
©Vienna Contemporary
Wien / Frankfurt am Main, 18. August 2022 – Von September bis November glänzt Wien wieder mit mit einem bunten Angebot an Kunstevents. Der fest in den Kalendern etablierte Kunstherbst lockt mit spannenden nationalen und internationalen Kunstwerken, Bauten und Designs an inspirierenden Orten.
Die Stadt Wien mit ihrem reichen künstlerischen und kulturellen Erbe gilt seit langem als Nährboden für kreative und zeitgenössische Kunst. Der alljährliche Kunstherbst ist die Saison für Einheimische und Reisende, diese intensiv zu genießen. Zahlreiche Kunstevents laden zu einer bunten Entdeckungsreise ein:
Von der Klinik bis zum Kursalon
Den Auftakt des Kunstherbstes markiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Die Parallel Vienna eröffnet den Messe-Reigen am 6. September mit ihrer zehnten Ausgabe. Sie bleibt ihrem Motto treu: Ein leerstehendes Gebäude dient als Plattform für zeitgenössische Kunst. Heimische und internationale Künstlerinnen und Künstler bespielen wie im Vorjahr die ehemalige Semmelweis-Frauenklinik in Wien-Währing. In 170 Räumen werden über 600 Positionen ausgestellt.
Neue Wege geht die viennacontemporary, die erstmals im prachtvollen Kursalon im Stadtpark zu Gast sein wird. Der neue Standort ermöglicht es, umliegende Museen, Galerien und Cafés einzubinden und den Kunstherbst um ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten, Performances und Filmscreenings zu erweitern. Inhaltlich liegt der Fokus der viennacontemporary traditionell auf Zentral- und Osteuropa. Der Schwerpunkt in diesem Jahr: „Statement Ukraine“.
Ganz im Zeichen der Ereignisse in der Ukraine steht auch die 14. Ausgabe des Galerienfestivals curated by. Das Motto „Kelet“ (ungarisch für „Osten“) gibt die Richtung vor und lädt die Kuratorinnen und Kuratoren ein, nach Osten zu blicken. Die 24 teilnehmenden Galerien bieten einen Monat lang ein breites Programm: Eröffnungen, Panel Talks, Performances und Führungen.
Design- und Architektur-Highlights
Wer im Kunstherbst weiteren Kunstgenuss sucht, sollte unbedingt noch artverwandte Wiener Events besuchen: Die Vienna Design Week bietet zehn Tage lang eine Vielzahl an Veranstaltungen. Der diesjährige Fokusbezirk ist der 6., Mariahilf. Zwei weitere Design-Highlights im Oktober: Die Design District 1010 verwandelt die Wiener Hofburg in eine Design-Erlebniswelt. Und für die Blickfang Wien ziehen internationale Möbel-, Mode- und Schmuck-Designs ins MAK – Museum für angewandte Kunst.
Wer außergewöhnliche Architektur erleben will, die sonst nicht öffentlich zugänglich ist, dem sei das Open House Wien ans Herz gelegt. Am 10. und 11. September bieten Ehrenamtliche kostenlose Führungen durch rund 50 faszinierende Wiener Gebäude an, welche sonst nicht zur Besichtigung geöffnet sind. Und bei der Langen Nacht der Museen können kulturinteressierte Nachtschwärmer/-innen wieder um die Häuser ziehen: Am 1. Oktober öffnen bereits zum 22. Mal zahlreiche Museen und Galerien bis 1.00 Uhr nachts ihre Türen.
Aber das ist noch nicht alles: Im Lauf des Kunstherbsts finden zahlreiche weitere Kunstmessen an attraktiven Orten statt: Die Art Vienna ist erstmals in der Orangerie Schönbrunn zu Gast. In einem der größten barocken Orangeriegebäude Europas werden Exponate aus österreichischer und internationaler Kunst ab dem 19. Jahrhundert – vor allem aber aus der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst – präsentiert. Ebenfalls zum dritten Mal finden die Art Austria Highlights statt. Schauplatz ist der Wiener Eislaufverein. Ausgewählte Aussteller verwandeln das Areal in eine große Messe, präsentieren dabei ihre Kunst-Highlights und decken zahleiche Epochen und Genres ab.
Einen Fixplatz im Kunstherbst hat die Fair For Art Vienna, die Kunst- und Antiquitätenmesse, die in der Aula der Wissenschaften vom Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler veranstaltet wird. Rund 40 nationale und internationale Kunsthandelnde und Galerien nehmen in diesem Herbst an der Art&Antique teil. Die Messe für Kunst, Antiquitäten und Design findet auch dieses Jahr in der Wiener Hofburg statt.
