Airlink investiert in FlyNamibia: Das Unternehmen will den Luftverkehr ausbauen und die wirtschaftlichen Ziele Namibias unterstützen

2022-10-10T13:34:50+00:00

Andre Compion, FlyNamibia und Rodger Foster, Airlink (Foto: FlyNamibia)

Windhoek / Frankfurt am Main, 28. September 2022 – Airlink, die unabhängige südafrikanische Fluggesellschaft, erwirbt eine 40-prozentige strategische Beteiligung an dem in Windhoek ansässigen Privatunternehmen FlyNamibia. Diese Investition wird die Erholung Namibias nach der Pandemie beschleunigen und den Ausbau effizienter Linienflugdienste nach, von und innerhalb Namibias vorantreiben.

Durch diesen Schritt werden Airlink und FlyNamibia die Vision der nationalen Verkehrspolitik Namibias unterstützen, indem sie einen sicheren, zuverlässigen, effektiven, effizienten und erschwinglichen Luftverkehr mit einem Service auf Weltklasseniveau anbieten. Durch die Steigerung der Produktivität in den Wirtschaftssektoren und die Entwicklung komplementärer Wachstumsmotoren steht das Projekt auch im Einklang mit den Zielen für den wirtschaftlichen Fortschritt, die im Rahmen von Namibias Harambee Prosperity Plan II für 2021–2025 festgelegt wurden.

Die Investition in Höhe eines ungenannten Betrags wird durch eine kommerzielle Franchise-Vereinbarung untermauert, in deren Rahmen FlyNamibia die Bezeichnung „4Z“ der International Air Transport Association (IATA) von Airlink für den Verkauf von Flugscheinen und für Linienflüge übernehmen wird, während es seine eigene Unternehmensidentität, Marke und Flugzeuglackierung beibehält. Außerdem wird das Angebot von FlyNamibia im computergestützten Reservierungssystem von Airlink und in den Systemen der großen ausländischen Fluggesellschaften, die eine Partnerschaft mit Airlink eingegangen sind, besser sichtbar sein und beworben werden.

Die Änderungen werden so bald wie möglich in Kraft treten. Danach werden alle bestehenden Buchungen für FlyNamibia-Flüge ohne Kosten oder Unannehmlichkeiten für die Kundinnen und Kunden umgewandelt.

Airlink wird FlyNamibia auch zusätzliche Unterstützung in den Bereichen Flugbetrieb, technische und kaufmännische Ausbildung und Entwicklung bieten.

„Namibia ist einzigartig, nicht nur wegen seines natürlichen, mineralischen und menschlichen Reichtums, sondern auch wegen seiner relativ geringen Bevölkerung im Verhältnis zur Größe des Landes. Vor diesem Hintergrund sind wir in einer guten Ausgangsposition, um Größenvorteile zu erzielen, die es wirtschaftlich machbar machen, die kleineren Städte Namibias mit Windhoek und anderen regionalen Zielen zu verbinden und zu bedienen und gleichzeitig einen bequemen und einfachen Zugang zu anderen Märkten in der ganzen Welt zu bieten. Dies wird auch unser und Namibias gemeinsames längerfristiges Ziel unterstützen, den Hosea Kutako International Airport als zentrales Drehkreuz und Basis zu etablieren. Auf diese Weise werden wir dazu beitragen, Flugreisen und -transporte effizienter zu gestalten und die Wettbewerbsposition Namibias als Reiseziel für Handel und Tourismus zu stärken“, erklärte Rodger Foster, Chief Executive und Managing Director von Airlink.

„Namibias Wirtschaft expandiert und hat das Potenzial, mit neuen Offshore-Bohrungen und Bergbau dem Wiederaufleben des Tourismus und der Etablierung des Landes als Pionier bei der Herstellung von grünem Wasserstoff für den globalen Energiemarkt schnell zu wachsen. Um sein volles wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen, wird Namibia zunehmend auf Luftverkehrsverbindungen angewiesen sein, um Menschen und Waren zwischen den Märkten hin- und herzutransportieren. Durch den Zusammenschluss mit Airlink und die Einbindung in dessen globales Netzwerk werden wir noch besser in der Lage sein, ausländische und einheimische Touristen und Unternehmen zu bedienen. Darüber hinaus werden wir Kapazitäten aufbauen, Luftfahrtkenntnisse weiterentwickeln und direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen“, sagte der geschäftsführende Direktor von FlyNamibia, Andre Compion.

Von seinem Drehkreuz Johannesburg aus fliegt Airlink bis zu viermal täglich nach Windhoek und täglich nach Walvis Bay. Darüber hinaus bietet Airlink von Kapstadt aus bis zu drei Hin- und Rückflüge pro Tag nach Windhoek und einen täglichen Hin- und Rückflug nach Walvis Bay an.

