Norwegian Cruise Line feiert den Internationalen Frauentag mit einem Female-Empowerment-Monat

Speed-Mentoring-Sessions, Empowerment-Talks und eine Starke Frauen-Kampagne stärken die NCL-Unternehmenskultur der Wertschätzung, des Empowerments und des Vertrauens 

Der neue NCL Katalog 2021-2023 ©Norwegian Cruise Line

Wiesbaden, 8. März 2021 – Anlässlich des 110. Internationalen Frauentages widmet Norwegian Cruise Line (NCL), seit mehr als 54 Jahren Pionier der modernen Kreuzfahrt, den gesamten Monat März dem Female Empowerment. Das Programm ermutigt Mitarbeiter*innen, für ihre Rechte einzustehen, das Wort zu ergreifen, sich zu behaupten und niemals aufzugeben. Den gesamten Monat veranstaltet NCL Speed-Mentoring-Sessions, Gespräche mit weiblichen Führungskräften und ermutigt Mitarbeiter*innen, ihre Empowerment-Geschichten zu teilen und ihre Wertschätzung für Kollegen*innen rund um den Globus zu zeigen.

Diese Botschaft der Stärkung erfolgt zeitgleich mit dem Jahrestag der freiwilligen Aussetzung weltweiter Kreuzfahrten als Folge der Corona-Pandemie.

„Die vergangenen zwölf Monate waren zweifellos einige der größten Herausforderungen in unserer Unternehmensgeschichte“, sagt Harry Sommer, Präsident und CEO von Norwegian Cruise Line. „Angesichts unserer einjährigen Unterbrechung weltweiter Kreuzfahrten und allem, was damit verbunden ist, freuen wir uns, diese Zeit zu nutzen, um die Frauen in unserer gesamten Organisation anzuerkennen und zu feiern. Sie helfen uns dabei, diese beispiellose Zeit zu überstehen, und tragen dazu bei, uns in eine Zukunft zu führen, die von Innovation und Erfolg geprägt ist. Heute und jeden Tag wollen wir alle unsere Teammitglieder dazu ermutigen, den Status quo jederzeit in Frage zu stellen und sich allen Herausforderungen zu stellen.“

Im Februar schaffte es die Muttergesellschaft der Reederei, Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., in Amerika in die Forbes-Liste 2021 als eines der Top 75 Unternehmen in der Kategorie „Große Arbeitgeber“ und als eines der Top 10 Unternehmen im Bereich „Reisen und Freizeit“.

Als Teil des Engagements rund um den internationalen Frauentag teilen die Führungskräfte von NCL persönliche Botschaften der Stärkung in einem Video und inspirieren ihre Kollegen*innen, dasselbe zu tun.

Kreuzfahrten von NCL sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über www.ncl.com, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com.

###

Über Norwegian Cruise Line
Norwegian Cruise Line (NCL) ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida, und zwei Niederlassungen für die europäischen Märkte in Southampton und Wiesbaden. Als Innovationsführer der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, durchbricht Norwegian Cruise Line (NCL) seit 54 Jahren die Grenzen der traditionellen Kreuzfahrt. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein – eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Die 17 Schiffe der Flotte laufen mehr als 300 Ziele weltweit an, darunter Great Stirrup Cay, die Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas und das Resortziel Harvest Caye in Belize.

Norwegian Cruise Line bietet seinen Gästen erstklassigen Gästeservice, preisgekröntes Entertainment-Programm, ein großes und qualitativ hochwertiges gastronomisches Angebot sowie eine große Auswahl an verschiedenen Kabinen für unterschiedliche Bedürfnisse, darunter Studio-Kabinen für Alleinreisende ohne Einzelzimmeraufschlag und der luxuriöse „Schiff-im-Schiff“- Komplex The Haven by Norwegian®.

Weitere Informationen und Buchungen in Reisebüros oder bei: NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, Zentrale für Kontinentaleuropa, Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden.
Kontaktdaten für Deutschland, Schweiz und Österreich: Tel.: +49 (0)611 3607 0; Fax: +49 (0)611 3607 099;
E-Mail: reservierung@ncl.com; Internet: ncl.com
NCL im Social Web: www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland und https://www.youtube.com/user/nclde

Pressekontakt:
Norwegian Cruise Line
Veronika Bahnmann
Telefon: (0611) 36 07 121
E-Mail: presse@ncl.de

KPRN network GmbH
Julia Thiemann / Angela Zippelius
Telefon: (030) 2404 7718-12/ -14
E-Mail: ncl@kprn.de