Vienna Meeting Fund: 557 Millionen Euro Wertschöpfung und eine Neuauflage ab 1. Juli

2022-06-24T08:10:25+00:00
Christian Woronka vom Vienna Meeting Fund© PID_David Bohmann

Christian Woronka © PID_David Bohmann

Wien/Frankfurt am Main, 23. Juni 2022 – Im Mai 2021 präsentierten die Stadt Wien und das Vienna Convention Bureau den Vienna Meeting Fund 2021-2023, eine vier Millionen Euro schwere Förderschiene, um Wiens Meeting-Industrie beim Restart zu unterstützen. Aufgrund der enormen Nachfrage waren die Fördermittel bereits nach rund einem Jahr ausgeschöpft. Die geförderten Meetings lösen bis Ende 2023 eine Wertschöpfung von 557 Millionen Euro in der Meeting Destination Vienna aus. Nun folgt die Neuauflage des Fonds: ab 1. Juli sind Einreichungen für den Vienna Meeting Fund 2022-2024 möglich.

Der Vienna Meeting Fund ist ein Erfolgsprojekt

Seit der Einführung vor einem Jahr wurden mehr als 500 Anträge eingereicht. 392 Kongresse und Firmentagungen, die bis 2023 in der Meeting Destination Vienna stattfinden, erhielten eine vorläufige Förderzusage oder bereits eine Auszahlung. Damit sind die Fördermittel mittlerweile vollständig ausgeschöpft. Die Stadt Wien stellt nun weitere vier Millionen Euro für den Vienna Meeting Fund 2022-2024 zur Verfügung. Anträge können ab 1. Juli 2022 bis zur Erschöpfung des Fördervolumens, längstens jedoch bis Dezember 2024, gestellt werden.
„Wir freuen uns sehr über die Neuauflage des Vienna Meeting Funds, einem der Leitprojekte der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt Wien. Die zusätzlichen Mittel sind ein wichtiges Instrument zur Akquise und unterstützen Veranstalter und damit die Meetingbranche sowie den Tourismus insgesamt in Wien“, so Christian Woronka, Leiter des Vienna Convention Bureau und Marktmanagement im WienTourismus.

Mehr als eine halbe Milliarde Euro Wertschöpfung durch bisherige Förderung

Die mit der Erstauflage des Vienna Meeting Fund geförderten Veranstaltungen lösen über einen Zeitraum von drei Jahren eine direkte und indirekte Wertschöpfung von insgesamt 557 Millionen Euro aus. Basis für die Berechnung der Wertschöpfung aus dem Vienna Meeting Fund ist das von der Unternehmensberaterin Dr. Martina Stoff-Hochreiner entwickelte Event-Model-Austria, das auch für die Berechnung der jährlichen Tagungsstatistik Wiens zum Einsatz kommt. Zur Einordnung: das bisher wertschöpfungsintensivste Einzeljahr für Wiens gesamte Tagungsindustrie war 2018, in dem rund 1,2 Milliarden Euro erreicht werden konnten.

Der Vienna Meeting Fund 2022-2024 soll nun das Tagungsgeschäft in der Meeting Destination Vienna weiter ankurbeln. „Die Förderung hat entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Meetingindustrie positive Auswirkungen. Denn Veranstaltungen bedeuten neben gebuchten Locations unter anderem auch Nächtigungen in Wiener Beherbergungsbetrieben und damit die Sicherung von Arbeitsplätzen in anderen Bereichen der Visitor Economy“, erklärt Christian Woronka.

Drei Viertel der bis 2023 geförderten Meetings sind Kongresse

In der Erstauflage des Vienna Meeting Fund machen mit 282 knapp drei Viertel der geförderten Veranstaltungen (72%) Kongresse aus, 110 (28%) sind Firmenveranstaltungen. Bei mehr als der Hälfte all dieser Meetings (54%) handelt es sich um hybride Formate. Insgesamt nahmen bzw. nehmen bis Ende 2023 rund 231.000 Teilnehmer:innen an den geförderten Meetings teil, wobei es sich bei der Hälfte (50%) um internationale Gäste handelt. Bei 16% der vertretenen Fachbereiche handelt es sich um Humanmedizin, jeweils 11% machen die Segmente Wirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) aus, der Rest entfällt auf andere Sektoren.

