
© Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
Liebe Japan-Freunde,
mit unserem Be.Okinawa-Newsletter möchten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus Okinawa informieren und Ihnen die schönsten Ecken der Inselgruppe vorstellen.
Reisen nach Okinawa ist endlich wieder möglich! Seit dem 11. Oktober gelten neue Corona Einreisebestimmungen. Wir informieren Sie über die aktuellen Regelungen für die Einreise und den Aufenthalt in Okinawa. Dort angekommen stehen Ihnen die Türen offen, um die Kultur und Traditionen Okinawas kennenzulernen. Ein Teil der Kultur ist auch die Kulinarik und Mentalität der Einheimischen, die Okinawa zu einer „Blauen Zone“ der Langlebigkeit machen. Die Geheimnisse zu einem langen und glücklichen Leben lassen sich am besten im direkten Kontakt mit den Bewohnern aufspüren. Viele Reisende schätzen heutzutage die Möglichkeit die authentische Lebensweise am Urlaubsort kennenzulernen und so werden auch in Okinawa Homestays, also eine Unterkunft bei einer der gastfreundlichen okinawanischen Familien, immer beliebter und machen die Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Dazu gehören auch die traditionellen Feste und Events Okinawas. Wir geben Ihnen einen Überblick über ausgewählte und aktuelle Festivitäten.
Erfahren Sie in dieser Ausgabe Aktuelles aus und zu Okinawa sowie Informationen zur einzigartigen, lokalen Kultur und wie Sie diese noch besser kennen lernen können. Lassen Sie sich inspirieren von den folgenden Themen:
1. Die Einreisebeschränkungen in Okinawa wurden aufgehoben
2. Der Schlüssel zu einem langen Leben – Kulinarik und Gesundheit
3. In den Wohnzimmern der Einheimischen – Homestay statt Luxushotel
4. Aktuelle Kulturerlebnisse & Events in Okinawa
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns auf ein Wiederlesen im nächsten Jahr!
Ihr Okinawa-Team
1. Die Einreisebeschränkungen in Okinawa wurden aufgehoben
Seit dem 11. Oktober 2022 kann man wieder viel einfacher nach Okinawa, der südlichsten Präfektur Japans, reisen. Japan hat seine Grenzen zum ersten Mal seit über zwei Jahren wieder für internationale Touristen geöffnet und lockert die Einreisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 erheblich.
Im September 2022 wurde bekannt gegeben, dass auch Individualtouristen ohne Visum für kurzfristige geschäftliche und touristische Aufenthalte ab dem 11. Oktober wieder Japan, und damit auch Okinawa, besuchen können. Zudem entfällt auch die Begrenzung der täglichen Einreisen von Ausländern.
Die Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 in Japan werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Die Beschränkungen wurden erheblich gelockert, und Restaurants, Touristenattraktionen und Verkehrsmittel sind nun in Betrieb, wenn auch mit Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verwendung von Masken. Einreisende müssen zwingend eine dreifache Impfung oder einen negativen PCR-Test vorweisen, der bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf.
2. Der Schlüssel zu einem langen Leben – Kulinarik & Gesundheit
Die reiche Natur- und Artenvielfalt Okinawas lässt sich unter anderem an der vielfältigen Auswahl an frischen Lebensmitteln wie Fisch, Gemüse und Meeresfrüchten bemessen. Die stark mineralhaltigen Böden sorgen hierbei für intensiven Geschmack und das durchgehend milde Klima für ein üppiges Wachstum. Besonders erwähnenswert sind die verschiedenen Fruchtsorten, die zu frischen Säften verarbeitet werden. Als spezielles Lebensmittel gilt die violette Süßkartoffel, die als Basis vieler Zubereitungen gilt. Der in Okinawa gewonnene Rohrzucker ist als universelles Süßungsmittel beliebt.
Okinawa ist zudem eine der so genannten „Blauen Zonen“. Das sind Gebiete, in denen die Einwohner mit einem überdurchschnittlich langen Leben gesegnet sind. Die Präfektur als Keimzelle besonderer Langlebigkeit wurde beispielsweise auch durch den Weltbestseller „The Okinawa Program“ bekannt. Der Schlüssel liegt in den traditionellen Essgewohnheiten sowie die Lebensweise auf Okinawa. Ein Geheimnis, das es wert ist, bei einem längeren Aufenthalt gelüftet zu werden.