FlyNamibia bietet derzeit Inlandsflüge vom Windhoeker Flughafen Eros nach Ondangwa, Rundu und Katima Mulilo sowie sechsmal wöchentlich Regionalflüge nach Kapstadt vom Hosea Kutako International Airport an.

Airlink und FlyNamibia werden ihre Flugpläne optimieren, um die am besten passenden Verbindungen zwischen ihren jeweiligen Flügen und den Langstrecken-Interkontinentalflügen der anderen kommerziellen Partner von Airlink, zu denen mehr als 20 der weltweit führenden Fluggesellschaften gehören, zu gewährleisten.

Über FlyNamibia

FlyNamibia ist eine unabhängige Fluggesellschaft, die Inlands- und Regionalflüge anbietet. Sie nahm im Juni 2019 den Linienflugbetrieb auf, nachdem sie von der namibischen Verkehrskommission den Status einer Fluggesellschaft erhalten hatte. FlyNamibia ist eine Abteilung von Westair Aviation, die 1967 zunächst als Flugzeugwartungsbetrieb gegründet wurde, sich aber zu Namibias erfahrenstem Luftfahrtunternehmen entwickelt hat.

Über Airlink

Airlink wurde 1992 gegründet und ist eine unabhängige, in Privatbesitz befindliche, führende Fluggesellschaft.
Auswahl und Zuverlässigkeit sind die Markenzeichen von Airlink, das mehr als 45 Ziele in 13 Ländern im südlichen Afrika, Madagaskar* und der Insel St. Helena anfliegt.
Airlink ist nach wie vor die pünktlichste inländische Fluggesellschaft. Die wachsende Flotte von mehr als 60 modernen Jetlinern erreichte im August 2022 eine durchschnittliche Pünktlichkeit von 95,14 % und im bisherigen Jahresverlauf 96 %**. Airlink ist Mitglied der International Air Transport Association (IATA) und im Rahmen ihres Sicherheitsauditprogramms akkreditiert.

* Die Flüge nach Madagaskar werden wieder aufgenommen, sobald die derzeitigen Flugbeschränkungen aufgehoben sind.
**Gemessen von der Airports Company South Africa.

Über das Namibia Tourism Board

Das Namibia Tourism Board (NTB) in Frankfurt am Main ist als Informations- und Marketingbüro für die Destination Namibia tätig. Reiseinteressenten erhalten umfassende Informationen und kompetente Beratung zu Reisen in und nach Namibia. Als Büro für Destinationsmarketing hat das NTB verschiedenste Aufgaben: Neben Messeauftritten, Online-Marketing und Pressearbeit werden Marketingpartnerschaften mit Reiseveranstaltern gefördert, gemeinsam organisiert und durchgeführt. Auch die Schulung von Reisebüromitarbeitern, die mehr über das Reiseland Namibia erfahren wollen, gehört zum Aufgabenbereich des NTB. Das Namibia Tourism Board in Frankfurt ist Ansprechpartner für Reisebüros, Reiseveranstalter, MICE-Agenturen und Journalisten/ Medienvertreter aus ganz Europa.

Weitere Informationen unter www.namibia-tourism.com

Hinweise für die Redaktion:

  • Als Indikator für den potenziellen Wert von Reisen und Tourismus für Namibia berichtet der World Travel and Tourism Council (WTTC), dass der Sektor im Jahr 2019 5,2 Mrd. N$ oder 3,5 % direkt zum Bruttoinlandsprodukt Namibias beitrug und etwa 44.700 direkte Arbeitsplätze im Lande unterhielt. Indirekt leistete der Sektor einen weiteren Beitrag von 26 Mrd. N$ (14,5 %) zum BIP des Landes.
  • Namibias Flughäfen beförderten im Haushaltsjahr 2019–20 1,16 Millionen einheimische und internationale Passagiere, wobei 683.551 (42,8 %) der Touristenankünfte auf Flugreisen entfielen.
  • Das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus berichtet, dass Namibia im Jahr 2019 1.681.336 Einreisende aus dem Ausland verzeichnete. Davon waren 1.595.973 (94,9 Prozent der Einreisenden) ausländische Touristen, darunter 344.193 aus Übersee. Die anderen waren Tagesbesucher (3,3 %), zurückkehrende Einwohner (1,4 %) und andere (0,4 %). Davon reisten 19,9 Prozent über den Hosea Kutako International Airport nach Namibia ein (gegenüber 24,9 % im Jahr 2018).
  • Die 10 wichtigsten Tourismusmärkte für Namibia insgesamt sind: Angola, Südafrika, Sambia, Deutschland, Simbabwe, Botswana, Frankreich, Großbritannien, USA und China.
  • Im Jahr 2019 waren die 10 wichtigsten Herkunftsmärkte für Namibia-Urlauber aus Übersee (in absteigender Reihenfolge): Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Niederlande, China, Italien, Schweiz, Belgien und Skandinavien.
  • Im gleichen Zeitraum war China Namibias wichtigster Herkunftsmarkt für Geschäftsreisende aus dem Ausland, gefolgt von Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den USA, Skandinavien, Frankreich, Kanada, Italien, Portugal und den Niederlanden.
  • Nach der international anerkannten WTTC-Definition ist ein „ausländischer Tourist“ eine Person, die in ein Land reist, das nicht ihr Wohnsitz und ihre gewohnte Umgebung ist, und zwar für mehr als eine Nacht, aber weniger als 12 Monate, und zwar zu jedem beliebigen Zweck, mit Ausnahme einer bezahlten Arbeit an dem Ort, den sie besucht. Touristische Besuche werden im Allgemeinen in die Kategorien Besuch von Freunden/Verwandten, Urlaub, Geschäftsreise und Sonstige (jeder Grund, der nicht unter die anderen drei Kategorien fällt, z. B. medizinische Behandlung, Einkaufen usw.) eingeteilt.

Namibia Tourism Board

Matthias Lemcke I Acting Area Manager Europe & Manager Marketing and PR Europe
Kaiserstr. 77
60329 Frankfurt/M.
Tel. +49 (0) 69-770 673 092
E-Mail: info@namibia-tourism.com
www.namibia-tourism.com

Pressekontakt
Dr. Anja Wagner
Senior Account Manager
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt/M.
Tel: +49 (0) 69 – 71 91 36 –0
Mobil: +49 (0) 172 6 17 10 81
E-Mail: wagner.anja@kprn.de
www.kprn.de

 

112, 2022

Namibia Newsletter Q4/2022

By |1. Dezember 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Namibia Newsletter Q4/2022

© Alexander Heinrichs Erholung der Tourismuszahlen, positiver Ausblick für 2023 Trotz der Folgen der COVID-19-Pandemie ist es Namibia dank großer Anstrengungen gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren des Gastgewerbes gelungen, die Hotelauslastung auf beeindruckende

2909, 2022

Airlink investiert in FlyNamibia: Das Unternehmen will den Luftverkehr ausbauen und die wirtschaftlichen Ziele Namibias unterstützen

By |29. September 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Airlink investiert in FlyNamibia: Das Unternehmen will den Luftverkehr ausbauen und die wirtschaftlichen Ziele Namibias unterstützen

Andre Compion, FlyNamibia und Rodger Foster, Airlink (Foto: FlyNamibia) Windhoek / Frankfurt am Main, 28. September 2022 – Airlink, die unabhängige südafrikanische Fluggesellschaft, erwirbt eine 40-prozentige strategische Beteiligung an dem in Windhoek ansässigen

1909, 2022

Namibia freut sich über wachsende Besucherzahlen

By |19. September 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Namibia freut sich über wachsende Besucherzahlen

Foto: Alexander Heinrichs Frankfurt am Main, September 2022 – Gute Nachrichten für den Tourismussektor: Nach Angaben der Hospitality Association of Namibia (HAN), dem Branchenverband des namibischen Gastgewerbes, wurde im Juli 2022 eine landesweite

1209, 2022

5 FAKTEN ÜBER NAMIBIA, DIE SIE WAHRSCHEINLICH NICHT KENNEN

By |12. September 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für 5 FAKTEN ÜBER NAMIBIA, DIE SIE WAHRSCHEINLICH NICHT KENNEN

1. Die größte Anzahl von Leoparden auf der Welt lebt in Namibia Namibia verfügt über eine große Anzahl staatlicher Nationalparks, privater Wildreservate und kommunaler Wildreservate. Aus diesem Grund gibt es in diesem Land eine Vielzahl

908, 2022

Namibia öffnet Grenzübergänge für alle Reisenden nach COVID-19 Beschränkungen

By |9. August 2022|Categories: Destinationen, Kunden, Namibia Tourism Board, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Namibia öffnet Grenzübergänge für alle Reisenden nach COVID-19 Beschränkungen

Frankfurt am Main, 08. August 2022 – Gute Nachrichten für alle Reisenden: Namibia und Südafrika werden die Grenzposten Mata Mata, Vellorsdrift, Sendelingsdrift und Klein Manasse wieder öffnen, die seit 2020 wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen waren.