vigilius mountain resort erhält Earth Check Gold Zertifikat für Nachhaltigkeit

2022-05-04T16:49:02+00:00
vigilius mountain resort © Florian Andergassen

vigilius mountain resort © Florian Andergassen

vigilius mountain resort wurde als einziges italienisches Hotel zum zweiten Mal in Folge mit Earth Check Label Gold-Zertifizierung für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet.

München / Lana, 6. April 2022 – Das 5-Sterne-Hotel vigilius mountain resort oberhalb von Lana in Südtirol nimmt seine ökologische und soziale Verantwortung auf ganzheitliche Weise wahr. Von Earth Check wurde das Hotel erneut für sein 360-Grad-Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet und erhielt – nach drei Mal Silber und bereits ein Mal Gold – jetzt als einziges Hotel in ganz Italien das Earth Check Label in Gold zum zweiten Mal in Folge.

„Wir schätzen diese erneut hohe Auszeichnung ganz besonders, denn das vigilius mountain resort nimmt als Tourismusbetrieb seine Verantwortung in der globalen Klimakrise sehr ernst und arbeitet jeden Tag aktiv daran, die Nachhaltigkeits-Standards zum Wohle der Umwelt und zukünft iger Generationen zu verbessern. Earth Check setzt genau da an, sie bildet den Ist-Zustand der Anbieter im Tourismus ab, berät und bewertet sie nach höchsten Nachhaltigkeits-Standards,“ freut sich Ingrid Ladurner, Mitglied der Inhaberfamilie des vigilius mountain resort.

Das vigilius mountain resort trägt den Nachhaltigkeitsgedanken seit Beginn an in sich. Zentrale Aspekte dabei sind etwa Treibhausgase, Energieeffizienz, Trinkwasser, Abfallmanagement sowie das Engagement für die Bevölkerung vor Ort. Genau in diesen Bereichen ist das vigilius mountain resort vielfach Spitzenreiter. So fanden im Earth Check Audit auch folgende Aspekte besondere Beachtung:

  • Bei den Treibhausemissionen von 10,3 Kilogramm CO2 pro Übernachtung unterbietet das vigilius mountain resort den regionalen Durchschnitt von 18,7 Kilogramm CO2 pro Übernachtung deutlich.
  • Im Vergleich zum Vorjahr konnte das vigilius mountain resort den Trinkwasserverbrauch erneut senken und liegt jetzt bei 623,4 Litern pro Übernachtung (Vorjahr: 651,8 Liter) und bleibt auch hier signifikant unter dem regionalen Durchschnitt von 700,4 Litern pro Übernachtung.
  • Ebenso punktet das vigilius mountain resort bei der Müllvermeidung: Das Aufkommen des Deponieabfalls beträgt 0,68 Liter pro Übernachtung und ist auch hier knapp halb so groß wie der regional Marktführer mit 1,2 Litern pro Übernachtung.

Best Practise Beispiele zum ökologischen Fußabdruck im vigilius mountain resort

Aktuell ist das vigilius mountain resort dank seiner Niedrigenergie-Bauweise, der intelligenten Produktions- und Monitoringsysteme laut Earth Check bei Energieeffizienz, -erhaltung und -management führend in der Region. So setzt das Resort bei Energieproduktion und -verbrauch statt auf Öl oder Gas auf Biomasse und die Heizenergie wird vorrangig durch nachwachsende Rohstoffe hergestellt. Mit einer Hackschnitzelheizanlage wird das Hotel über einen erneuerbaren und CO2-neutralen Energieträger mit thermischer Energie versorgt. Mittels eines Monitoring-Prozesses wird sichergestellt, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes niedrig genug ist, um dieses möglichst effizient zu verbrennen. „Die notwendigen Hackschnitzel bezieht das Hotel von Bergbauern aus der unmittelbaren Umgebung, denen dadurch ein sicherer Nebenerwerb garantiert wird. Gleichzeitig wird der Wald gepflegt,“ erklärt Ingrid Ladurner. Das Diesel-Aggregat dient nur als Backup für die Beheizung und Stromversorgung des Hotels.

Beim Einkauf von Produkten verfolgt das vigilius mountain resort die Philosophie der lokalen Kreisläufe mit Respekt und Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Umfeld. Das vigilius mountain resort arbeitet innerhalb der Lieferkette ressourcenschonend und emissionsreduzierend und verbessert kontinuierlich Abläufe und Lieferketten. Der Einkauf von Schnittblumen etwa wurde reduziert und der Blumenschmuck teilweise durch getrocknete Blumen ersetzt, die zum Teil auf hoteleigenen eigenen Wiesen geerntet werden. Darüber hinaus werden viele Produkte vor Ort selbst hergestellt, darunter beispielsweise Holunder- und Kräutersirup sowie Brennesselknödel mit Kräutern aus dem eigenen Garten. In den Restaurants werden auch zunehmend vegetarische und vegane Mahlzeiten angeboten.