Abwicklung im One-Stop-Shop: Top-Zufriedenheitswerte

Als Förderstelle des Vienna Meeting Fund befragte das Vienna Convention Bureau 180 Veranstalter zu deren Erfahrungen mit dem Vienna Meeting Fund im Vorjahr, von denen 99 rückmeldeten. „Die Zufriedenheit unserer Förderwerber mit Einreichprozess, Abwicklung, Beratungsleistung sowie Abwicklungsdauer war sehr hoch und verdeutlichte einmal mehr, wie notwendig und wichtig der Vienna Meeting Fund für unsere Branche ist. Als besonderes Asset im Vergleich zu unseren internationalen Mitbewerberstädten erwies sich, dass sämtliche Beratungs- und Förderleistungen sowie alle Fragen die Tagungsdestination Wien betreffend rasch und mit minimalem organisatorischem Aufwand aus einer Hand direkt im Vienna Convention Bureau abgewickelt wurden“, so Christian Woronka. Mehr als vier Fünftel (81%) der Antwortenden bestätigte zudem, dass der Meeting Fund mit ausschlaggebend dafür war, an der Durchführung ihres Meetings in Wien festzuhalten.

Ab 1. Juli einreichen für den Vienna Meeting Fund 2022-2024

Mit der Erstauflage des Vienna Meeting Fund im Mai vergangenen Jahres wurden erstmals in der Geschichte Wiens nicht nur Kongresse, sondern auch Corporate Meetings (Firmentagungen) gefördert. Der Fund ist das erste breit angelegte Restart-Programm in Europa, das hybride Tagungen in einem eigenen Fördermodul berücksichtigt und sich nicht nur an nationale, sondern auch an internationale Veranstalter richtet. Die Förderung steht bewusst im Sinne einer Stärkung der Headquarter- und Standortfunktion Wiens auch großen, in Wien ansässigen internationalen Unternehmen und Organisationen offen. Auch in seiner Neuauflage 2022-2024 wird der Vienna Meeting Fund der Stadt Wien vom Vienna Convention Bureau im WienTourismus abgewickelt und kann für Meetings beantragt werden, die bis 31. Dezember 2024 in Wien stattfinden.

Die Unterstützung wird nach durchgeführter Tagung und Übermittlung aller notwendigen Belege ausbezahlt, davor erhalten Antragsteller eine vorbehaltliche Förderzusage. Der Förderbetrag ist an bestimmte Kriterien gebunden, unter anderem die Zahl der Teilnehmer:innen. Der maximale Förderbetrag je Veranstaltung beträgt 60.000 Euro. Je später der Kongress oder die Firmenveranstaltung stattfinden, desto strenger werden die Kriterien. So müssen im Jahr 2024 mindestens 5.000 Personen an dem Meeting teilnehmen und mindestens die Hälfte der Teilnehmernächtigungen aus dem Ausland kommen, um den maximalen Förderbetrag zu erreichen.

Weitere Informationen zum Vienna Meeting Fund 2022-2024, zur Förderrichtlinie und zur Antragstellung finden Sie mit 1. Juli 2022 auf: www.vienna.convention.at

Über das Vienna Convention Bureau

Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet, wird es von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt. Nach mehreren Rekordjahren mit bis zu 5.500 Veranstaltungen und einer Wertschöpfung von bis zu 950 Millionen Euro waren 2020 und 2021 von der weltweiten Corona-Pandemie geprägt. Im langjährigen Durchschnitt wurde jedoch jede 8. Nächtigung in Wien durch ein Meeting generiert. Damit sind Kongresse und Firmenveranstaltungen für Wien von zentraler Bedeutung. Sie stärken den Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb und tragen zur Wertschöpfung vor Ort bei. Die Meeting Destination Wien ist daher sowohl in der Visitor Economy Strategy des WienTourismus, als auch in der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt fest verankert. Laut letzter verfügbarer Rankings der International Congress and Convention Association ICCA (Platz 1) und der Union of International Associations UIA (Platz 5) zählt Wien zu den Top-Tagungsdestinationen weltweit.

