Synergie zwischen afrikanischen Ländern ist der Schlüssel zur Förderung des Reiseverkehrs auf dem Kontinent

2022-10-19T13:20:30+00:00
Joanne Mwangi-Yelbert Vorsitzende des Kenya Tourism Board (KTB) © KTB / Kenya Tourism Board

Joanne Mwangi-Yelbert Vorsitzende des Kenya Tourism Board (KTB) © KTB / Kenya Tourism Board

Frankfurt am Main, Nairobi, 18. Oktober 2022 – Die Vorsitzende des Kenya Tourism Board (KTB), Joanne Mwangi-Yelbert, hat die afrikanischen Fremdenverkehrsämter und die Stakeholder des öffentlichen und privaten Sektors dazu aufgerufen, Synergien zu schaffen, die den innerafrikanischen Reiseverkehr fördern können.

Laut Frau Mwangi bietet der Kontinent ein großes Potenzial an natürlichen, wirtschaftlichen und klimatischen Vorzügen, die vom Tourismussektor genutzt werden könnten. Die KTB-Vorsitzende stellte fest, dass trotz der vielen Möglichkeiten für innerafrikanische Reisen, wenige oder so gut wie keine Synergien zwischen den verschiedenen Stakeholdern bestehen.

„Der afrikanische Kontinent hat ein großes Potenzial für den Tourismus. Die Weite des Kontinents, seine natürliche Schönheit und seine immense biologische Vielfalt bieten Reisenden eine fast unbegrenzte Auswahl an Reisezielen. Anstelle der Big Five, die wir in Kenia haben, könnte Afrika aufgrund der Vielfalt der Ressourcen, die der Kontinent besitzt, die Big 20 haben“, sagte sie bei einem Treffen mit Vertretern der Africa Tourism Boards am Rande der Magical Kenya Travel Expo.

„Wenn man sich die Zahlen der UNWTO zu den innerafrikanischen Verbindungen vor der Pandemie ansieht, gibt es ein riesiges Potenzial für die afrikanischen Länder, sich bei der Förderung von Reisemöglichkeiten innerhalb des Kontinents zusammenzuschließen. Wir müssen diese Chance nutzen, indem wir Strategien entwickeln, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen.

Frau Mwangi wies auch auf die Notwendigkeit hin, die Hindernisse für die Entwicklung von Wirtschaft und Tourismus zu überprüfen, um den Handel innerhalb der Region sowie wirtschaftlich tragfähige Joint Ventures zwischen den Ländern des Kontinents zu erleichtern.

Dies war eine Reaktion auf die jüngsten Forderungen der Tourismusakteure in der Region der ostafrikanischen Gemeinschaft, die Umsetzung des einheitlichen EAC-Touristenvisums zu beschleunigen. Die Umsetzung wurde durch die unzureichende IKT-Infrastruktur auf nationaler Ebene gebremst, um die Anbindung der Ein- und Ausreisepunkte zu erleichtern.
Sie forderte die Tourismusverbände des Kontinents auf, mehr Partnerschaften mit Regierungen und anderen Stakeholdern des Sektors einzugehen, um den zukünftigen Erfolg des Tourismus in Afrika zu sichern.

Die KTB-Vorsitzende forderte auch die Verbände auf, bei der Entwicklung neuer Marketingstrategien, die zur Förderung des Tourismus beitragen können, eine Vorreiterrolle einzunehmen.

„Der Tourismus ist in den letzten zehn Jahren schnell gewachsen, aber dieses Wachstum ist nicht gleichmäßig über alle afrikanischen Länder verteilt. Die meisten Länder hinken in Bezug auf die Entwicklung der Infrastruktur und den Marktzugang immer noch hinterher. Deshalb sind Partnerschaften zwischen Tourismusverbänden und Regierungen für das Wachstum unserer Branche von entscheidender Bedeutung“, erklärte sie.

Nach Angaben der UNWTO erreicht die innerafrikanische Konnektivität bis Dezember 2021 80 % des Niveaus vor dem COVID-19. Der Bericht zeigt auch, dass die internationalen Ankünfte in Afrika von 16,2 Millionen im Jahr 2020 auf 18,5 Millionen im Jahr 2021 gestiegen sind.

Darüber hinaus zeigen Daten der International Air Transport Association (IATA), dass die afrikanischen Fluggesellschaften im Februar einen Anstieg des Passagieraufkommens um 69,5 % im Vergleich zu den Zahlen für 2021 verzeichneten, was auf eine anhaltende Erholung des Flugverkehrs hindeutet, der aufgrund der durch COVID-19 verursachten Reisebeschränkungen einen Einbruch erlitten hatte.

Da der Aufschwung im Luftverkehr mit der Aufhebung der Reisebeschränkungen weiter an Fahrt gewinnt, wird erwartet, dass die internationale Konnektivität weiterhin rasch zunimmt – mit Afrika als einem der Hauptziele.

