Mit „Vienna: A pleasure doing business.“ lancierte die Meeting Destination Vienna ihre erste internationale Marketingkampagne und setzt damit ein klares Zeichen für den Tagungsstandort Wien. Dabei konzentrierten sich die Botschaften auf Vorzüge, die die Donaumetropole bietet, um ein Meeting nicht nur auf inhaltlicher Ebene erfolgreich, sondern auch auf emotionaler Ebene angenehm zu gestalten. So wurden klassische Business-Termini auf charmante Art in den Kontext entspannter Momente zwischen, vor und nach Meetings gesetzt. Denn gerade die persönlichen Erlebnisse in einer Stadt sind es, die den Unterschied zu reinen Online Meetings machen. In diesem Sinne will die Kampagne für die Relevanz physischer Meetings sensibilisieren, während sie gleichzeitig die Fahne für Wien schwenkt. Die Kampagnen-Nachschau gibt es als Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=cVRzaili0Pg

Beispiele der Kampagnen-Sujets:

© Wien Tourismus / Wien Nord Serviceplan / David Payr

© Wien Tourismus / Wien Nord Serviceplan

Wien • Frankfurt • 27. Juli 2021 • „Das primäre Ziel unserer ersten internationalen Imagekampagne lautete, Awareness für die Meeting Destination Vienna zu schaffen. Das ist uns gelungen, indem wir auch unkonventionelle Wege beschritten und unser Target mit breiter Positionierung erreichten, etwa über großflächige Out-of-Home-Anzeigen, Schaltungen in Wirtschaftsmagazinen oder via Platzierungen auf Social Media. So konnten wir neben Meeting-Planern und Veranstaltern auch die breite Öffentlichkeit und Entscheidungsträger direkt ansprechen“, freut sich Christian Woronka, Leiter des Vienna Convention Bureau, über die Ausspielung von Vienna: A pleasure doing business.

KAMPAGNEN-SEITE ONLINE
Die anlässlich der Kampagne errichtete Webseite https://smart4business.vienna.info vertieft die Themen der Kampagne durch Informationen – etwa zur hybriden Veranstaltungsplanung, zum sicheren Veranstalten in Wien und zum Innovationsstandort. Sowohl die Webseite, die weiter online abrufbar ist, als auch die Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsagentur Wien umgesetzt.

VIENNA MEETING FUND: FÖRDERUNG FÜR EVENTS VOR ORT
Während die Kampagne Vienna: A pleasure doing business die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten vor und nach einem Meeting als schlagendes Argument für Wien ins Treffen führt, bietet die Stadt seit dem 01. Mai 2021 im Rahmen des „Vienna Meeting Fund 2021-2023“ auch handfeste finanzielle Unterstützung für Events vor Ort. Das Gesamtvolumen der Förderung beträgt vier Millionen Euro. Das Angebot richtet sich an nationale und internationale Veranstalter, die bis zum 31. Dezember 2023 Meetings in Wien planen. Förderanträge können laufend bis 03. Dezember 2023 bzw. bis zu Mittelerschöpfung über die Website des Vienna Convention Bureau eingereicht werden: www.vienna.convention.at.

###

Weiteres Bildmaterial von Wien steht in der Content-Datenbank des WienTourismus auf https://foto.wien.info zum Download bereit.

Informationen zum Tagungsstandort Wien („Meeting Destination Vienna“) finden sich auf der Homepage des Vienna Convention Bureau auf www.vienna.convention.at

ÜBER DAS VIENNA CONVENTION BUREAU

Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet wird es von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt. 2019 bewirkten rund 5.500 Kongresse und Meetings in Wien 1,6 Millionen Nächtigungen und eine Wertschöpfung von 950 Millionen Euro. Laut aktuellen Rankings der International Congress and Convention Association ICCA (Platz 6) und der Union of International Associations UIA (Platz 5) zählt Wien zu den Top-Tagungsdestinationen weltweit.

PRAKTISCHE TIPPS VOM VIENNA CONVENTION BUREAU

Die ExpertInnen des Vienna Convention Bureau beraten mit Knowhow, praktischen Ratschlägen hinsichtlich notwendiger Sicherheits- und Hygienekonzepte und hilfreichen Kontakten bei der Veranstaltungsplanung. Informationen zur Organisation hybrider Meetings werden auch auf der Website bereitgestellt. Mit Vorlaufzeiten von mehreren Monaten bis (bei Großveranstaltungen sogar) mehreren Jahren unterstützen sie Bewerbungen für den Austragungsort Wien. Derzeit laufen über 130 Anträge für nationale und internationale Kongresse und Corporate Events mit bis zu 20.000 TeilnehmerInnen, die ab der zweiten Jahreshälfte bis 2030 stattfinden sollen. Meeting-PlanerInnen finden sämtliche Infos gebündelt unter www.vienna.convention.at.

Weitere Informationen rund um Wien auf www.wien.info

 

Rückfragen

WienTourismus
Florian Wiesinger
Tel.: +43 (0) 1 211 14 362
Florian.Wiesinger@wien.info

KPRN network GmbH
Taybe Kurtoglu / Anke Möller
Tel: +49 (0) 172 981 890 4
Kurtoglu.Taybe@kprn.de / Moeller.Anke@kprn.de