© Qatar Airways

Frankfurt, 30. März 2021 – Qatar Airways, die führende internationale Fluggesellschaft mit zuverlässiger globaler Konnektivität, baut ihr Streckennetz trotz der Herausforderung durch die COVID-19-Pandemie kontinuierlich aus und bietet im Sommerflugplan mehr als 1.200 wöchentliche Frequenzen zu 23 Zielen in Afrika, 14 in Nord- und Südamerika, 43 im asiatisch-pazifischen Raum, 43 in Europa und 19 im Nahen Osten an. Dabei werden zahlreiche Destinationen mit täglichen oder mehr Frequenzen bedient.

Die zwei täglichen Verbindungen ab Frankfurt nach Doha sowie die täglichen Flüge von München und Zürich in die Hauptstadt von Qatar bleiben bestehen, die Frequenz von Doha nach Wien wird von bisher vier wöchentlichen Flügen ab Juli 2021 auf eine tägliche Rotation aufgestockt.  

In Asien nimmt die preisgekrönte Airline wieder tägliche Verbindungen von Doha zu den beliebten Urlaubszielen Bali und Phuket auf und in Afrika sowie im Indischen Ozean bringt sie ihre Passagiere auch im Sommer 2021 zu den schönsten Stränden auf Sansibar und den Seychellen, die täglich beziehungsweise dreimal wöchentlich im Flugplan stehen. 

„Wir konnten während der gesamten Pandemie dank unserer modernen, treibstoffeffizienten Flugzeugflotte ein nachhaltiges zuverlässiges Netzwerk betreiben, auf das sich unsere Passagiere verlassen können. Wir sind stolz darauf, eine federführende Rolle bei der Erholung der internationalen Luftfahrt einzunehmen, indem wir die höchsten Sicherheits- und Hygienestandards umsetzen sowie in die neuesten Innovationen investieren, um das Reisen zu vereinfachen und so das Vertrauen der Passagiere in die Luftfahrt zurückzugewinnen. Bis zum Höhepunkt der IATA-Sommersaison planen wir nun über 1.200 wöchentliche Flüge zu mehr als 140 Zielen“, sagt Qatar Airways Group Chief Executive Akbar Al Baker. 

Bei der Aufrechterhaltung eines zuverlässigen Flugplans nimmt auch Qatar Airways Cargo eine wichtige Rolle ein. Seit dem Ausbruch der Pandemie hat die Frachtfluggesellschaft mehr als 250.000 Tonnen an medizinischen Hilfsgütern transportiert. Qatar Airways Cargo konzentriert sich auch weiterhin darauf, das Geschäft ihrer Kunden sowie die betroffenen Regionen zu unterstützen und so den globalen Handel zu ermöglichen.

Qatar Airways-Destinationen, die in der Sommersaison 2021 angeflogen werden:

Afrika

Abuja(ABV),Accra (ACC), Addis Ababa (ADD), Alexandria (HBE), Algier (ALG), Kairo (CAI), Kapstadt (CPT), Casablanca (CMN), Dar Es Salaam (DAR), Djibouti (JIB), Durban (DUR), Entebbe (EBB), Johannesburg (JNB), Kigali (KGL), Kilimanjaro (JRO), Lagos (LOS), Luanda (LAD), Maputo (MPM), Mogadishu (MGQ), Nairobi (NBO), Seychelles (SEZ), Tunis (TUN), Sansibar (ZNZ)

Nord- und Südamerika

Atlanta (ATL), Boston (BOS), Chicago (ORD), Dallas (DFW), Houston (IAH), Los Angeles (LAX), Miami (MIA), Montreal (YUL), New York (JFK), Philadelphia (PHL), San Francisco (SFO), Sao Paulo (GRU), Seattle(SEA), Washington D.C. (IAD)

