Vielfältig, innovativ, nachhaltig: Wiens neue Hotels

2022-05-04T16:58:21+00:00
©Radisson Red

©Radisson Red

 

Wien • Frankfurt • 21. April 2022: Von luxuriös bis leger, von Barockpalais im zeitgenössischem Design zu Social Business Innovation in buntem Stil-Mix: Zahlreiche neue spannende Hotels beleben die Meeting Destination Wien. Viele weitere bemerkenswerte Hotelprojekte stehen 2022 kurz vor der Eröffnung oder haben in den letzten Monaten ihr ersten Gäste begrüßt. In jedem Fall versprechen sie einen tollen Rahmen für fantastische Meetings. Zu den großartigen Hotel-News gibt es weitere gute Neuigkeiten: Mit 16. April 2022 wurden die Einschränkungen für Veranstaltungen in Wien weitestgehend aufgehoben.

 

©Rosewood Vienna

©Rosewood Vienna

Erstes Rosewood im deutschsprachigen Raum
Auf Hochtouren gearbeitet wird momentan am Wiener Graben, im Herzen der Wiener Innenstadt. Das 5-Sterne-Hotel Rosewood Vienna wird im Sommer 2022 eröffnen. Es ist das fünfte Haus der Luxushotelkette in Europa und das erste Rosewood Hotel im deutschsprachigen Raum. 99 Zimmer und Suiten warten auf anspruchsvolle Gäste.
Auch Veranstaltungsräume stehen für Meetings zur Verfügung. Das Hotel bietet mehrere Gastronomiebereiche, darunter eine Rooftop-Bar mit grandiosem Ausblick und ein intimes Garten-Restaurant mit europäischer Küche. Ein privater Entspannungsort im Rosewood Vienna ist Sense, A Rosewood Spa. Beim aufwändigen Umbau des historischen Bankgebäudes aus den 1830ern bleibt die historische Substanz modernisiert erhalten. Für das Design zeichnen BEHF Corporate Architects in Österreich und das Londoner Büro Alexander Waterworth Interiors verantwortlich.

 

©The Leo Grand

©The Leo Grand

Hommage an Kaiser Leopold I.: The Leo Grand
Wenige Schritte vom Stephansdom entfernt verwandelte die Wiener Unternehmensgruppe Lenikus ein denkmalgeschütztes Barockjuwel in ein Luxushotel mit 76 Zimmern und Suiten. Mit seiner perfekten Lage und dem unkonventionell-luxuriösen Konzept setzt das The Leo Grand nicht nur neue, sondern auch höchste Maßstäbe. Das Hotel hat jüngst eröffnet und zelebriert Individualismus und zeitgenössischen Luxus. Chefdesignerin Gabriele Lenikus und ihr Team haben barockes Design neu erdacht und spektakulär in die Gegenwart übersetzt. Dazu passend: die Figur des exzentrischen, lebensfrohen und kunstaffinen Kaisers Leopold I. (1640-1705), der hier als Gastgeber spürbar ist der Charakter des Hotels spiegelt sich auch in der Gastronomie wider: The Leo Grand beherbergt den wohl exklusivsten Schanigarten Wiens, einen winterfesten Innenhof, eine elegante Bar und mehreren Private-Dining-Bereiche.

 

©Hotel Gilbert

©Hotel Gilbert

Eine grüne Insel beim MuseumsQuartier: Hotel Gilbert
Seit Ende Dezember gibt es beim Museumsquartier im Zentrum von Wien mit dem Hotel Gilbert ein neues 4-Sterne-Trendhotel mit weltoffener Philosophie und allerbestem Service. Das Interior-Design-Konzept des familiär geführten Hotels von BWM zieht sich durch die 57 Fancy Flats, Classy Suites und Epic Lofts. Neben Gym und Sauna sowie E-Vespa- und E-Bike-Verleih stehen auch zwei Meetingräume zur Verfügung. Das Hotel setzt in Sachen Umweltfreundlichkeit und nachhaltiger Klimawandelanpassung ein kräftiges Zeichen: Die grüne Fassade, das Living-Wall-System des holländischen Begrünungsspezialisten Sempergreen, geplant vom Wiener Büro Green4Cities, sorgt für Kühlung und Lärmreduktion. Außerdem verfügt das Hotel Gilbert über bepflanzte Terrassen, einen begrünten Innenhof und ein umfangreiches Pflanzenkonzept im Innenbereich. In der hoteleigenen Café-Brasserie &flora kocht Küchenchefin Parvin Razavi nach der Überzeugung „From Root to Leaf“: Jeder Teil von Gemüse und Früchten wird verarbeitet.