Die Einwohner der Region bezeichnen gesunde Speisen als „Kusuimun“, was in etwa mit Medizin zu übersetzen ist. Eine typische Mahlzeit ist das so genannte „Champuru“, ein Pfannengericht mit verschiedenen Zutaten, aber immer mit großem Anteil an Gemüse, dazu Tofu oder Fleisch. Schweinefleischgerichte, frischer Seetang und natürlich viel Fisch stehen ebenfalls auf dem Speiseplan der Einheimischen. Typisch für Okinawa ist auch der Awamori. Hierbei handelt es sich um einen Schnaps, der unverändert seit der Ryukyu-Zeit aus Reis destilliert wird. Er hat einen angenehmen Geschmack. Oft wird der Awamori einfach auf Eis serviert oder mit einem Tonic gemischt, aber auch verschiedene Awamori Cocktails mit Kräutern, Früchten und Salzen der verschiedenen Inseln werden gerne getrunken. Als „Island-Sake“ bekannt, ist er ein gutes Beispiel für die eigenständige Kulinarik im Vergleich zum japanischen Festland. Bei Awamori Tourism erfahren Sie mehr über die Herstellung und Destillerien in Okinawa.
3. In den Wohnzimmern der Einheimischen – Homestay statt Luxushotel
Die einzigartige Kultur Okinawas lässt sich am besten mit den Einheimischen gemeinsam entdecken. Unter Homestay versteht man den Aufenthalt bei einer einheimischen Familie vor Ort. Bereits das Ryukyu-Königreich, aus dem das heutige Okinawa entstand, war für seine Gastfreundschaft und Höflichkeit bekannt und auch heute noch gilt in Okinawa folgendes Sprichwort: „Einmal getroffen, sind wir Brüder“. Wer sich also auf einen Homestay einlässt, wird mit offenen Armen willkommen geheißen und hat die Möglichkeit die Traditionen, Küche, Kultur und den Alltag der Einheimischen authentisch mitzuerleben und neue Freundschaften zu schließen. Einige Möglichkeiten zu Homestays haben wir für Sie zusammengestellt:
Farmer’s home stay MANA
Im Farmer’s home stay MANA auf der Insel Iriomote, eine der Yaeyama Inseln, können Sie das echte Inselleben erfahren. Die Gastgeber bauen Zuckerrohr, Kurkuma, Roselle und Kartoffeln an. Täglich wird frisch gekocht und Sie lernen aus erster Hand mehr über die lokale Landwirtschaft und Inselkultur. Kontaktinformationen finden Sie hier
Higashi Village Experiential Learning
In Higashi Village gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Homestays. Über 60 Haushalte sind hier für Homestays registriert. Der kulturelle Austausch, landwirtschaftliche Erfahrungen, Natur und das Meer stehen hier im Vordergrund. Kontaktinformationen finden Sie hier
Igimi Homestay
Das ländliche Ogimi liegt im Norden Okinawas. Sie können vor Ort das Landleben Okinawas mit Ihren Gastgebern erleben und werden sich schnell als Teil der Gemeinschaft fühlen. Die Freude an der Natur, die Bedeutung des Naturschutzes und die Kostbarkeit des Lebens und der Ruhe, die in der Stadt oft untergeht, wird hier zelebriert.
Kontaktinformationen finden Sie hier
Farm Stay Itoman
Itoman ist bekannt für die Fischerei. Allgemein sind frische, saisonale und lokale Zutaten von großer Bedeutung für die Bewohner. Von den traditionellen Lackwaren bis hin zur regionalen Hausmannskost und kreativen Gerichten wird hier alles selbst hergestellt. Abwechslungsreiche Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Erntehilfe oder Sanshin spielen (okinawanisches Banjo) werden hier geboten. Kontaktinformationen finden Sie hier
4. Aktuelle Kulturerlebnisse & Events in Okinawa
Das 7. weltweite Uchinanchu-Festival – 30.10. bis 03.11.2022
Das Uchinanchu-Festival würdigt die Leistungen der Okinawaner aus aller Welt, erkennt den großen Wert des gemeinschaftlichen Erbes von Okinawa an und versucht, das Uchina-Netzwerk durch den Austausch mit okinawanischen Bürgern zu erweitern und zu entwickeln. Ziel ist es, die Menschen zusammenzubringen, ihre Wurzeln und ihre Identität zu bekräftigen und diese so an die nächste Generation weitergeben zu können. Für Touristen bietet sich die seltene Gelegenheit, die Schönheiten und kulturellen Errungenschaften Okinawas im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen während des Festivals zu bestaunen und zu genießen. Bildgewaltige Darbietungen, Musik und Tanzveranstaltungen, lokale Erzeugnisse und raffinierte Speisen können in einmaliger Atmosphäre genossen werden. Mehr Informationen