Asien-Pazifik

Adelaide (ADL), Ahmedabad (AMD), Amritsar (ATQ), Auckland (AKL), Bali (DPS), Bangalore (BLR), Bangkok (BKK), Brisbane (BNE), Calicut (CCJ), Cebu (CEB), Chennai (MAA), Clark (CRK), Colombo (CMB), Dhaka (DAC), Goa (GOI), Guangzhou (CAN), Hangzhou (HGH), Hanoi (HAN), Ho Chi Minh City (SGN), Hong Kong (HKG), Hyderabad (HYD), Islamabad (ISB), Jakarta (CGK), Karachi (KHI), Kathmandu (KTM), Kochi (COK), Kolkata (CCU), Kuala Lumpur (KUL), Lahore (LHE), Male (MLE), Manila (MNL), Melbourne (MEL), Mumbai (BOM), New Delhi (DEL), Perth (PER), Peshawar (PEW), Phuket (HKT), Seoul (ICN), Singapore (SIN), Sialkot (SKT), Sydney (SYD), Tokyo Narita (NRT), Trivandrum (TRV)

Europa

Adana (ADA), Amsterdam (AMS), Antalya(AYT), Ankara (ESB), Athen (ATH), Baku (GYD), Barcelona (BCN), Belgrad (BEG), Berlin (BER), Bodrum (BJV), Brüssel (BRU), Bucharest (OTP), Budapest (BUD), Kopenhagen (CPH), Dublin (DUB), Edinburgh (EDI), Frankfurt (FRA), Helsinki (HEL), Istanbul (IST), Istanbul Sabiha (SAW), Izmir (ADB), Kiew (KBP), Larnaca (LCA), London (LHR), London Gatwick (LGW), Madrid (MAD), Manchester (MAN), Mailand (MXP), Moskau (DME), München (MUC), Mykonos (JMK), Oslo (OSL), Paris (CDG), Prag (PRG), Rom (FCO), Sofia (SOF), Stockholm (ARN), Tiflis (TBS), Wien (VIE), Warschau (WAW), Yerevan (EVN), Zagreb (ZAG), Zürich (ZRH)

Mittlerer Osten

Abu Dhabi (AUH), Amman (AMM), Baghdad (BGW), Basra (BSR), Beirut (BEY), Dammam (DMM), Dubai (DXB), Erbil (EBL), Isfahan (IFN), Jeddah (JED), Kuwait (KWI), Mashhad (MHD), Muscat (MCT), Najaf (NJF), Riyadh (RUH), Salalah (SLL), Shiraz (SYZ), Sulaymaniyah (ISU), Tehran (IKA)

***

Über Qatar Airways
Qatar Airways wurde bereits fünfmal von Skytrax als Airline des Jahres ausgezeichnet und erhielt als erste Airline der Welt fünf Sterne im COVID-19-Sicherheitsrating des Bewertungsportals. Im Jahr 2019 wurde Qatar Airways mit den Preisen für die weltweit beste Business Class, den weltweit besten Business-Class-Sitz, die beste Airline im Nahen Osten sowie als beste Airline der Welt ausgezeichnet.

Qsuite, ein patentiertes Produkt von Qatar Airways, weist das weltweit erste Doppelbett in der Business Class auf. Schiebepaneele ermöglichen es Fluggästen, ihre Sitzplätze in einen gemeinsamen Bereich für mehr Privatsphäre zu verwandeln.

Oryx One, das interaktive Entertainment-System an Bord von Qatar Airways, bietet Fluggästen über 4.000 Unterhaltungsoptionen. Passagiere auf Qatar Airways-Flügen mit B787 Dreamliner, B777, A350, A380, A319 sowie ausgewählten A320- und A330-Flugzeugen können mittels des WLAN- und GSM-Angebots mit ihren Freunden und Familien weltweit in Kontakt bleiben.

In Deutschland bietet Qatar Airways zurzeit tägliche Flüge ab München sowie zwei tägliche Flüge ab Frankfurt und fünf wöchentliche Flüge ab Berlin an. In Österreich bietet die Airline pro Woche vier Flüge ab Wien an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite www.qatarairways.com oder unsere Sites auf Facebook, Twitter, Google+, Instagram und YouTube.

 

Pressekontakt: 

KPRN network GmbH

Hamburger Allee 45

60486 Frankfurt

Fon. +49 (0) 69 – 71 91 36 -0

Email: Qatarairways@kprn.de