Budapester Adventsfest erneut zum besten Weihnachtsmarkt Europas gekürt
Platz 1 für das Adventsfest an der Basilika
Das stimmungsvolle Adventsfest an der Basilika in Budapest, genauer gesagt rund um die imposante St.-Stephans-Basilika im Stadtteil Pest, belegt nach einer Online-Umfrage von „European Best Destinations“ zum zweiten Mal Platz eins in der Kategorie der besten Weihnachtsmärkte Europas. Das Adventsfest an der Basilika kann noch bis zum 01. Januar 2022 besucht werden.

Das Adventsfest an der Basilika in Budapest wurde erneut zum besten Weihnachtsmarkt Europas gekürt. ©Hungarian Tourism Agency
Frankfurt am Main · Budapest · 15. Dezember 2021 · Im Rahmen der zehntägigen Online-Abstimmung des unabhängigen Reiseportals „European Best Destinations“ wurden fast 25.000 Stimmen zugunsten der Veranstaltung rund um die altehrwürdige St.-Stephans-Basilika abgegeben, eines der bedeutendsten Wahrzeichen der ungarischen Hauptstadt. Teilnehmer aus 163 Länder gaben insgesamt 163.620 Stimmen ab. Das „Adventsfest an der Basilika“ belegte dabei nicht nur den ersten Platz in der Gesamtwertung, sondern war auch der absolute Favorit unter den Teilnehmern aus Großbritannien und den USA.
In Liebe und Sicherheit
Unter diesem Motto öffnete das Adventsfest Ende November zum 14. Mal seine Pforten. Händler bieten hier an mehr als 100 Ständen ihre kunsthandwerklichen und kulinarischen Waren feil, darunter viele Leckerbissen, die es nur auf diesem Weihnachtsmarkt gibt. Die Atmosphäre des reich geschmückten Marktes wird durch eine aufwendige Lichtershow ergänzt, die jeden Tag auf die Fassade der über 100 Jahre alten Basilika projiziert wird. Getreu der weihnachtlichen Tradition wird an jedem Adventssonntag eine weitere Kerze am Adventskranz angezündet. Die Zeremonie wird von verschiedenen musikalischen Ensembles begleitet, die ihre speziellen Festtagsprogramme aufführen.
Geöffnet bis zum 01. Januar 2022
Letztes Jahr während der ersten Welle der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung auf virtuelle Weise abgehalten, aber dieses Jahr kann der traditionsreiche Markt vor der St.-Stephans-Basilika in Budapest bis zum 1. Januar 2022 besucht werden.
Über das Reiseland Ungarn
Ungarn ist ein facettenreiches Land und ein attraktives Ziel für Kultur- und Städtereisende, Aktivurlauber und Kurende gleichermaßen. Romantische Naturen werden sich für die mehr als 700 Schlösser und märchenhaft schönen Burgen begeistern. Bekannt ist Ungarn aber auch für seine einzigartigen Landschaften, etwa die Puszta, Europas größte Graslandschaft. Urlaubermagnet ist der Plattensee, der von den Einheimischen Balaton genannt wird. Der fast 200 Quadratkilometer große Südwassersee ist der größte Binnensee Mitteleuropas und zieht mit seinem mediterranen Flair Badeurlauber an. Unweit davon in Hévíz liegt der größte natürliche Thermalsee der Erde. Nicht nur dort, sondern im ganzen Land spielt der Bädertourismus eine wichtige Rolle. Kurende und Wellnessurlauber schätzen die über 1.500 Thermalquellen mit ihrem mineralstoffreichen Wasser, 350 heiße Quellen sind staatlich anerkannte Heilwässer. Es gibt mehr als 200 Thermalbäder, Kureinrichtungen und Wellnesshotels. Eine der größten und bekanntesten Thermen befindet sich in Budapest: das Széchenyi Bad. Der Besuch der pulsierenden Metropole ist ohnehin ein Muss. Jugendstil-Bauwerke, traumhafte Ausblicke auf die Donau, Thermalquellen und Kaffeehauskultur: Budapest lässt keine Wünsche offen und gilt als die schönste Stadt Osteuropas.
Mehr Informationen finden Sie auf der deutschsprachigen Website bzw. auf den Social-Media-Kanälen des Ungarischen Tourismusamtes (HTA):
Web: visithungary.com/de
Facebook: @wellspringofwonders
Instagram: @wow_hungary
Twitter: @wow_hungary
YouTube: WOW Hungary
LinkedIn: www.linkedin.com/company/hungariantourismagency/
Kontakt
Klára Wirth
Leitung Tourismusentwicklung Deutschland & Österreich
Ungarisches Tourismusamt
H-1027 Budapest, Kacsa u. 15-23.
Mobil +36 20 3983985
E-Mail klara.wirth@visithungary.com
Taybe Kurtoglu
Senior Account Manager
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main
Mobil +49 174 73 19 60 8
E-Mail kurtoglu.taybe@kprn.de