Ab morgen, dem 19. Mai, dürfen Wiener Hotels, Gastronomiebetriebe, Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos und Freizeiteinrichtungen wieder öffnen. Damit wird Wien wieder zu Wien: eine der lebenswertesten Genuss- und Kulturmetropolen der Welt.
Ganz Wien freut sich riesig, denn: Es geht wieder los! Ab dem 19. Mai dürfen Hotels, Gastronomiebetriebe sowie Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos und Freizeiteinrichtungen endlich wieder Besucher empfangen. Wiens Museen, Zoos und Geschäfte sind bereits seit dem 3. Mai wieder geöffnet.
Lust auf Frühling in Wien? Zahlreiche Reiseinspirationen unter www.wien.info/de
ÖFFNUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN ZUM 19. MAI IM DETAIL
- Voraussetzung für den Besuch von Gastronomiebetrieben, Hotels und Kulturveranstaltungen ist entweder ein negativer Corona-Test, der Nachweis einer Impfung (gültig 22 Tage ab Erstimpfung) oder eine Bestätigung über eine COVID-Genesung. PCR-Tests sind 72 Stunden gültig, Antigentests 48 Stunden, Selbsttests mit digitaler Lösung 24 Stunden. Umfangreiches Testangebot in Wien
- In der Gastronomie werden im Außenbereich zehn Personen (plus Kinder) pro Tisch erlaubt, im Innenbereich vier Personen (plus Kinder). Sperrstunde ist um 22 Uhr. Besuch nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Wer keinen negativen Test vorweisen kann, kann diesen ausnahmsweise im Lokal nachholen (gilt nur für die Dauer des Lokalbesuchs). Gäste müssen sich registrieren. Abseits des zugewiesenen Platzes muss eine FFP2-Maske getragen werden.
- Hotels öffnen wieder für Touristen (Geimpfte, Genesene, Getestete).
- Viele Wiener Hotels bieten ab sofort kostenlose PCR-Gurgeltests für ihre Gäste an. Diese können vor Ort gemacht und entweder wieder an der Rezeption abgegeben oder zu einer der Abgabestationen gebracht werden. Das Ergebnis liegt innerhalb von 24 Stunden vor und gilt 72 Stunden. Alles gurgelt!
- Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos sowie weitere Kultureinrichtungen öffnen wieder ihre Türen. Sie dürfen maximal 50 Prozent der Sitzplätze vergeben. In Theatern muss ein Sitzplatz zwischen Besuchergruppen frei bleiben. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Zutritt nur für Getestete, Genesene und Geimpfte.
- In Museen ist das Tragen von FFP2-Masken verpflichtend. Zutrittstests sind nicht erforderlich.
- Wellnessbereiche (in Hotels oder Spas), Freibäder sowie Indoor-Sportstätten (z.B. Fitnesscenter) dürfen von Geimpften, Genesenen und Getesteten besucht werden.
- Thermen und Freizeiteinrichtungen wie der Wiener Prater dürfen wieder öffnen.
- Veranstaltungen (inkl. Messen, Kongresse, Meetings) werden wieder möglich. Im Innenbereich sind maximal 1.500 Teilnehmer erlaubt, im Außenbereich maximal 3.000. Zutritt nur für Getestete, Genese oder Geimpfte, zugewiesene Sitzplätze sind Voraussetzung.
NEUE VERORDNUNGEN ERLEICHTERN DIE EINREISE
Durch die novellierte österreichische Einreiseverordnung besteht für geimpfte, genesene und getestete Personen bei Einreise aus Deutschland nach Österreich keine Quarantänepflicht mehr. Voraussetzungen bleiben weiterhin die digitale Einreiseanmeldung sowie der Nachweis eines negativen Coronatests bzw. ein Impf- oder Genesungszertifikat. Zudem müssen Einreisende glaubhaft machen können, dass sie sich in den vergangenen zehn Tagen ausschließlich in Deutschland oder Österreich aufgehalten haben.
Parallel wurden mit der neuen Coronavirus-Einreiseverordnung der deutschen Bundesregierung bundeseinheitliche Regelungen für Anmelde-, Test-, Nachweis- und Quarantänepflichten geschaffen. Seit dem 13. Mai 2021 entfällt demnach bei Einreisen aus Österreich nach Deutschland die Testpflicht für Geimpfte und Genesene (Nachweis erforderlich). Zudem ist die Quarantäneverpflichtung bei Vorlage eines Impf-, Genesungs- oder negativen Testnachweises aufgehoben. Eine digitale Einreiseanmeldung bleibt verpflichtend.
Details und weitere Informationen zu Einreisevoraussetzungen auf den Seiten der Bundesregierung, des Auswärtigen Amts, der deutschen Botschaft in Wien sowie des österreichischen Sozialministeriums.
Unter www.wien.info/covid-19 stellt der WienTourismus zudem aktuelle Informationen zusammen, die für eine Reise nach und einen Aufenthalt in Wien benötigt werden.
Allgemeine Wien-Bilder in Druckauflösung: foto.wien.info
Allgemeine Bewegtbilder über Wien in Full HD und in 4K-Auflösung: footage.wien.info
RÜCKFRAGEN
WienTourismus
Isabella Rauter
Tel.: +43 – 1 – 211 14 – 301
KPRN network GmbH
Anke Möller
Tel: +49 (0) 69 71 91 36 – 40