Praktische Tipps vom VIENNA CONVENTION BUREAU

Die ExpertInnen des Vienna Convention Bureau beraten mit Knowhow, praktischen Ratschlägen hinsichtlich notwendiger Sicherheits- und Hygienekonzepte und hilfreichen Kontakten bei der Veranstaltungsplanung. Auch Informationen zur Organisation hybrider Meetings werden auf der Website bereitgestellt. Mit Vorlaufzeiten von mehreren Monaten bis (bei Großveranstaltungen sogar) mehreren Jahren unterstützen sie Bewerbungen für den Austragungsort Wien. Derzeit laufen über 130 Bewerbungen und Anfragen für nationale und internationale Kongresse und Corporate Events für die kommenden Jahre. Meeting-PlanerInnen finden sämtliche Infos gebündelt unter www.vienna.convention.at.
Weitere Informationen rund um Wien auf www.wien.info
Allgemeine Wien-Bilder in Druckauflösung: foto.wien.info
Allgemeine Bewegtbilder über Wien in Full HD und in 4K-Auflösung: footage.wien.info

Rückfragen

WienTourismus
Florian Wiesinger
Tel.: +43 – 1 – 211 14 – 30362
florian.wiesinger@wien.info

KPRN network GmbH

Pantea Khaledpour / Melina Rehhorn
Tel: +49 (0) 69 71 91 36-0
khaledpour.pantea@kprn.de/ rehhon.melina@kprn.de

 

1808, 2022

Wiener Kunstherbst 2022 lädt zum Entdecken ein

By |18. August 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Wiener Kunstherbst 2022 lädt zum Entdecken ein

©Vienna Contemporary Wien / Frankfurt am Main, 18. August 2022 – Von September bis November glänzt Wien wieder mit mit einem bunten Angebot an Kunstevents. Der fest in den Kalendern etablierte Kunstherbst lockt

2507, 2022

Jetzt bewerben für Tiqets Annual Remarkable Venue Awards!

By |25. Juli 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Jetzt bewerben für Tiqets Annual Remarkable Venue Awards!

Die Verleihung der Remarkable Venue Awards 2021 / Foto: Tiqets Amsterdam, 25. Juli 2022 – Tiqets, die führende Online-Buchungsplattform für Museums- und Attraktionserlebnisse, hat ab sofort die Bewerbungen für zwei Kategorien ihres Remarkable

2507, 2022

200.000 Downloads: City-Guide-App „ivie“ knackt nächste Rekordmarke

By |25. Juli 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für 200.000 Downloads: City-Guide-App „ivie“ knackt nächste Rekordmarke

© PID/David Bohmann Wien/ Frankfurt am Main, 25. Juli 2022 - Regelmäßig neue innovative Features und Services, kuriose Fakten und Anekdoten, das zeichnet „ivie“, die City-Guide-App des WienTourismus, aus. Als persönliche Begleiterin mit

1107, 2022

Gemeinsam in die Zukunft starten: PCMA Convening EMEA in der Meeting Destination Vienna

By |11. Juli 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Gemeinsam in die Zukunft starten: PCMA Convening EMEA in der Meeting Destination Vienna

CE2022 Convening EMEA © WienTourismus Frankfurt/ Wien, 11. Juli 2022 - Vom 28. bis 30. September 2022 findet “Convening EMEA“, die Branchenkonferenz für Meeting Expert:innen der Professional Convention Management Association (PCMA), erstmals in

2306, 2022

Vienna Meeting Fund: 557 Millionen Euro Wertschöpfung und eine Neuauflage ab 1. Juli

By |23. Juni 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Newsroom, WienTourismus|Kommentare deaktiviert für Vienna Meeting Fund: 557 Millionen Euro Wertschöpfung und eine Neuauflage ab 1. Juli

Christian Woronka © PID_David Bohmann Wien/Frankfurt am Main, 23. Juni 2022 – Im Mai 2021 präsentierten die Stadt Wien und das Vienna Convention Bureau den Vienna Meeting Fund 2021-2023, eine vier Millionen Euro