Virtual Reality, Outdoor und Luxus – Namibia hat viel zu bieten

2022-05-06T09:53:35+00:00

 

The Desert Grace © Gondwana Collection Namibia

The Desert Grace © Gondwana Collection Namibia

Virtual Reality-Tour durch Welterbestätte Twyfelfontein

Was einst hauptsächlich im Gaming-Bereich beliebt war, bietet nun allen eine Zugänglichkeit zu besonderen Orten: Mit der Virtual Reality-Tour durch die Welterbestätte Twyfelfontein ermöglicht der National Heritage Council of Namibia (NHC) durch digitale Technologie eine interaktive Tour durch die Stätte. Für ein optimales Erlebnis können Interessierte mit Hilfe eines Virtual Reality-Headsets bequem von überall aus auf die virtuellen Tourismusinhalte zugreifen und diese mittels eines Computers oder über ein mobiles Gerät ansehen. Das interaktive Tourismusangebot besteht aus einer Kombination aus virtueller Realität, Standbildern, Video- und Audioinhalten, Erzählungen sowie anderen Multimediaformaten. Die Einführung dieser Tour trägt zum Erhalt und Schutz der Stätte bei und erweckt zeitgleich in einem interaktiven Prozess die Felskunst zum Leben.
Weitere Informationen unter https://www.youtube.com/watch?v=YHwYYnTrioQ

Gondwana Collection glänzt in Sachen Umweltverträglichkeit
Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Gondwana Collection Namibia sind erneut mit dem höchsten Qualitätssiegel der Umweltinitiative Eco Awards Namibia belohnt worden. Analog zum Qualitätssiegel für Unterkünfte in Form von Sternen vergibt die Initiative bis zu fünf Wüstenblumen für Umweltverträglichkeit. Ganze siebzehn Gondwana Lodges erhielten exzellente Bewertungen unter anderem für Umweltschutz und Naturführungen, Energienutzung, Wasser, Gesetzeskonformität sowie Personal und Gesundheit. Fünf der Unterkünfte erlangten sogar die begehrten und sehr schwer zu erringenden „5 Green Flowers“, darunter auch The Desert Grace.
>Die Teilnahme an den Eco Awards ist freiwillig, eine Neubewertung der Unterkünfte findet alle drei Jahre statt.
Die Gondwana Collection Namibia ist ein Unternehmen der Nature Investments (Pty) Ltd. und wurde 1995 als Naturschutz- und Unterkunftsbetrieb gegründet.

Sandfontein – Luxuriöse Erholung in unberührter Natur

In einer wilden und abgelegenen Ecke des südlichen Namibia verbirgt sich ein einzigartiges, privates Refugium fernab der Massen. Die Sandfontein Lodge & Nature Reserve in Karas ist der perfekte Rückzugsort aus der hektischen Welt und zugleich ein magisches Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Sandfontein ist die Heimat karger Ebenen, trockener Flussbetten und des mächtigen Oranje-Flusses. Egal ob angeln am Ufer des Oranje-Flusses, Entspannung am 20 Meter langen Pool oder einer Rundfahrt durch die beeindruckende Wüstenlandschaft – auf 81.000 Hektar bietet das Reservat genügend Platz, um sowohl abenteuerliche Aktivitäten als auch den seltenen Luxus der Stille zu erleben.

Traumhaft Schlafen in absoluter Abgeschiedenheit
Für ausreichend Komfort und Erholung sorgen fünf umweltbewusste Bungalows, die nicht mehr als zehn Personen gleichzeitig beherbergen. Verfeinert wird das exklusive Gästeerlebnis durch vier geräumige Hütten und eine luxuriöse Suite, welche ausreichend Privatsphäre und Ruhe ermöglichen. Alle Bungalows sind nach Osten ausgerichtet und bieten täglich einen unvergesslichen Blick auf den Sonnenaufgang.

Vielseitige Outdooraktivitäten im Einklang mit der Natur
In Sandfontein gibt es mehr Tiere als Besucher, die Quote liegt bei 400:1. Über 3.000 Tierarten können im Reservat, das größer ist als die Insel Singapur, entdeckt werden. Entsprechend unbegrenzt sind die Möglichkeiten, die sich in der Landschaft bieten: Von Sundowner- und Rundfahrten bis hin zu Wander- und Naturlehrpfaden, Kanufahrten, Angeln, Fotografieren sowie Vogel- oder Sternenbeobachtungen auf Weltklasseniveau.