 

©Bassena

©Bassena

Szenehotel im neuen Stadtteil: Bassena Wien Donaustadt
Nach dem Bassena Wien Messe Prater eröffnet das zweite Haus der VERKEHRSBUERO HOSPITALITY, das Bassena Wien Donaustadt, im dritten Quartal 2022 im neuen Stadtteil Vienna Twentytwo im 22. Bezirk. Das Vier-Sterne-Haus wird gleichzeitig quirliges Szenehotel und erholsamer Rückzugsort. 198 Zimmer mit je knapp 17 m² sind auf neun Stockwerke verteilt. Zwar
wird unter Bassena das Wasserbecken im Flur eines Mehrparteienhauses verstanden, das einst ein typischer Wiener Treffpunkt zum Tratschen war, im Hotel Bassena Wien Donaustadt hat aber freilich jedes Zimmer sein eigenes Waschbecken. Das erste Obergeschoß bietet Platz für den öffentlichen Bereich mit Bibliothek, Bassena Kitchen (zugleich Community Table und Bar mit Kulinarik-Angebot morgens bis abends), Wohnzimmer, Wintergarten und Terrasse samt Schanigarten. Das Interior Design von Kitzig Design Studios ist jung, dynamisch und lebendig, die Naherholungsgebiete Donauinsel, Donaupark und Alte Donau sind nur wenige Minuten entfernt. Das Kongresszentrum Austria Center Vienna ist mit der U-Bahn schnell zu erreichen.

 

©Magdas

©Magdas

Erfolgreiches Social Business: magdas Hotel Vienna City
magdas Hotel ist Österreichs erstes Social Business Hotel. Es verfolgt den Ansatz Menschen mit Fluchthintergrund einen Jobzugang zu ermöglichen und sie zu professionellen Gastgeber:innen auszubilden. Der erste magdas-Standort im Prater übersiedelt im September 2022 in den dritten Bezirk: Das neue magdas Hotel Vienna City bietet neben 85 Zimmern auch zwei Veranstaltungsräume, ein Lokal und eine Kapelle viel Platz für Begegnungen. Für die Adaption des 1960er-Jahre-Baus zeichnet das Architekturbüro BWM verantwortlich. In den Zimmern spiegelt die Mischung von neuen Designmöbeln mit Re-Use und Upcycling-Elementen die bunte Vielfalt von magdas wider. Zudem wird auf Nachhaltigkeit gesetzt; der ehemalige Parkplatz wird durch einen Garten ersetzt, Fassade und Terrassen werden begrünt.

 

©Indigo

©Indigo

In bester Nachbarschaft: Hotel Indigo Vienna – Naschmarkt
Ein verstecktes Juwel öffnete im März 2022 seine Pforten: Das Hotel Indigo Vienna – Naschmarkt. Auf neun Etagen bietet es 158 Gästezimmer in modernem Design – darunter zwei Suiten mit freistehender Badewanne –, ein lichtdurchflutetes Restaurant, eine vielversprechende Bar, einen begrünten Innenhof als Wohlfühlort zum Genießen und ein Fitnessstudio. Auch ein heller Meetingraum ist im Hotel Indigo Vienna zu finden. Das reichlich mit Pflanzen ausgestattete Boutiquehotel ist inspiriert von seiner Nachbarschaft, dem Wiener Bezirk Margareten, wo sich versteckte Gärten, belebte Plätze, hippe Cafés und Bars sowie kleine Boutiquen aneinanderreihen. Es gehört zur Hotelmarke Indigo, die auf der ganzen Welt einzigartige Boutiquehotels in Kunst- und Kulturvierteln betreibt.

