Kunterbunte Hotels in Zentralamerika und der Dominikanischen Republik 

Von urban bis ländlich, im Kolonialstil oder modernem Design: Farbenfrohe Hotels mit besonderem Charakter und Charme von El Salvador, über Costa Rica, Honduras, Guatemala bis Nicaragua.

 

Nicaragua, Granada, Tribal Hotel, Pool, copyright Tribal Hotel

Berlin, 22. Januar 2021 – Gegen das winterliche Grau bei steigendem Fernweh besteht die Möglichkeit mit Pippi Langstrumpf auszurufen „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“, mit Frederick aus dem gleichnamigen Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni Farben zu sammeln oder eine Reise in die kunterbunten Hotels in Zentralamerika zu planen. 

Refugium im Kolonialstil: Los Almendros de San Lorenzo in El Salvador

50 Minuten von San Salvador entfernt liegt das elegante Boutiquehotel, Los Almendros de San Lorenzo im historischen Zentrum der Kolonialstadt Suchitoto. In einem über 200 Jahre alten Haus finden Gäste hinter der klassischen Kolonialfassade und dem spektakulären Eingangs-Wandgemälde des salvadorianischen Meisters Luis Lazo ein entspanntes Refugium. Ein Springbrunnen und zahlreiche Pflanzen im Innenhof machen das Hotel zu einer Oase. Holzsäulen säumen die Korridore. Bei der Inneneinrichtung sorgen Antiquitäten in Kombination mit moderner Kunst für ein exklusives und authentisches Ambiente. www.losalmendrosdesanlorenzo.com 

Urban: W-Hotel Panama in Panama

Das W Panama ist inspiriert von lokaler Kunst, Mode, Kultur und Gastronomie. In dem Design des Hotels spiegelt sich sowohl die Geschichte als auch die Gegenwart wider: Farbenfrohe einheimische Muster in Kombination mit modernen Formen bestimmen das  Innendesign. Das 2018 eröffnete Vier-Sterne-Hotel befindet sich im Finanzdistrikt von Panama Stadt. Es verfügt über 203 Zimmer, zwei Restaurants, vier Bars, einen Spa und einen Außenpool. www.marriott.de/hotels/travel/ptywh-w-panama 

Nachhaltig: Finca Rosa Blanca in Costa Rica

In den 1980er Jahren errichtete Sylvia Jampol die Finca Rosa Blanca im Hochland Costa Ricas mit einer Bio-Kaffeeplantage. Sie kümmerte sich im Laufe der Jahre um die Aufforstung des Gebiets mit etwa 7.000 Bäumen und fördert die lokale Gemeinde, indem sie ausschließlich Menschen aus der Gegend im Hotel und auf der Plantage beschäftigt und schon früh Beziehungen zu Schulen und Bewohnern der umliegenden Dörfer knüpfte. Das Hotel Finca Rosa Blanca verfügt über neun Junior-Suiten, vier Suiten, zwei Villas und ein Garden Studio. Es ist mit dem Siegel für nachhaltigen Tourismus zertifiziert (Certification for Sustainable Tourism = CST), ein costa-ricanisches Programm, das verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus fördert. Darüber hinaus hat die Finca Rosa Blanca im Klimaschutz-Programm Costa Ricas „Blue Ecological Flag“, die höchste Bewertung als ökologisches Unternehmen erzielt. Sie zählt zu den ersten klimaneutralen Hotels Costa Ricas und wird mit Solarenergie betrieben. Da der Sohn von Sylvia Jampol, Glenn, selbst Künstler ist, beherbergt die Farm zahlreiche Kunstobjekte, Skulpturen und farbenfrohe Wandmalereien sowie typisches Kunsthandwerk und Textilien. https://fincarosablanca.com/en/our-story 

Am Strand: Hamanasi Adventure and Dive Resort in Belize 

Das Hamanasi Adventure and Dive Resort ist ein besonderer Ort, von dem aus sich die Insel von den Maya-Pyramiden im Regenwald bis zu den Korallenriffen vor der Küste perfekt erkunden lässt. Das Resort liegt direkt am Strand südlich von Hopkins. Geführte Touren führen in den tropischen Regenwald zur Vogelbeobachtung oder zum Tauchen oder Schnorcheln zu den vorgelagerten Korallenriffen. Es ist das erste Strandresort in Belize, das vom Belize Tourism Board mit dem Green-Globe- Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde. Das Resort engagiert sich für einen verantwortungsvollen Ökotourismus und unterstützt die lokale Gemeinde. https://www.hamanasi.com/ 

Exklusiv: Eden Roc Cap Cana in der Dominikanischen Republik

Mit 65 exklusiven Suiten und vier neu eröffneten Villen am Strand mit eigenem Pool, die absolute Privatsphäre bieten, ist das Eden Roc Cap Cana ein luxuriöses Fünf-Sterne-Resort an der Karibikküste im Osten der Dominikanischen Republik. Das Angebot reicht von geführten Touren über Golf bis hin zu Wellness. Das paradiesische Resort ist das einzige Mitglied der Hotelvereinigung Relais & Châteaux in der Dominikanischen Republik. https://www.edenroccapcana.com/ 