Lebendige Geschichte: Die Schlachten von Sandfontein und Norechab
Das Reservat ist von großer historischer Bedeutung für Namibia. In Sandfontein lassen sich zwei lebendige Museen Namibias finden: Zum einen der Schauplatz der legendären Schlacht von Sandfontein im Jahr 1914 von britischen und südafrikanischen Truppen gegen die damaligen deutschen Kolonialtruppen. Zum anderen lassen sich ebenfalls noch Hinweise auf die Schlacht von Norechab finden, welche am 14. Februar 1904 zwischen den Namas und den deutschen Schutztruppen stattfand.
Weitere Informationen zu Sandfontein unter https://www.sandfontein.com/

Nam Flava City Tours – Unvergessliche Stadtführungen

Windhoek und Swakopmund in einem alten VW-Bus erleben, das geht mit der Nam Flava City Tour. Namensgeber der lebendigen und kultigen Stadtführung ist der bekannte namibische Musiker ESS, der sich aufgrund seiner Vorliebe für alte VW-Busse und des Musikgenres namens „Nam Flava“, mit dem Reiseanbieter Chameleon Safaris & Tracks-and-Trails Namibia zusammengetan hat, um einmalige Stadtrundfahrten erlebbar zu machen. Erfahrene Stadtführer leiten dabei durch Windhoek oder Swakop zu den beliebtesten Orten, treffen auf Einheimische und laden zum Kennenlernen der Kultur und kulinarischen Spezialitäten ein.

Weitere Informationen zu den Touren sowie zur Buchung unter https://de.eesy-ees.com/namflavacitytours.

Namibia Tourism Board

Matthias Lemcke I Acting Area Manager Europe & Manager Marketing and PR Europe
Kaiserstr. 77
60329 Frankfurt/M.
Tel. +49 (0) 69-770 673 092
E-Mail: info@namibia-tourism.com
www.namibia-tourism.com

Pressekontakt
Pantea Khaledpour | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt/M.
Tel: +49 (0) 69 – 71 91 36 –0
Fax: +49 (0) 69 – 71 91 36 –51
E-Mail: khaledpour.pantea@kprn.de

 

112, 2022

Namibia Newsletter Q4/2022

By |1. Dezember 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Namibia Newsletter Q4/2022

© Alexander Heinrichs Erholung der Tourismuszahlen, positiver Ausblick für 2023 Trotz der Folgen der COVID-19-Pandemie ist es Namibia dank großer Anstrengungen gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren des Gastgewerbes gelungen, die Hotelauslastung auf beeindruckende

2909, 2022

Airlink investiert in FlyNamibia: Das Unternehmen will den Luftverkehr ausbauen und die wirtschaftlichen Ziele Namibias unterstützen

By |29. September 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Airlink investiert in FlyNamibia: Das Unternehmen will den Luftverkehr ausbauen und die wirtschaftlichen Ziele Namibias unterstützen

Andre Compion, FlyNamibia und Rodger Foster, Airlink (Foto: FlyNamibia) Windhoek / Frankfurt am Main, 28. September 2022 – Airlink, die unabhängige südafrikanische Fluggesellschaft, erwirbt eine 40-prozentige strategische Beteiligung an dem in Windhoek ansässigen

1909, 2022

Namibia freut sich über wachsende Besucherzahlen

By |19. September 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Namibia freut sich über wachsende Besucherzahlen

Foto: Alexander Heinrichs Frankfurt am Main, September 2022 – Gute Nachrichten für den Tourismussektor: Nach Angaben der Hospitality Association of Namibia (HAN), dem Branchenverband des namibischen Gastgewerbes, wurde im Juli 2022 eine landesweite

1209, 2022

5 FAKTEN ÜBER NAMIBIA, DIE SIE WAHRSCHEINLICH NICHT KENNEN

By |12. September 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für 5 FAKTEN ÜBER NAMIBIA, DIE SIE WAHRSCHEINLICH NICHT KENNEN

1. Die größte Anzahl von Leoparden auf der Welt lebt in Namibia Namibia verfügt über eine große Anzahl staatlicher Nationalparks, privater Wildreservate und kommunaler Wildreservate. Aus diesem Grund gibt es in diesem Land eine Vielzahl

908, 2022

Namibia öffnet Grenzübergänge für alle Reisenden nach COVID-19 Beschränkungen

By |9. August 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Namibia öffnet Grenzübergänge für alle Reisenden nach COVID-19 Beschränkungen

Frankfurt am Main, 08. August 2022 – Gute Nachrichten für alle Reisenden: Namibia und Südafrika werden die Grenzposten Mata Mata, Vellorsdrift, Sendelingsdrift und Klein Manasse wieder öffnen, die seit 2020 wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen waren.