in der Dauerausstellung „Tenji no Ma“ erläutert sowie in der Virtual Reality Tour, die online verfügbar ist.
Das KI NO BI öffnet mittwochs bis sonntags zwischen 11 und 20 Uhr. Eine Vorab-Reservierung wird empfohlen.
Weitere Informationen: www.hoknb.jp
****
Über Kyoto:
Die Stadt Kyoto liegt im Westen der japanischen Insel Honshu im Ballungsgebiet Kansai und ist mit rund anderthalb Millionen Einwohnern eine der zwölf größten Städte Japans. Die einstige Kaiserstadt war von 794 bis 1868 offizielle Hauptstadt Japans und gilt als Wiege der Kultur im Land der aufgehenden Sonne. Heute finden Reisende in Kyoto und Umgebung mehr als 2.000 Tempel und Schreine, lebendige historische Viertel, prachtvolle japanische Gärten und eine abwechslungsreiche, traditionelle Küche. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderem der Kaiserpalast, Kinkaku-ji („der goldene Tempel“), der Fushimi-Inari Schrein und der Bambuswald Sagano in Arashiyama. Insgesamt besitzt die japanische Stadt 15 UNESCO Welterbestätten, zwei weitere befinden sich im Umland Kyotos.
Weitere Informationen zu Kyoto:
https://kyoto.travel/de
Bildarchiv:
https://kyoto-imagebank.com/
Videoarchiv:
https://footage.kyoto.travel/en/
Social Media:
www.facebook.com/visitkyoto
www.instagram.com/visit_kyoto
Pressekontakt:
Paula Schmidt
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin
Tel.: +49 30 2404 7718 10
kyoto@kprn.de
www.kprn.de
Pressekontakt KYOTO CITY TOURISM ASSOCIATION:
Ms. Maiko Sakurai
KYOTO CITY TOURISM ASSOCIATION
3F Kyoto Asahi Kaikan Bldg.,
427 Ebisu-cho, Kawaramachi Sanjo-Agaru,
Nakagyo-ku, Kyoto
604-8005 Japan
kyototravel@kyokanko.or.jp