Wien/ Frankfurt am Main, 02.06.2022 – Die International Congress and Convention Association (ICCA) hat diese Woche den “2021 ICCA Ranking – Destination Performance Index (DPI)“ Report veröffentlicht. Die Meeting Destination Vienna erreichte in der Gesamtwertung 2021 weltweit den 1. Platz vor Lissabon und Athen.
Trotz erster Erholungstendenzen hatte die Tagungsbranche auch 2021 pandemiebedingt mit Herausforderungen zu kämpfen. Das zeigt sich auch in der jüngsten ICCA-Analyse der weltweiten (Verbands-)Kongresse. Dafür wurden 8.000 für das Jahr 2021 geplante internationale Kongresse analysiert und danach kategorisiert, in welchem Ausmaß sie von der COVID-19 Pandemie betroffen waren.
Wien belegt im Ranking Report 2021 weltweit den 1. Platz in der Gesamtwertung. Dabei wurden 92 durchgeführte Kongresse berücksichtigt, von denen neun ohne Einschränkungen, 22 hybrid und 61 virtuell stattfanden (geplant waren 113 Kongresse). Auf den Plätzen 2 und 3 im Gesamtranking befinden sich Lissabon (91 durchgeführte Kongresse) und Athen (66). Auf den weiteren Rängen folgen Barcelona, Singapur, Madrid, Prag, Paris, Berlin und Brüssel.
Auf Länderebene nimmt Österreich weltweit den 11. Platz ein. Die USA, Spanien und Deutschland führen die Liste an.
„So herausfordernd die vergangenen Jahre auch waren, Wien ist und bleibt einer der führenden Tagungsstandorte weltweit. Der erste Platz im ICCA-Report 2021 beweist das einmal mehr. Das ist ein starkes Signal der Meeting Destination Vienna und dem unermüdlichen Einsatz und Zusammenhalt der Wiener Tagungsbranche zu verdanken“, sagt Christian Woronka, Leiter des Vienna Convention Bureau und Marktmanagements im WienTourismus.
Bewertung durch Destination Performance Index (DPI)
Für die Analyse des aktuellen ICCA-Rankings wurde der so genannte Destination Performance Index (DPI) eingesetzt. Er bewertet unter anderem den Erfolg der Destinationen bei der ursprünglichen Bewerbung, die Anpassungsfähigkeit und die technologischen Fähigkeiten zur Umwandlung von Präsenzveranstaltungen in virtuelle oder hybride Meetings. Dabei werden – im Gegensatz zu jenen Rankings vor der Pandemie – nicht mehr ausschließlich Tagungen berücksichtigt, die tatsächlich vor Ort stattfanden, sondern auch verschobene oder verlegte Veranstaltungen sowie hybride oder virtuelle Formen.
Mehr Informationen zur International Congress and Convention Association: www.iccaworld.org
Der gesamte Report ist für ICCA Mitglieder zugänglich.
Informationen zum Tagungsstandort Wien („Meeting Destination Vienna“) finden sich auf der Homepage des Vienna Convention Bureau auf www.vienna.convention.at
Über das Vienna Convention Bureau
Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet, wird es von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt. Nach mehreren Rekordjahren mit bis zu 5.500 Veranstaltungen und einer Wertschöpfung von bis zu 950 Millionen Euro waren 2020 und 2021 von der weltweiten Corona-Pandemie geprägt. Im langjährigen Durchschnitt wurde jedoch jede 8. Nächtigung in Wien durch ein Meeting generiert. Damit sind Kongresse und Firmenveranstaltungen für Wien von zentraler Bedeutung. Sie stärken den Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb und tragen zur Wertschöpfung vor Ort bei. Die Meeting Destination Wien ist daher sowohl in der Visitor Economy Strategy des WienTourismus, als auch in der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt fest verankert. Laut letzter verfügbarer Rankings der International Congress and Convention Association ICCA (Platz 1) und der Union of International Associations UIA (Platz 5) zählt Wien zu den Top-Tagungsdestinationen weltweit.
Praktische Tipps vom VIENNA CONVENTION BUREAU
Die ExpertInnen des Vienna Convention Bureau beraten mit Knowhow, praktischen Ratschlägen hinsichtlich notwendiger Sicherheits- und Hygienekonzepte und hilfreichen Kontakten bei der Veranstaltungsplanung. Auch Informationen zur Organisation hybrider Meetings werden auf der Website bereitgestellt. Mit Vorlaufzeiten von mehreren Monaten bis (bei Großveranstaltungen sogar) mehreren Jahren unterstützen sie Bewerbungen für den Austragungsort Wien. Derzeit laufen über 130 Bewerbungen und Anfragen für nationale und internationale Kongresse und Corporate Events für die kommenden Jahre. Meeting-PlanerInnen finden sämtliche Infos gebündelt unter www.vienna.convention.at.
Weitere Informationen rund um Wien auf www.wien.info
Allgemeine Wien-Bilder in Druckauflösung: foto.wien.info
Allgemeine Bewegtbilder über Wien in Full HD und in 4K-Auflösung: footage.wien.info
Rückfragen
WienTourismus
Florian Wiesinger
Tel.: +43 – 1 – 211 14 – 30362
florian.wiesinger@wien.info
KPRN network GmbH
Pantea Khaledpour / Melina Rehhorn
Tel: +49 (0) 69 71 91 36-0
khaledpour.pantea@kprn.de/ rehhon.melina@kprn.de
Wiener Kunstherbst 2022 lädt zum Entdecken ein
©Vienna Contemporary Wien / Frankfurt am Main, 18. August 2022 – Von September bis November glänzt Wien wieder mit mit einem bunten Angebot an Kunstevents. Der fest in den Kalendern etablierte Kunstherbst lockt
Jetzt bewerben für Tiqets Annual Remarkable Venue Awards!
Die Verleihung der Remarkable Venue Awards 2021 / Foto: Tiqets Amsterdam, 25. Juli 2022 – Tiqets, die führende Online-Buchungsplattform für Museums- und Attraktionserlebnisse, hat ab sofort die Bewerbungen für zwei Kategorien ihres Remarkable
200.000 Downloads: City-Guide-App „ivie“ knackt nächste Rekordmarke
© PID/David Bohmann Wien/ Frankfurt am Main, 25. Juli 2022 - Regelmäßig neue innovative Features und Services, kuriose Fakten und Anekdoten, das zeichnet „ivie“, die City-Guide-App des WienTourismus, aus. Als persönliche Begleiterin mit
Gemeinsam in die Zukunft starten: PCMA Convening EMEA in der Meeting Destination Vienna
CE2022 Convening EMEA © WienTourismus Frankfurt/ Wien, 11. Juli 2022 - Vom 28. bis 30. September 2022 findet “Convening EMEA“, die Branchenkonferenz für Meeting Expert:innen der Professional Convention Management Association (PCMA), erstmals in
Vienna Meeting Fund: 557 Millionen Euro Wertschöpfung und eine Neuauflage ab 1. Juli
Christian Woronka © PID_David Bohmann Wien/Frankfurt am Main, 23. Juni 2022 – Im Mai 2021 präsentierten die Stadt Wien und das Vienna Convention Bureau den Vienna Meeting Fund 2021-2023, eine vier Millionen Euro