Über das Reiseland Kenia

Kenia. Die touristischen Möglichkeiten im ostafrikanischen Reiseland werden gerne auf die Formel „Bush & Beach“ verkürzt. Doch bietet Kenia viel mehr – von Erlebnisaktivitäten über Abenteuer¬¬ausflüge bis hin zu unvergesslichen Urlaubseindrücken vor einer überwältigenden Naturkulisse. Neben seinem Safari-Angebot etwa, das landesweit in über 45 Nationalparks und Wildreservaten Gäste aus aller Welt begeistert (darunter die weltberühmte Masai Mara, in dem sich das Naturspektakel der großen Tierwanderung abspielt), zeichnet sich das „Land der Gegensätze“ auch durch unberührte weiße Sandstrände, kristallklares Wasser, eine lebendige Nachtszene, in die Wildnis eingebettete Lodges und Abenteuercamps, hochwertiges Kunsthandwerk sowie durch eine ungeahnt vielfältige Küche aus. Eine Reihe aufregender Erlebnisse runden das touristische Angebot Kenias ab: die „Magical Kenya Signa¬tures“. Diese den Erfahrungsschatz der Besucher bereichernden Erlebnisse reichen von Bergbesteigungen und Wildtierbeobachtungen per Stehpaddel über Ballon-Safaris und Camping¬nächte in trauter Zweisamkeit inmitten der weiten kenianischen Savanne bis hin zu Tauchausflügen in die eindrucksvolle Unterwasserwelt des Indischen Ozeans.

Weitere Informationen über Kenia auf www.magicalkenya.com und http://ktb.go.ke/.

Pressekontakt:
Christian Samadan
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon. +49-069-71-91-36-45
E-Mail: kenya@kprn.de

Trade Relations:
Melanie Hario
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Mobil: +49 174 7324302
E-Mail: kenya@kprn.de

1908, 2022

Umweltfreundlicher Urlaub in Kenia: Sechs Lodges, die sich besonders für Naturschutz und Nachhaltigkeit in ihrer Umgebung einsetzen

By |19. August 2022|Categories: Destinationen, kenia, Kunden, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Umweltfreundlicher Urlaub in Kenia: Sechs Lodges, die sich besonders für Naturschutz und Nachhaltigkeit in ihrer Umgebung einsetzen

Emboo River Camp © Brian Siambi Frankfurt am Main, Nairobi, 19. August 2022 - Der Schutz der Umwelt und der umliegenden Gemeinden ist zu einem immer wichtigeren Bestandteil des nachhaltigen Reisens und zu

1608, 2022

William Ruto zum Sieger der Präsidentschaftswahl in Kenia erklärt

By |16. August 2022|Categories: Destinationen, kenia, Kunden, Newsroom|Kommentare deaktiviert für William Ruto zum Sieger der Präsidentschaftswahl in Kenia erklärt

Frankfurt am Main, Nairobi, 16. August 2022 - Am 9. August 2022 fanden in Kenia nach Ablauf des fünfjährigen Wahlzyklus allgemeine Wahlen statt, wie es die Verfassung des Landes vorschreibt. Die von der Independent Electoral

2505, 2022

Kenia lanciert Strategie für die Zukunft seines Tourismussektors

By |25. Mai 2022|Categories: Destinationen, kenia, Kunden, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Kenia lanciert Strategie für die Zukunft seines Tourismussektors

  Nairobi/Frankfurt am Main, 25. Mai 2022 Das Ministerium für Tourismus und Wildtiere hat am 21.Mai 2022 eine neue Wachstumsstrategie für den kenianischen Tourismussektor für 2022 bis 2025 vorgestellt. Unter dem Titel „Die neue Vision

2405, 2022

Kenias Traumstrände von Lamu bis Mombasa

By |24. Mai 2022|Categories: Destinationen, kenia, Kunden, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Kenias Traumstrände von Lamu bis Mombasa

  Nairobi/Frankfurt am Main, 24. Mai 2022 - Kenia ist bekannt für seine bunte Artenvielfalt, den Masai Mara Nationalpark und seine kontrastreiche Savannenlandschaft. Das Land im Herzen Afrikas verfügt aber über makellos weiße, karibikgleiche Strände

1509, 2021

Kenias erste Wildtierzählung und kreative Schutzmaßnahmen

By |15. September 2021|Categories: Destinationen, kenia, Kunden, Newsroom|Kommentare deaktiviert für Kenias erste Wildtierzählung und kreative Schutzmaßnahmen

Kenia veröffentlicht Resultate seiner ersten landesweiten Wildtierzählung und vergibt im Rahmen des „Magical Kenya Tembo Naming Festival“ Namenspatenschaften für Elefanten, darunter zwei „Big Tusker“ und Zwillinge SPENDEN, TAUFEN, SCHÜTZEN Dieser "Big Tusker", den Ranger