©Norwegian Cruise Line

©Norwegian Cruise Line

Die dritte Episode „All Hands on Deck“ erscheint am 30. Juli 2021 auf www.ncl.com/embark

Wiesbaden, 21 Juli 2021 – Die internationale Kreuzfahrtreederei Norwegian Cruise Line (NCL) kündigt die Ausstrahlung der nächsten Folge von „EMBARK – The Series“ an: Die dritte Episode „All Hands on Deck“ der fünfteiligen Doku-Serie erscheint am 30. Juli 2021 auf www.ncl.com/embark.

Mit „All Hands on Deck“ gewährt NCL den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen und zeigt wie Teammitglieder an Bord und an Land zusammenarbeiten, um sich auf die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten nach genau 500 Tagen Kreuzfahrtpause vorzubereiten. Die Episode präsentiert nicht nur technische Neuerungen wie die Entwicklung und Einführung von kontaktlosen Technologien, die den Einschiffungsprozess vereinfachen und einen sicheren Check-In ermöglichen, sondern auch weitere Angebote und Erlebnisse an Bord der NCL-Flotte, die das Urlaubserlebnis verbessern. Zusätzlich erhalten Zuschauer eine virtuelle Tour durch das neue Kreuzfahrtterminal in Port Miami, welches durch seine einmalige Architektur die Skyline von Miami verändert.

Die Episode begleitet zudem Führungskräfte wie Frank Del Rio, President und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., und Harry Sommer, President und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line, bei ihrem Besuch der Norwegian Gem, um die anstehenden Renovierungsarbeiten am Schiff zu besprechen. Die Norwegian Gem wird das erste Schiff sein, das am 15. August 2021 vom neuen NCL-Terminal aus in See sticht.

„Nach genau 500 Tagen Kreuzfahrtpause sind wir sehr glücklich, unsere Gäste in wenigen Tagen endlich wieder an Bord unserer Flotte begrüßen zu dürfen, wenn die Norwegian Jade als erstes NCL Schiff wieder den Betrieb aufnimmt“, so Harry Sommer, President und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line. „Von Tag eins der Pause an haben wir intensiv an unserer Rückkehr auf die Weltmeere gearbeitet und befinden uns nun in den letzten Zügen der Vorbereitungen, mit dem Ziel, unseren Gästen das sichererste und unbeschwerteste Reiseerlebnis zu bieten.“

„All Hands on Deck“ ist ab Freitag, dem 30. Juli, auf Abruf auf www.ncl.com/embark verfügbar. Auch die ersten beiden Episoden von „EMBARK – The Series“ sowie weitere Inhalte von „EMBARK with NCL“, in denen Mitarbeiter und Partner der Reederei einen persönlichen Einblick in ihre individuellen Geschichten mit NCL gewähren, sind dort zu finden.

NCL nimmt seinen Betrieb am 25. Juli 2021 in Europa und am 7. August 2021 in den USA wieder auf. Der Neustart der Reederei erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen und unter Einhaltung der strikten Protokolle des Sail Safe Gesundheits- und Sicherheitsprogramms, zu dessen wichtigsten Maßnahmen es gehört, dass alle Besatzungsmitglieder und Gäste vor Antritt einer Kreuzfahrt bis zum 31. Oktober 2021 vollständig geimpft sein müssen. In Zusammenarbeit mit den führenden Experten des Sail Safe Global Health and Wellness Council werden die strikten Protokolle kontinuierlich überprüft und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zum Schutz der Gäste, der Crew und der besuchten Destinationen getroffen. Aktualisierungen und Informationen werden regelmäßig unter http://www.ncl.com/sail-safe kommuniziert.

Einen Teaser zu der „All Hands on Deck“- Episode finden Interessierte hier sowie weitere Informationen zur Wiederaufnahme der Kreuzfahrten hier.

Kreuzfahrten von NCL sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über www.ncl.com, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com.

***

Über Norwegian Cruise Line

Norwegian Cruise Line (NCL) ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida, und zwei Niederlassungen für die europäischen Märkte in Southampton und Wiesbaden. Seit nunmehr über 54 Jahren hat sich NCL als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie etabliert. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein – eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Die 17 Schiffe der Flotte laufen mehr als 300 Ziele weltweit an, darunter Great Stirrup Cay, die Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas und das Resortziel Harvest Caye in Belize.

Norwegian Cruise Line bietet seinen Gästen erstklassigen Gästeservice, preisgekröntes Entertainment-Programm, ein großes und qualitativ hochwertiges gastronomisches Angebot sowie eine große Auswahl an verschiedenen Kabinen für unterschiedliche Bedürfnisse, darunter Studio-Kabinen für Alleinreisende ohne Einzelzimmeraufschlag und der luxuriöse „Schiff-im-Schiff“- Komplex The Haven by Norwegian®.

Im Juli 2019 wurde NCL zum zwölften Mal in Folge mit dem begehrten World Travel Award als „Europe’s Leading Cruise Line” ausgezeichnet. Zudem erhielt das Unternehmen zum siebten Mal in Folge die Ehrung als „Caribbean‘s Leading Cruise Line“ und wurde als „North America’s Leading Cruise Line” zum vierten Mal in Folge geehrt.

NCL hat den Bau von sechs Schiffen der neuen Leonardo-Generation bei Fincantieri S.p.A. in Auftrag gegeben, die 2022 bis 2027 ausgeliefert werden.

Der Katalog für die Saison 2019-21 kann online bestellt werden. Eine Übersicht aller Kreuzfahrten sowie digitale Versionen der Kataloge finden Interessierte außerdem online auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch. Im Pressebereich unter www.ncl.de/news können alle aktuellen Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen nachgelesen sowie hier umfangreiches Bildmaterial kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen und Buchungen in Reisebüros oder bei: NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, Zentrale für Kontinentaleuropa, Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden.
Kontaktdaten für Deutschland, Schweiz und Österreich: Tel.: +49 (0)611 3607 0; Fax: +49 (0)611 3607 099;
E-Mail: reservierung@ncl.com; Internet: ncl.com
NCL im Social Web: www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland und https://www.youtube.com/user/nclde.

***
Pressekontakt:
Norwegian Cruise Line
Veronika Bahnmann
Telefon: (0611) 36 07 121
E-Mail: press-emea@ncl.com

KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln / Julia Thiemann
E-Mail: ncl@kprn.de

Möchten Sie keine Presseinformationen mehr zu Norwegian Cruise Line bekommen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abmelden“ an NCL@kprn.de