Karate-Tag – 03.11.2022
Okinawa ist der Geburtsort des Karate, das auch als „Kampfkunst des Friedens“ bekannt ist. Der Sport wird von jeder Altersgruppe praktiziert und soll Körper und Geist stärken. Der offizielle Karate-Tag ist der 25. Oktober 2022, allerdings finden die Feierlichkeiten und Parade am 03. November 2022 statt. Dabei soll der „Geist des Friedens“ durch das okinawanische Karate weitergegeben werden in der Hoffnung, dass es zum Weltfrieden und zum Glück der Menschen auf der ganzen Welt beiträgt. Dazu finden außerdem zahlreiche Vorführungen und Veranstaltungen zum Thema Karate statt. Mehr Informationen
Okinawa Kokusai Karneval – 26.11.2022
Der Okinawa Kokusai Karneval ist eine internationale Veranstaltung, die einzigartig in Okinawa City ist, wo Menschen aus mehr als 45 Ländern auf der ganzen Welt leben. Sie findet in diesem Jahr zum 27. Mal statt. Eine der Hauptattraktionen ist die bunte Parade, wo verschiedene Kostüme, lokaler und internationale Tanzteams bestaunt werden können. Auch Straßenaufführungen, Motorradparaden, Live-Musik und mehr wird geboten. Mehr Informationen
Das 23. Nishihara-Festival – 24.12.2022
Nach dem das Festival aufgrund der Coronapandemie verschoben wurde findest es in diesem Jahr endlich wieder statt. Die Einwohner der Stadt werden eine Reihe von kulturellen und darstellenden Künsten vorführen, darunter Eisa, Löwentanz, Hatagashira und Ryukyu-Bilderrollen – Eine wunderbare Möglichkeit die lokale Kultur und die vielen Traditionen Okinawas aus nächster Nähe mitzuerleben. Mehr Informationen
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
- © Okinawa Convention & Visitors Bureau (OCVB)
Über die Destination Okinawa
Okinawa ist die südlichste Präfektur Japans. Verteilt auf rund 160 Inseln leben 1,4 Millionen Einwohner. Das subtropische Okinawa liegt nahezu auf demselben Breitengrad wie Hawaii, Miami und Cancun. Mit diesen weltberühmten Destinationen teilt sich die Präfektur daher das Klima, das selbst im Winter angenehm warm ist. Die Luft-Durchschnittstemperatur beträgt rund 23 °C und die mittlere Meerestemperatur sogar 25 °C. Dank drei internationaler Flughäfen kann Okinawa bspw. von Frankfurt über Tokio direkt erreicht werden. Zwischen der Hauptinsel Okinawa und den umliegenden kleineren Inseln sind zusätzlich zahlreiche Fähr- und Flugverbindungen für das Inselhopping eingerichtet.
Okinawa entwickelte eine eigenständige Kultur, die besonders durch handwerkliche Erzeugnisse (z. B. Töpferwaren, Lackarbeiten), einer vielfältigen Regionalküche und von dort stammenden Kampfkunstsportarten, wie etwa Karate oder Kobudo, geprägt ist. Seit dem Jahr 2000 zählen zudem neun historische Stätten zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Als Insel des Gesangs und des Tanzes bekannt, wird in Okinawa bis heute auch das immaterielle Kulturerbe gepflegt. Als Beispiel dient der Ryukyu-Tanz, der sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat.
Okinawa liegt in den Subtropen und ist geprägt von unberührter, ursprünglicher Natur- und Artenvielfalt bei ganzjährig mildem Klima. Die Unterwasserwelt der Präfektur zählt zu den farbenprächtigsten der ganzen Welt. Über 250 verschiedene Korallenarten lassen sich an den tausenden Korallenbänken und -riffen vor den verschiedenen Inseln Okinawas ausmachen. Der Anblick bunter Korallen, unterschiedlichster Tropenfische und Schildkrötenarten ist ein unvergessliches Highlight für jeden Tauch- oder Schnorchelbegeisterten. Nicht ohne Grund zählt die Inselgruppe zu den beliebtesten Reisezielen für Taucher aus aller Welt.
Weitere Informationen unter: https://www.visitokinawa.jp/?lang=de und https://www.ocvb.or.jp/foreign/en
Pressekontakt:
Christian Samadan
KPRN network GmbH
Büro Frankfurt am Main
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon. +49-069 7191360
E-Mail: okinawa@kprn.de