Aber auch in anderen Bereichen des Hotelbetriebes wird nachhaltig gehandelt: In der Minibar finden sich beispielsweise zu 95% Produkte aus Südtirol, darunter die Schokolade des Schokoladenhersteller-Startups 58chocolate aus Meran, der mit regionalen Zutaten wie Ziegenmilch und Minze produziert.

Für die wurden zahlreiche herausragende Beispiele genannt. Bei Beschaffung nachhaltiger einheimischer Produkte und Dienstleistungen achtet das Hotel darauf, saisonal einzukaufen und nur Produkte zu beziehen, deren ökologisch und sozial verträgliche Herstellung garantiert werden kann. Der Metzger beispielsweise liefert Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und setzt sich für das Tierwohl ein.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden auch im Bereich der Müllvermeidung weitere Maßnahmen umgesetzt. So wurden die Badezimmer-Amenities in Plastikflaschen durch festes Shampoo ausgetauscht, um den Plastikabfall zu minimieren. „Mit diesem Schritt setzen wir auch in den Gästezimmern zunehmend auf eine ökologische Alternative zu den herkömmlichen Plastikflaschen“, so Ladurner.

Um das Engagement von Mitarbeitern und Gästen zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, bietet das vigilius mountain resort die Möglichkeit einer Ladestation für Elektro-Fahrzeuge. Gäste, die mit diesen Fahrzeugen anreisen, finden sie in einer Parkgarage im Tal bei der Talstation der Seilbahn.

Laut Earth Check wird das vigilius mountain resort durch seine Gold-Zertifizierung zum Best Practice in der Hotellerie. Das vigilius mountain resort, das 2015 erstmals von Earth Check zertifiziert wurde, ist der italienweit einzige Hotelbetrieb, der über dieses international anerkannte Label verfügt. Earth Check gilt als wichtigstes, globales Benchmark- und Zertifizierungsprogramm für nachhaltiges Reisen und nachhaltigen Tourismus. Bevor eine Zertifizierung verliehen wird, durchläuft ein Unternehmen eine erste Beratungsphase, in der seine Ökologierichtlinien definiert und überprüft werden. Nach einem ersten Assessment werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Erst dann hat ein Unternehmen die Möglichkeit, den Titel Earth Check Benchmarked Bronze zu tragen. Bevor die Earth Check Silver Zertifizierung verliehen werden kann, wird in einer zweiten Phase vor Ort ein Audit durchgeführt. Der Status Earth Check Gold, der dem vigilius mountain resort nun zum zweiten Mal zuerkannt wurde, wird nach drei Jahren kontinuierlicher Silber-Akkreditierung verliehen. „Für uns ist die Auszeichnung Bestätigung und Auftrag zugleich: Wir wissen, dass wir auf einem guten Weg sind, möchten zugleich aber immer besser werden – also die Nachhaltigkeitsidee immer weiterstricken – zum Wohle von Umwelt und künftigen Generationen.“

 

Über Vigilius Mountain Resort

Das vigilius mountain resort liegt in 1500 Metern Höhe über Lana, nahe Meran und ist vom Tal nur mit der historischen Vigiljoch Seilbahn erreichbar. Angekommen, erwartet die Gäste ein Ort absoluter Stille fernab vom Trubel des Alltags mit Blick über die malerische Landschaft Südtirols. Das von Matteo Thun entworfene Holzhaus schlängelt sich wie ein liegender Baumstamm zwischen Bergwiesen und Wäldern und fügt sich mit seiner organischen Form, den Holzlamellen und Glasfronten nahtlos in die umgebende Natur ein. 41 Zimmer in warmem Holz und Stein konzipiert geben über Panoramafenster den Blick auf die Landschaft frei, holen die Natur ins Innere. Genuss und Geborgenheit stehen im Fokus, sowohl im Spa mit seinem nach Süden gerichteten Pool und den beiden Restaurants – ob hoch oben mit Panoramablick auf die Dolomiten im Restaurant 1500 oder gemütlich und traditionell in der Stube ida. Wie in der Architektur des Hauses sind auch in der Küche die Zutaten klar und ehrlich, das Gros kommt aus der direkten Umgebung, bevorzugt aus biologischer Landwirtschaft. Traditionelles wird neu interpretiert, ohne Schnörkel und Chichi.

Weitere Informationen unter: www.vigilius.it/de

Ansprechpartner für alle Presseanfragen im deutschsprachigen Markt:

KPRN network GmbH
Büro München
Silke Warnke-Rehm, Anna Koppe
Theresienstr. 73
80333 München
Fon. +49-89-28 70 230-0
Email: muenchen@kprn.de

609, 2021

Das vigilius mountain resort vergibt PR-Etat an KPRN network

By |6. September 2021|Categories: Hotels & Lifestyle, Kunden, Newsroom, Vigilius Mountain Resort|Kommentare deaktiviert für Das vigilius mountain resort vergibt PR-Etat an KPRN network

Spa © vigilius mountain resort Das auf Hotellerie spezialisierte KPRN Büro in München übernimmt die Pressearbeit für das renommierte Designhotel hoch über Lana in Südtirol München/ Frankfurt, 06. September 2021. KPRN München, die