 

©Hotel Motto

©Hotel Motto

Das Flair der 1920er: Hotel Motto
Mit dem Hotel Motto bekam Wien im Herbst 2021 ein neues Hotel, das in vielerlei Hinsicht seinesgleichen sucht: Gelegen an der Mariahilferstraße, der größten Einkaufsstraße Österreichs und einer der lebendigsten Orte Wiens, verbindet das Hotel Motto das Pariser Flair der 1920er mit modernem Wiener Lebensgefühl und skandinavischer Gemütlichkeit. Das Motto lautet „Wien trifft Paris“. Dementsprechend opulent die Gestaltung: In den Zimmern und Suiten schaffen florale Stoffwände, kunstvolle Spiegel und verspielte Kronleuchter eine verträumte, entspannte und kreative Atmosphäre. Eigens für das Hotel designte Teppiche, Möbel, Fliesen und Lampen werden mit Vintage-Möbeln kombiniert – teilweise handelt es sich um Originale aus dem Pariser Hotel Ritz. Das Hotel Motto spielt aber nicht nur mit der Vergangenheit. Die Macher des 91 Zimmer und Suiten umfassenden Boutique-Hotels sprechen von einem „ungewöhnlichen Mix aus Punk-Rock und Avantgarde“. Auch gastronomisch hat das Hotel viel zu bieten: Hoch oben am Dach des historischen Gebäudes aus den 1870ern befindet sich ein Restaurant mit Bar und Terrasse. Im Erdgeschoss betreibt das Hotel eine eigene Bio-Bäckerei, die in Sachen Interieur dem luxuriösen Haus in nichts nachsteht.

 

 

©Almanac

©Almanac

Neu ab Ende 2022/Anfang 2023 – Purer Luxus an der Ringstraße
Wer Wien besonders luxuriös erleben möchte, bekommt demnächst Fantastisches geboten: Das Almanac Vienna entsteht derzeit am wohl schönsten Boulevard der Welt, der Wiener Ringstraße. Geplant als 5-Sterne-Plus-Haus mit 111 Unterkünften, von denen mehr als zwei Drittel Suiten sind, garantiert allein das historische Bauwerk für besondere Momente. Das Hotel befindet sich im geschichtsträchtigen ehemaligen Palais Henckel-Donnersmarck, das für die neuen Bedürfnisse komplett umgestaltet wird. Im Zuge dessen entstehen im Almanac Vienna auch atemberaubende Veranstaltungsräume, die zu den schönsten Wiens gehören werden, und den perfekten Rahmen für Meetings aller Art bedeuten. Ein edles Spa, ein Concept Store, ein Coffee Shop und ein hochklassiges Restaurant mit Bar runden das luxuriöse Projekt ab. Die Eröffnung ist Ende 2022, Anfang 2023 geplant.

 

Einen Überblick über alle Hotels und Locations der Meeting Destination Vienna finden Sie hier. Das Vienna Convention Bureau unterstützt Sie kostenlos bei der Planung Ihrer Veranstaltung – von der Auswahl passender Hotels über die Präsentation hervorragender Locations bis hin zur kostenfreien Green-Meeting-Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen.

Begleitendes Bildmaterial zur Pressemeldung finden Sie hier.
Weiteres Bildmaterial von Wien steht in der Content-Datenbank des WienTourismus auf https://foto.wien.info zum Download bereit.
Informationen zum Tagungsstandort Wien („Meeting Destination Vienna“) finden sich auf der Homepage des Vienna Convention Bureau auf www.vienna.convention.at

ÜBER DAS VIENNA CONVENTION BUREAU

Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet, wird es von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt. Nach mehreren Rekordjahren mit bis zu 5.500 Veranstaltungen und einer Wertschöpfung von bis zu 950 Millionen Euro waren 2020 und 2021 von der weltweiten Corona-Pandemie geprägt. Im langjährigen Durchschnitt wurde jedoch jede 8. Nächtigung in Wien durch ein Meeting generiert. Damit sind Kongresse und Firmenveranstaltungen für Wien von zentraler Bedeutung. Sie stärken den Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb und tragen zur Wertschöpfung vor Ort bei. Die Meeting Destination Wien ist daher sowohl in der Visitor Economy Strategy des WienTourismus, als auch in der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt fest verankert. Laut letzter verfügbarer Rankings der International Congress and Convention Association ICCA (Platz 6) und der Union of International Associations UIA (Platz 5) zählt Wien zu den Top-Tagungsdestinationen weltweit.

