
Phuket Laem Phrom Thep, copyright: TAT
Die Phuket-Edition
Phuket ist vor allem bei deutschen Pauschalurlaubern sehr beliebt – zuletzt reisten rund 145.000 Deutsche jährlich auf die größte Insel Thailands. Als wichtigste touristische Destination des Südens, stand Phuket in den letzten Jahren immer weniger auf der Agenda von Individualtouristen und Backpackern – was es deshalb fast wieder zu einem Geheimtipp für Entdecker und Genießer macht. Wir präsentieren Phukets unterschiedliche Facetten – Thailands große Vielfalt vereint auf einem Eiland – in unserer heutigen Phuket-Edition.
Kunterbunt: Unterwegs durch Phuket Old Town
Kein Besuch Phukets wäre vollständig ohne eine Stippvisite in der schönen Altstadt von Phuket Town, die 2019 auch durch CNN Travel unter die malerischsten Städte Asiens gewählt wurde. Die sino-portugiesische Architektur der Innenstadt entstand im 18. und 19. Jahrhundert und ist geprägt durch eine bunte Palette an pastellfarbenen Kolonialgebäuden, die bis heute größtenteils sehr gut erhalten sind. Ein guter Orientierungspunkt innerhalb der Altstadt ist auch der gelbe Phuket Uhrenturm, der das örtliche Tourismusamt beheimatet und im dem kostenlose Broschüren sowie Karten zu Phuket und Umgebung erhältlich sind.
Weitere bunte Farbkleckse findet man auch in der wachsenden Zahl an Street Art und Wandgemälden, die die Häuser und Mauern von Phuket Town zieren. Prominentester Künstler ist Patcharapol Tangruen, der unter seinem Pseudonym Alex Face zahlreiche Graffiti in Thailand, Asien und auch auf Phuket veröffentlicht hat. Sonntags wird die Altstadt zu einem großen Markt, wenn die Thalang Road sich in eine quirlige Walking Street verwandelt und zahlreiche Straßenhändler zum Schlemmen, Shoppen und Stöbern bis tief in die Nacht einladen.
Grün: Naturbegegnungen auf Phuket
Phukets touristischer Erfolg hat auch zu einer gut ausgebauten Infrastruktur innerhalb der Insel beigetragen. Ein Ausflug ins Grüne – auch auf eigene Faust mit dem Roller oder Mietwagen – ist problemlos möglich. Die Landschaft im Inselinneren ist geprägt durch Wälder und kleinere Berge, üppige Dschungellandschaften und Wasserfälle, die zum ausgiebigen Erkunden einladen.
Eine gute „Übersicht“ über Phukets landschaftliche Schönheit findet man auf verschiedenen Aussichtspunkten. Diese liegen im Südteil der Insel und lassen sich gut mit einem Besuch der Hauptsehenswürdigkeiten wie dem Big Buddha oder dem Wat Chalong Tempel verbinden. Am Karon Viewpoint, südlich des Kata Noi Beach, bieten sich gleich dreierlei Aussichten: die drei sichelförmigen Buchten Karon, Kata und Kata Noi. Die wohl schönste Aussicht Phukets für einen Sundowner bietet sich vom Promthep Cape an der südlichsten Spitze Phukets. Von hier aus lassen sich auch zwei weitere Inseln der Andamanensee erblicken: Koh Kaeo Yai und Koh Kaeo Noi.
Im Sirinat Nationalpark im Nordwesten Phukets finden Besucher viele naturbelassene Strände, Mangrovenwälder, einen Strandwald mit einer großen Vielfalt an Vogelarten, sowie ein Korallenriff am Nai Yang Beach, das zu den unberührtesten der Insel zählt und zu ausgiebigen Unterwassererkundungen einlädt. Übernachtungen im Nationalpark sind in Zelten oder in Bungalows möglich, Reservierungen nimmt die Parkverwaltung über reserve@dnp.go.th entgegen. Tagesgäste zahlen für den Zugang zum Park eine Gebühr von circa 200 Baht (rund 5,50 Euro).
Abwechslungsreich: Strand- und Inselhüpfen auf Phuket
Zum Archipel der Insel Phuket, die mit dem thailändischen Festland durch die 700 Meter lange Sarasin-Brücke verbunden ist, gehören 30 weitere Inseln. Koh Racha Yai ist eine dieser Inseln und bietet sich für Tagesausflügler, aber auch für einen mehrtägigen Aufenthalt mit Übernachtung in einem der wenigen Hotels vor Ort, an. Gemeinsam mit Koh Racha Noi bildet sie das Zwillingsinselpaar 20 Kilometer südlich von Phuket, das man nach einer 40-minütigen Fahrt mit dem Schnellboot erreicht. Touren gibt es ab circa 2.000 Baht (circa 55 Euro) und werden mehrmals täglich zum Beispiel ab dem Ao Chalong Pier angeboten. Auf Koh Racha Yai warten nicht nur feine Sandstrände und kristallklares Wasser auf Besucher, sondern auch schöne Schnorchel- und Tauchreviere. Von einem zum nächsten Strand von Koh Racha Yai gelangt man bequem zu Fuß über verschiedene Feldwege, die an grasenden Wasserbüffeln vorbeiführen.
