
© Ethiopian Airlines
Frankfurt am Main, Addis Abeba, 09. August 2022 – Mesfin Tasew wurde im März 2022 zum Group Chief Executive Officer von Ethiopian Airlines ernannt. Er kam 1984 als Associate Engineer zu Ethiopian und durchlief die gesamte Karriereleiter in Aufsichts- und Führungspositionen in den Bereichen Flugzeugwartung und Technik. In den Jahren 1997 und 1999 wurde er zum Director Operations & Technical Systems Support bzw. Chief Information Officer, im Jahr 2006 zum Vice President of Maintenance and Engineering ernannt. Mesfin Tasew war außerdem von 2010 bis 2021 Chief Operating Officer von Ethiopian Airlines und von April 2021 bis März 2022 Chief Executive Officer von ASKY Airlines. Er ist außerdem Mitglied des Board of Governors der International Air Transport Association (IATA).
Solomon Yadeta begann seine Karriere bei Ethiopian im Jahr 1995 als Transportagent und hatte eine Reihe von Führungspositionen in verschiedenen Abteilungen inne, darunter in der Passagierabteilung des Flughafens Addis Abeba, im Rampenbereich und im Frachtbereich. Außerdem war er in verschiedenen Gebiets-/Außenstellen tätig, so als Stationsleiter in Lagos, Verkehrs- und Verkaufsleiter in Delhi und Gebietsleiter in Nigeria. Im Oktober 2015 wurde er zum Regional Director Salas and Services Middle East and Asia, im September 2019 zum A/MD Ethiopian Ground Services ernannt. Seit Mai 2022 bekleidet er die Funktion des Area Managers für Deutschland und Zentraleuropa.
Über Ethiopian Airlines
Ethiopian Airlines (Ethiopian) ist die am schnellsten wachsende Fluggesellschaft in Afrika. In den fünfundsiebzig Jahren ihres Bestehens hat sich Ethiopian zu einer der führenden Fluggesellschaften des Kontinents entwickelt, die in Sachen Effizienz und operativem Erfolg konkurrenzlos ist. Ethiopian beherrscht den Löwenanteil des panafrikanischen Passagier- und Frachtnetzes und betreibt die jüngste und modernste Flotte zu 127 internationalen Passagier- und Frachtzielen auf fünf Kontinenten. Die Flotte von Ethiopian umfasst hochmoderne und umweltfreundliche Flugzeuge wie Airbus A350, Boeing 787-8, Boeing 787-9, Boeing 777-300ER, Boeing 777-200LR, Boeing 777-200 Freighter und Bombardier Q-400 Doppelkabine mit einem durchschnittlichen Flottenalter von fünf Jahren. In der Tat ist Ethiopian die erste Fluggesellschaft in Afrika, die diese Flugzeuge besitzt und betreibt. Ethiopian setzt derzeit einen 15-Jahres-Strategieplan namens Vision 2025 um, der das Unternehmen zum führenden Luftfahrtkonzern in Afrika mit sieben Geschäftsbereichen machen soll: Ethiopian International Services, Ethiopian Cargo & Logistics Services, Ethiopian MRO Services, Ethiopian Aviation Academy, Ethiopian ADD Hub Ground Services, Ethiopian Airports Services und Ethiopian Express Services (Domestic). Ethiopian ist eine mehrfach ausgezeichnete Fluggesellschaft, die in den letzten sieben Jahren ein durchschnittliches Wachstum von 25 % verzeichnete.
- Mesfin Tasew, Group CEO © Ethiopian Airlines
- Solomon Yadeta, Area Manager Germany and Central Europe © Ethiopian Airlines
Weitere Informationen unter www.ethiopianairlines.com und auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens:
Facebook: https://www.facebook.com/EthiopianAirlines
Twitter: https://twitter.com/flyethiopian
Instagram: https://www.instagram.com/fly.ethiopian/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ethiopian-airlines/
Telegram: https://t.me/ethiopian_airlines
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Christian Samadan
Hamburger Allee 45 60486
Frankfurt am Main
Tel: +49 69 719136 – 0
samadan.christian@kprn.de
www.kprn.de