PRAKTISCHE TIPPS VOM VIENNA CONVENTION BUREAU

Die ExpertInnen des Vienna Convention Bureau beraten mit Knowhow, praktischen Ratschlägen hinsichtlich notwendiger Sicherheits- und Hygienekonzepte und hilfreichen Kontakten bei der Veranstaltungsplanung. Auch Informationen zur Organisation hybrider Meetings werden auf der Website bereitgestellt. Mit Vorlaufzeiten von mehreren Monaten bis (bei Großveranstaltungen sogar) mehreren Jahren unterstützen sie Bewerbungen für den Austragungsort Wien. Derzeit laufen über 130 Bewerbungen und Anfragen für nationale und internationale Kongresse und Corporate Events für die kommenden Jahre. Meeting-PlanerInnen finden sämtliche Infos gebündelt unter www.vienna.convention.at.

Bei Medienfragen, Kontaktieren Sie Bitte:

WienTourismus
Florian Wiesinger
Tel.: +43 (0) 1 211 14 362
Florian.Wiesinger@wien.info

KPRN network GmbH

Taybe Kurtoglu / Anke Möller
Tel: +49 (0) 174 73 19 60 8
Kurtoglu.Taybe@kprn.de / Moeller.Anke@kprn.de

206, 2022

ICCA-Report 2021: Wien trotz Pandemie weltweit auf 1. Platz

By |2. Juni 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für ICCA-Report 2021: Wien trotz Pandemie weltweit auf 1. Platz

Wien/ Frankfurt am Main, 02.06.2022 - Die International Congress and Convention Association (ICCA) hat diese Woche den “2021 ICCA Ranking - Destination Performance Index (DPI)“ Report veröffentlicht. Die Meeting Destination Vienna erreichte in der Gesamtwertung

206, 2022

Klimaschonend unterwegs in und nach Wien mit der Vienna City Card

By |2. Juni 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Klimaschonend unterwegs in und nach Wien mit der Vienna City Card

© WienTourismus/Paul Bauer Frankfurt/ Wien, 2. Juni 2022.So geht nachhaltige Mobilität für Wien-Gäste! Mit der Vienna City Card genießen Besucher:innen ab 17 Euro nicht nur über 200 Preisvorteile in Hotels, Restaurants und bei

3005, 2022

„Queens of vienna“: Eine neue Kurzdoku portraitiert Wiens Drag Szene zum pride month

By |30. Mai 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für „Queens of vienna“: Eine neue Kurzdoku portraitiert Wiens Drag Szene zum pride month

  Frankfurt/ Wien, 30. Mai 2022. Rechtzeitig zum Pride-Monat Juni veröffentlicht der WienTourismus mit „Queens of Vienna“ ein Video, das Wiener Drag Queens ganz privat und live on stage zeigt. Ebenfalls neu: Ein LGBT-Guide für

405, 2022

Neue Wien-Kampagne „United Cities of Tourism“ stärkt europäische Allianz im Städtetourismus

By |4. Mai 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Neue Wien-Kampagne „United Cities of Tourism“ stärkt europäische Allianz im Städtetourismus

  Wien • Frankfurt • 4. Mai 2022: „Reise nach Wien – und hilf damit auch Deiner Stadt!“ Diese Botschaft bildet den Kern der aktuellen Kampagne des WienTourismus, die seit Anfang Mai gleichzeitig auf 6

2004, 2022

Vielfältig, innovativ, nachhaltig: Wiens neue Hotels

By |20. April 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Vielfältig, innovativ, nachhaltig: Wiens neue Hotels

©Radisson Red   Wien • Frankfurt • 21. April 2022: Von luxuriös bis leger, von Barockpalais im zeitgenössischem Design zu Social Business Innovation in buntem Stil-Mix: Zahlreiche neue spannende Hotels beleben die Meeting