Foto: Visit Hungary

Foto: Visit Hungary

Budapest, Frankfurt am Main, 07. Oktober 2022. Das House of Music Hungary (Haus der Ungarischen Musik) wurde bei den World Travel Awards, den “Oscars der Tourismusbranche”, mit dem Titel “Europe’s Leading New Tourist Attraction 2022” ausgezeichnet. Die Gewinner der diesjährigen Preisverleihung, die zum 29. Mal stattfand, wurden durch eine öffentliche Abstimmung ermittelt.

Im Oktober 2022 wurden bei den prestigeträchtigen World Travel Awards auf Mallorca die prominentesten Akteure der weltweiten Reise- und Tourismusbranche gekürt. Die Preisverleihung findet seit 1993 jedes Jahr statt, um herausragende Leistungen im Tourismus auszuzeichnen. Jedes Jahr gehen Nominierungen für architektonische Meisterwerke, Naturwunder und besondere Attraktionen in einer Vielzahl von Kategorien auf allen Kontinenten ein. Der Gewinner wird durch eine öffentliche Abstimmung ermittelt. Auch in diesem Jahr haben Tourismusfachleute, Medienvertreter und Besucher aus der ganzen Welt für die Nominierten gestimmt.

In derselben Kategorie wie das House of Music Hungary waren in diesem Jahr vier weitere Touristenattraktionen nominiert: das Game of Thrones Museum in Nordirland, das Hans-Christian-Andersen-Haus in Odense, Dänemark, die Seilbahn auf den Berg Sljeme in Kroatien und das Humboldt-Forum in Berlin-Mitte.

Das House of Music Hungary hat seit seiner Eröffnung im Januar 2023 mehr als 700.000 Besucher gezählt. Es wurde außerdem bereits mit folgenden Auszeichnungen bedacht:

  • Zum ersten Mal “Europe’s Best Public Building” und außerdem „Best International Public Building“ bei den International Property Awards, einem der renommiertesten internationalen Immobilienwettbewerbe (2019)
  • “World’s Best Use of Music in Property Development” bei den US Music Cities Awards (2020)
  • “Grand Jury Prize” bei den “Oscars der Immobilienbranche”, den MIPIM Awards, wo die internationale Fachjury dem House of Music Hungary einstimmig den Preis verlieh (2022)
  • Sonderpreis bei den 13. Portfolio Property Awards (2022)

Zusätzliche Informationen auf der deutschsprachigen Website bzw. auf den Social-Media-Kanälen des Ungarischen Tourismusamtes: 

Web: visithungary.com/de & spiceofeurope.de
Instagram @visithungary
YouTube Visit Hungary
Twitter Visit Hungary
Tik Tok @visit_hungary
Facebook visithungary 

Über das Reiseland Ungarn 

Ungarn ist ein facettenreiches Land und ein attraktives Ziel für Kultur- und Städtereisende, Aktivurlauber und Kurende gleichermaßen. Romantische Naturen werden sich für die mehr als 700 Schlösser und märchenhaft schönen Burgen begeistern. Bekannt ist Ungarn aber auch für seine einzigartigen Landschaften, etwa die Puszta, Europas größte Graslandschaft. Urlaubermagnet ist der Plattensee, der von den Einheimischen Balaton genannt wird. Der fast 200 Quadratkilometer große Südwassersee ist der größte Binnensee Mitteleuropas und zieht mit seinem mediterranen Flair Badeurlauber an.

Unweit davon in Hévíz liegt der größte natürliche Thermalsee der Erde. Nicht nur dort, sondern im ganzen Land spielt der Bädertourismus eine wichtige Rolle. Kurende und Wellnessurlauber schätzen die über 1.500 Thermalquellen mit ihrem mineralstoffreichen Wasser, 350 heiße Quellen sind staatlich anerkannte Heilwässer. Es gibt mehr als 200 Thermalbäder, Kureinrichtungen und Wellnesshotels. Eine der größten und bekanntesten Thermen befindet sich in Budapest: das Széchenyi-Bad. Der Besuch der pulsierenden Metropole ist ohnehin ein Muss. Jugendstil-Bauwerke, traumhafte Ausblicke auf die Donau, Thermalquellen und Kaffeehauskultur: Budapest lässt keine Wünsche offen und gilt als die schönste Stadt Osteuropas. Mehr Infos finden Sie auf der deutschsprachigen Webseite des Ungarischen Tourismusamtes. 

PRESSEKONTAKT

Klára Wirth
Leitung Tourismusentwicklung Deutschland & Österreich
Ungarisches Tourismusamt
H-1027 Budapest, Kacsa u. 15-23.
Mobil +36 20 3983985
E-Mail: klara.wirth@visithungary.com
Web: visithungary.com/de
LinkedIn: Hungarian Tourism Agency

Christian Samadan
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon +49 069-71-91-36-0
E-Mail: samadan.christian@kprn.de
Web: https://kprn.de
LinkedIn: KPRN Network GmbH