Klara Wirth © Hungarian Tourism Agency

Klára Wirth freut sich darauf, das vielfältige touristische Angebot Ungarns und die Entwicklungen im Bereich Tourismus ins Blickfeld der deutschen Reisebranche rücken zu dürfen © Hungarian Tourism Agency

Anfang 2021 stieg Klára Wirth bei der Hungarian Tourism Agency HTA ein und übernahm die Leitung im Bereich Geschäftsentwicklung Österreich. Jetzt, nur neun Monate später, dehnt die langjährige Branchenkennerin ihr Verantwortungsfeld auf den Quellmarkt Deutschland aus und fungiert ab sofort als Ansprechpartnerin für B2B-Kontakte aus der Bundesrepublik, die sich für Ungarn, seine Attraktionen wie für seine touristischen Akteure interessieren.

Frankfurt am Main · Budapest · 26. Oktober 2021 · Seit der Pandemie hat der Inbound-Tourismus aus Ländern, deren Bürger Ungarn per Auto und Bahn erreichen können, für das Donauland stärker an Bedeutung gewonnen. Somit zeichnet der diesjährige Neuzugang des Ungarischen Tourismusamtes, Klára Wirth, gleich für zwei wichtige Quellmärkte im Bereich Geschäftsentwicklung verantwortlich.

Die nunmehr ausgedehnte Stellung als Head of Tourism Development Germany & Austria findet die studierte Volks- und Betriebswirtin, die derzeit den touristischen Restart ihrer Heimat begleitet, hochspannend – aber auch, dass vor allem Foodies, Wellness-Reisende und Musikbegeisterte allen Grund haben werden, ebenfalls gebannt auf das kommende Jahr und gen Osten zu blicken:

„Ungarn ist ein unglaublich facettenreiches Land und bietet neben Kultur, Natur und Action auch ungeahnt hochwertige Gastronomie und traditionsreiche Thermalbäder. Die Möglichkeit, mit dem Auto nach Ungarn zu reisen, hat in der Pandemie unser Land für deutsche Touristen noch attraktiver gemacht – und unsere zahlreichen Events in 2022, wie das Bartók Spring und Liszt Fest für Liebhaber klassischer Musik; das Sziget Fesztival in Budapest für Pop-Fans; das Formel-Eins-Rennen für Sportbegeisterte oder aber die Vorlaufprogramme der VEB2023 Europäische Kulturhauptstadt in Veszprém und rund um dem Balaton, werden sicherlich zusätzlich Gäste anlocken.“

KEIN UNBESCHRIEBENES BLATT

Bevor die gebürtige Ungarin sich 2021 aufmachte, die Präsenz ihrer Heimat in ihren Nachbarländern zu stärken, wirkte sie knapp drei Jahre lang beim Spezialreiseveranstalter Kuoni Tumlare in Wien – zuletzt in der Rolle des Senior Hotel Procurement Manager Austria & Hungary. Davor war Klára Wirth über fünf Jahre im Vorgängerunternehmen Tumlare Corporation als Hoteleinkäuferin mit Fokus auf Österreich tätig.

Dass Klára Wirth sich mit Leib und Seele dem Tourismus verschrieben hat, das zeigen auch schon ihre frühesten Karrierestationen nach der Hochschulausbildung, wie ihre Tätigkeit im Front Office des Vier-Sterne-Hauses Mamaison Hotel Andrassy Budapest; ihre sechsjährige Anstellung bei Net Travel Service Hungary oder in der JTB (Japan Travel Bureau) Corporation. „Eine schöne Zeit, in der ich im professionellen Sinne das Laufen fernab der akademischen Theorie gelernt. Dass ich mit Deutschland und Österreich einmal für gleich zwei der bedeutendsten Märkte meines Landes verantwortlich sein würde, daran hätte ich zumindest in meiner Anfangszeit nie gedacht. Umso mehr freue ich mich darauf, Ungarn mit all seinen bekannten und weniger bekannten Reizen jetzt auch in Deutschland näher ins Blickfeld der Menschen zu rücken.

Weitere Informationen zur Personalie Klára Wirth auf LinkedIn

###

Informationen zum Reiseland Ungarn finden Sie auf der deutschsprachigen Website bzw. auf den Social-Media-Kanälen des Ungarischen Tourismusamtes:

Web: visithungary.com/de
Facebook: @wellspringofwonders
Instagram: @wow_hungary
Twitter: @wow_hungary
YouTube: WOW Hungary
LinkedIn: www.linkedin.com/company/hungariantourismagency/

Informationen zur Einreise nach Ungarn während der Covid-19-Pandemie

Am 23. Juni 2021 öffnete Ungarn seine Schengen-Grenzen für touristische Reisende und mit Stichtag 01. Juli 2021 durften Inhaber eines EU-Immunitätsnachweises, ganz ohne zusätzliche Tests und Quarantäneauflagen, die Grenzen passieren. Aktuell besteht keine öffentliche Maskenpflicht (Ausnahmen bilden Gesundheits- und spezielle Sozialeinrichtungen). Hotels, die Gastronomie, Thermalbäder und Strände können ohne Einschränkungen besucht werden. Schnelltestzentren sind landesweit vorhanden, jedoch sowohl für Einheimische als auch Besucher kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Thematik finden Sie auf der internationalen B2B-Webseite von Visit Hungary.

Kontakt zu Visit Hungary:
Klára Wirth
Leitung Tourismusentwicklung Deutschland & Österreich
Ungarisches Tourismusamt
Mobil: +36 20 3983985
E-Mail: klara.wirth@visithungary.com

Kontakt zu KPRN network:
Taybe Kurtoglu
Senior Account Manager
Tel.:+49 (0) 69 71 91 36 – 00
Mobil: +49 174 73 19 60 8
E-Mail: kurtoglu.taybe@kprn.de