Eine Bar in den Bäumen: Jade Seahorse in Honduras 

Auf der Insel Utila in der Karibik befindet sich das Boutiquehotel Jade Seahorse. Es verfügt über sechs originelle selbstgebaute Hütten, die alle von dem Besitzer und Künstler Neil Keller entworfen und gebaut wurden. Beim Bau der Hütten wurden recycelte Materialien wie Keramik, Holz und Glasflaschen verwendet und zahlreiche Mosaike zieren die Häuser und Skulpturen im Garten. Die Hütten liegen inmitten eines tropischen Gartens mit Mangobäumen und afrikanischen Palmen. Das  Restaurant B-Leaf bietet eine regionale und saisonale Küche mit Bio-Produkten. Die besondere Attraktion ist die Bar in Schiffsform namens Treetanic in dem Baumwipfel eines Mangobaums. www.jadeseahorseutila.com    

Inmitten des Dschungels: Greengo’s Hotel in Guatemala

In der Nähe des Naturschutzgebiets Semuc Champey mit seinen sechs natürlichen türkisgrünen Wasserbecken liegt das Hotel-Hostel Greengo‘s in dem bewaldeten Hochland von Alta Verapaz. Inmitten des Dschungels entspannen Gäste des Hotels an einem großen Pool und treffen sich am Abend im Restaurant oder an der Bar. Das Hotel bietet zahlreiche Aktivitäten wie einen Schokoladen-Workshop, eine Tour zu den K’an Ba-Höhlen oder zum Naturschutzgebiet Semuc Champey. Darüber hinaus haben Gäste des Hotels die Gelegenheit sich in nachhaltigen Projekten zu engagieren, wie zum Beispiel in der lokalen Gemeinde des Dorfes Chicanuz oder das ländliche Leben einer Maya-Q’eqchi‘ Familie kennenzulernen. www.greengoshotel.com  

In der Welt zu Hause:  Tribal Hotel in Nicaragua

Das im Jahr 2014 eröffnete Tribal Hotel liegt im Herzen der Kolonialstadt Granada und wurde von den Eigentümern, den New Yorker Gastronomen Yvan Cussigh (Thom Bar at 60 Thompson, Bar d’O) und Jean-Marc Houmard (Indochine, Acme, Tijuana Picnic) konzipiert. Es verfügt über fünf Deluxe-Zimmer mit privaten Terrassen sowie zwei Junior-Suiten im zweiten Stock, jeweils mit einem Kingsize-Bett und einer großen privaten Terrasse mit Blick auf den Innenhof und die Bäume der Umgebung. Der großzügige Gemeinschaftsbereich des Hotels umfasst ein überdachtes Wohnzimmer im Freien mit einem Wohn- und Essbereich mit individuellen Möbeln, die von den Eigentümern entworfen und von Kunsthandwerkern in Nicaragua gefertigt wurden. Gegenüber dem Außenwohnzimmer befinden sich zwei Liegen im Cabana-Stil und ein kleiner Pool, dessen skurrile Fliesen an die berühmten Bürgersteige der Copacabana erinnern. Unkonventionelle und dennoch stimmige Kombination von Materialien lag den Hoteleigentümern bei der Design-Konzeption des Hotels besonders am Herzen. Mobiliar und Dekor wurden von ihren Reisen um die Welt inspiriert, und einige der Objekte, Teppiche und Stoffe im gesamten Haus stammen aus so unterschiedlichen Orten wie der Türkei, Marokko, Thailand, Kambodscha, Ghana und Indien. Ihr Ziel war es, eine einzigartige Mischung aus weltweit inspiriertem Design in Kombination mit traditionellem Kunsthandwerk aus Nicaragua zu schaffen. Die ausgestellten Kunstwerke stammen zum Teil von Freunden der Besitzer, wie dem argentinischen Maler Gonzalo Papantonakis, der das große Gemälde in der Lobby gemalt hat, oder der puerto-ricanischen, in New York lebenden Künstlerin Wanda Acosta. Der Leuchtkasten in der Lobby ist von Gigi Stoll, und die Drucke im Raum sind eine Sonderedition von John Baldessari. http://tribal-hotel.com

***

Mit 57 Millionen Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 570.948 Quadratkilometern nehmen die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama ergänzt durch die Dominikanische Republik gerade einmal zwei Prozent der Erdoberfläche ein. Zugleich gilt Zentralamerika als eine der Regionen mit der höchsten Biodiversität weltweit. Über 550 Naturschutzschutzgebiete erstrecken sich über 25 Prozent der Landesfläche der gesamten Region. Nicht zuletzt die einmalige Lage zwischen Nord- und Südamerika trägt dazu bei, dass die acht Staaten zusammen 12 Prozent der biologischen Vielfalt der Welt beheimaten und das zweitgrößte Riffsystem der Erde direkt vor den Toren Zentralamerikas zu finden ist. Doch nicht nur Flora und Fauna, sondern auch der kulturelle Reichtum trägt zur Anziehungskraft der acht Länder entscheidend bei. Mehr als 25 indigene Völker, imposante Kolonialbauten, geheimnisvolle Maya-Stätten sowie 19 UNESCO Welterbestätten sind Teil der Magie einer ganzen Region.
***

Über die Central America Tourism Agency:
Die Central America Tourism Agency (CATA) mit Sitz in Madrid und San Salvador wurde 2002 gegründet. Die Mitgliedsstaaten sind Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama und die Dominikanische Republik. Weitere Informationen unter www.catatourismagency.orgwww.visitcentroamerica.com.

Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln
Anna-Louisa-Karsch Sr. 9
10178 Berlin
Tel.: +49 (30) 24047718 – 11
vonoppeln.valerie@kprn.de
www.kprn.de