Frankfurt, Juni 2022 – Trotz Pandemie zeigen sich deutsche Investitionen in Afrika stabil und senden damit ein positives Signal, was das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in den afrikanischen Kontinent angeht. Gleichzeitig verpflichtet sich die deutsche Bundesregierung der Förderung der touristischen Infrastruktur in Afrika als Motor für nachhaltige Entwicklung.
Laut Bundesbank haben deutsche Unternehmen im Jahr 2020 rund 11,6 Milliarden Euro in Afrika investiert. Die Investitionstätigkeit der deutschen Wirtschaft in den afrikanischen Kontinent hat sich demnach trotz Pandemie als resilient erwiesen, auch wenn weitaus größeres Potenzial vorhanden ist. Dies gilt vor allem für den Logistiksektor, IT und Telekommunikation, den Bereich der erneuerbaren Energien, aber auch für die Tourismuswirtschaft.
„Ein Engagement deutscher Unternehmen in Afrika ist enorm wichtig und hat auch etwas mit globaler Verantwortung zu tun“, erklärt Hanna Kleber, Initiatorin von Voice4Africa. „Gerade der Tourismus hat ein großes Potenzial, nachhaltige Entwicklung in den ländlichen Regionen Afrikas zu fördern und gleichzeitig den Tier- und Umweltschutz voranzutreiben.“
Die deutsche Bundesregierung setzt auf die Förderung der afrikanischen Tourismuswirtschaft als Beschäftigungsmotor. Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit werden Partnerländer in Afrika bei der pandemiebedingten Krisenbewältigung unterstützt, nachhaltige Tourismusentwicklung und die Zusammenarbeit mit der touristischen Privatwirtschaft gefördert. Das Engagement der deutschen Bundesregierung in der nachhaltigen Weiterentwicklung des afrikanischen Tourismussektors sollte laut Voice4Africa noch weiter ausgebaut werden, insbesondere was die Förderung privatwirtschaftlicher Investitionen betrifft.
Vor allem der Ausbau des Ökotourismus hat ein großes Potenzial, ganzheitliche Entwicklung, Naturschutz und die Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort zu gewährleisten. Das zeigen unter anderem Studien des UN-Umweltprogramms in Burkina Faso, Ghana, Kenia, Mauritius, Südafrika und Uganda.
Reisende können entsprechend Tourismusangebote buchen, die eine Ökotourismuszertifizierung besitzen und dadurch einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung in den Urlaubsregionen leisten. Die Organisation Fair Trade in Tourism bietet eine Übersicht über nachhaltige Tourismusprodukte im Südlichen Afrika.
***
Über Voice4Africa
VOICE4AFRICA wurde von KPRN network (www.kprn.de), einer PR-Agentur mit speziellem Fokus auf Tourismus und insbesondere Afrika, ins Leben gerufen. Die Task Force macht gemeinsam mit Afrika-Reiseveranstaltern auf die schweren Folgen des Reisestillstands für den Afrika-Tourismus, die Menschen in den einzelnen Staaten sowie den Arten- und Naturschutz afrikanischer Länder aufmerksam. Alle Partner von VOICE4AFRICA zeichnen sich vor allem durch ihre langjährige Afrika-Expertise und Leidenschaft für den afrikanischen Kontinent aus. Gemeinsam möchten sie den Tourismus nach Afrika fördern, zu Krisenzeiten, aber auch danach. Sie wollen Afrika eine Stimme geben und Reisenden das Vertrauen wiedergeben, dass ein Urlaub nach und in Afrika sicher und bereichernd ist.
Pressekontakt:
Hanna Kleber und Julia Kleber | Geschäftsführung
Hamburger Allee 45,
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (69) 71 91 36 0
E-Mail: kleber.hanna@kprn.de und kleber.julia@kprn.de
Attachments
Bei den Mundari-Hirten im Südsudan; 2. Platz beim PR-Bild Award (c) Fotograf Thomas Kimmel/DIAMIR Erlebnisreisen
Auf Reisen im Südsudan_Thomas Kimmel_DIAMIR.jpg
Hanna Kleber, Initiatorin von Voice4Africa (c) KPRN network