Sonnenanbeter und Strandliebhaber werden selbstverständlich auch direkt auf Phuket an einem der zahlreichen Stränden fündig. Im Nordwesten Phukets findet man mit dem Mai Khao Beach einen schönen und naturbelassenen Strand, der noch als einer der Geheimtipps Phukets gilt. Er gehört zum Sirinat Nationalpark und ist gleichzeitig der längste Strand Phukets, der auch beliebt ist bei Planespottern, die die ein- und abfliegenden Flugzeuge des Phuket International Airport erblicken, die den Strand im spektakulären Tiefflug überqueren. Teile des Strandes stehen unter Naturschutz, denn zwischen Oktober und Februar legen Riesenschildkröten hier ihre Eier ab. Ebenfalls weniger bekannt ist der Ao Sane Beach auf Phuket, der südlich des Krating Kap (Laem Krating) liegt. Der kleine öffentliche Strand liegt geschützt zwischen Felsen und einem Waldstück, das bis an den Strand reicht. Für noch mehr Thailand-Glücksgefühle wartet eine Schaukel am Strand auf Benutzer.
Wer die Trendsportart des Jahres, Stand Up Paddling, einmal auf Phuket ausprobieren möchte, fährt am besten and die Südwestküste Phukets. An den seitlich abfallenden Buchten des Ya Nui Beach oder des Kata Beach gibt es viel flaches Wasser zum Üben, Kurse und professionelle Anleitung für die ersten Versuche beim Stehpaddeln gibt es zum Beispiel bei der Phuket Surfing – Surf School Phuket & Nautilus Diving.
Aroi: Essen auf Phuket
Phuket war einst eine wichtige Zwischenstation der Seefahrer auf der Handelsroute, die Indien mit der Malaiischen Halbinsel verband, was die Insel bereits ab dem 16. Jahrhundert zu einem großen Schmelztiegel der Kulturen werden ließ. Entsprechend abwechslungsreich gestaltet sich auch die Küche Phukets, die wir hier näher vorstellen. Der größte Einfluss auf die Küche Phukets stammt aus China durch die Einwanderung vieler Hokkien-Chinesen und Kantonesen im 20. Jahrhundert. Hauptbestandteil vieler Gerichte auf Phuket ist Schweinefleisch und anstelle der sonst weitverbreiteten Fischsauce, nutzt man hier in Thailand gerne die ostasiatische Sojasauce.
Nudeln nach Hokkien-Art sind ein wahrer Phuket-Klassiker, den man überall auf der Insel findet: die gebratenen Weizen-Eier-Nudeln werden mit einer kräftigen dunklen Brühe gewürzt und mit Meeresfrüchten, Schweinefleischscheiben oder Gemüse serviert – für eine extra Portion Protein gibt es die Nudeln auch mit einem gekochten Ei on top. In Thailand gibt es zahlreiche Rezepte für naam prik: pikante Dips auf Chili-Basis. Die Phuket-Variante Naam prik kung siap verwendet klassische Garnelenpaste, frische Chilis, Limettensaft, Zucker und die namensgebende, geräucherte Garnele (kung siap). Auf den Tisch kommt der Dip mit einer Auswahl an rohen und blanchierten Gemüsesorten sowie frischen Thai-Kräutern.
Die gastronomische Relevanz Phukets wird auch in dem 2019 erschienenen Guide Michelin zu Thailand erkenntlich, der neben Bangkok, auch erstmalig die besten südthailändischen Restaurants in Phuket und Phang-Nga würdigt. Das mehrfach auch durch den Restaurant Guide erwähnte Black Ginger im Nordwesten Phukets erreicht man nach einer kurzen Floßfahrt über eine neblige Lagune, die nachts blau erstrahlt. Dort angekommen, gibt es zunächst einen Willkommensdrink an der Bar, bevor man auf der Terrasse oder im eindrucksvollen Speisesaal des Etablissements im Ayutthaya-Baustil Platz nimmt. Küchenchefin Piak überzeugt ihre Gäste mit über 32 Jahren Erfahrung im Zubereiten von thailändischen und regionalen Spezialitäten aus Phuket. Das Restaurant gehört zum Hotel The Slate Phuket, Öffnungszeiten täglich zwischen 18:30 und 22 Uhr. Ein Dinner à la carte gibt es ab 1.000 Baht (circa 28 Euro).
Im Osten Phukets, zwischen dem Laem Hin Pier und der Nachbarinsel Coconut Island, können Besucher frisches Seafood aus der Andamanensee in einer Handvoll schwimmender Restaurants genießen, wie dem Kru Suvit Restaurant oder dem The Black Crab Restaurant. Die Al Fresco Lokale auf Holzflößen bieten lockere Atmosphäre und eine große Auswahl an frischem Fisch zu moderaten Preisen. Öffnungszeiten täglich zwischen 10 und 22 Uhr.
Weitere Informationen zu Phuket auch unter: www.thailandtourismus.de/reiseziele/sueden/phuket
Kontakt Tourism Authority of Thailand:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Kirchnerstr. 6-8
60311 Frankfurt
Tel: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: info@thailandtourismus.de
www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel: 030 – 2404 7718 -11 / -10
Fax: 030 – 2404 7718 -19
E-Mail: thailand@kprn.de
www.kprn.de