Ganz Wien ist Kunst
Am Ende des Kunstherbsts steht traditionell die Vienna Art Week. Bei freiem Eintritt finden quer über die Stadt verstreut zahlreiche Events statt. Große Museen sind ebenso an Bord wie neu entdeckte Künstlerateliers. Das gemeinsame Motto – „Challenging Orders“ – lädt dazu ein, bestehende Normen künstlerisch zu hinterfragen. Mittels einer neuen Web-App können Interessenten Highlights entdecken und sich eine Agenda zusammenstellen. Und nicht verpassen: Am 19. und 20. November öffnen Kunstschaffende im Rahmen der „Open Studio Days“ ihre Atelierstüren.
Nach den erfolgreichen ersten Aktivitäten der 2021 gegründeten Art at the Park geht es in diesem Herbst im Park Hyatt Hotel weiter: Angesehene Galerien und Kunsthandelnde präsentieren Ende November ihre hochkarätigen Kunstwerke – umgeben vom einzigartigen Ambiente des Wiener Luxushotels im Goldenen Quartier.
Der Wiener Kunstherbst im Überblick:
Parallel Vienna, 6.-11.9.2022, ehemalige Semmelweis-Klinik, www.parallelvienna.com
viennacontemporary, 8.-11.9.2022, Kursalon, www.viennacontemporary.at
curated by, 9.9.-8.10.2022, verschiedene Standorte, www.curatedby.at
Open House Vienna, 10.-11.9.2022, verschiedene Standorte, www.openhouse-wien.at
Vienna Design Week, 16.-25.9.2022, verschiedene Standorte, www.viennadesignweek.at
Art Vienna, 16.-18.9.2022, Orangerie und Pflanzenorangerie Schönbrunn, www.artvienna.org
Lange Nacht der Museen, 1.10.2022, verschiedene Standorte, www.langenacht.orf.at
Design District 1010, 7.-9.10.2022, Hofburg, www.design-district.at
Art Austria Highlights, 6.-9.10.2022, Wiener Eislaufverein, www.art-austria.info
Fair For Art Vienna, 8.-16.10.2022, Aula der Wissenschaften, www.fairforart-vienna.at
Blickfang Wien, 21.-23.10.2022, MAK, www.blickfang.com
Art&Antique, 10.-14.11.2022, Hofburg, www.artantique-hofburg.at
Vienna Art Week, 18.-25.11.2022, verschiedene Standorte, www.viennaartweek.at
Art at the Park, 24.-27.11.2022, Park Hyatt Hotel, www.parkvienna.com
- ©curated by / Katarina Ševic
- ©Parallel Vienna / Xenia Shapiro
- ©Vienna Contemporary
Weitere Informationen rund um Wien auf www.wien.info
Allgemeine Wien-Bilder in Druckauflösung: foto.wien.info
Allgemeine Bewegtbilder über Wien in Full HD und in 4K-Auflösung: footage.wien.info
Rückfragen
WienTourismus
Isabella Rauter
Tel.: +43 – 1 – 211 14 – 301
Isabella.Rauter@wien.info
KPRN network GmbH
Dr. Anja Wagner
Senior Account Manager
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon +49 (0) 69 71 91 36 – 0
Mobil +49 (0) 172 6 17 10 81
wagner.anja@kprn.de
www.kprn.de
www.travellifestylenetwork.com
Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 84580
Geschäftsführerin: Julia Kleber
Wiener Kunstherbst 2022 lädt zum Entdecken ein
©Vienna Contemporary Wien / Frankfurt am Main, 18. August 2022 – Von September bis November glänzt Wien wieder mit mit einem bunten Angebot an Kunstevents. Der fest in den Kalendern etablierte Kunstherbst lockt
Jetzt bewerben für Tiqets Annual Remarkable Venue Awards!
Die Verleihung der Remarkable Venue Awards 2021 / Foto: Tiqets Amsterdam, 25. Juli 2022 – Tiqets, die führende Online-Buchungsplattform für Museums- und Attraktionserlebnisse, hat ab sofort die Bewerbungen für zwei Kategorien ihres Remarkable
200.000 Downloads: City-Guide-App „ivie“ knackt nächste Rekordmarke
© PID/David Bohmann Wien/ Frankfurt am Main, 25. Juli 2022 - Regelmäßig neue innovative Features und Services, kuriose Fakten und Anekdoten, das zeichnet „ivie“, die City-Guide-App des WienTourismus, aus. Als persönliche Begleiterin mit
Gemeinsam in die Zukunft starten: PCMA Convening EMEA in der Meeting Destination Vienna
CE2022 Convening EMEA © WienTourismus Frankfurt/ Wien, 11. Juli 2022 - Vom 28. bis 30. September 2022 findet “Convening EMEA“, die Branchenkonferenz für Meeting Expert:innen der Professional Convention Management Association (PCMA), erstmals in
Vienna Meeting Fund: 557 Millionen Euro Wertschöpfung und eine Neuauflage ab 1. Juli
Christian Woronka © PID_David Bohmann Wien/Frankfurt am Main, 23. Juni 2022 – Im Mai 2021 präsentierten die Stadt Wien und das Vienna Convention Bureau den Vienna Meeting Fund 2021-2023, eine vier Millionen Euro